Meccano
Ökologisch und konstruktiv: Das Küchensystem von demode setzt auf junge, technisch begabte Kunden
1 / 4

Hersteller:
demode
„Demode“ ist eine neue italienische Küchenmarke, der Name steht für „democratic modern design“. Auf der Eurocucina 2010 wurde sie erstmalig vorgestellt, als Zielgruppe wurden ökologisch und designorientiert denkende junge Leute ausgemacht. Dabei will sich demode explizit vom (oft kostspieligen) „Öko-Chic“ der in Deutschland als Lohas bekannten Lifestyle-Ökos abgrenzen. Vielmehr wird das oft geringe Budget junger Leute berücksichtigt, indem die von demode präsentierte Küche „meccano“ als selbst montierbares System (bis hin zu den Rohren) angeboten wird.
Die konstruktive Logik bleibt dabei erkennbar; so werden die Verbindungsdetails beispielsweise durch ein Farbelement markiert. Dem Gestaltungsdrang der Käufer soll über spezielle Fronten mit einer Stoffbespannung Tribut gezollt werden: Diese sind über einer Metallkonstruktion aufgespannt und können je nach Bedarf abgenommen und gewaschen werden. Auch wenn es hübsch aussieht, dürfte dieses Detail wenig alltagstauglich sein: Wer hat schon Zeit und Lust, die Hälfte seiner Küche ständig zwischen Waschmaschine und Wäschetrockner hin und her zu räumen? Schließlich geht es in einer Küche deutlich schmutzintenisver zu als in einem Wohnzimmer.
Nichtsdestotrotz: Bei „meccano“ kommen viele Recyclingprodukte zum Einsatz. So gibt es Böden aus Altpapier und gepressten Holzabfällen sowie Platten aus recycelten Plastikflaschen, auf Klebstoffe wurde komplett verzichtet. Und am Ende des Lebenszyklus’ werden sämtliche Elemente vom Hersteller zurück genommen. cv
Die konstruktive Logik bleibt dabei erkennbar; so werden die Verbindungsdetails beispielsweise durch ein Farbelement markiert. Dem Gestaltungsdrang der Käufer soll über spezielle Fronten mit einer Stoffbespannung Tribut gezollt werden: Diese sind über einer Metallkonstruktion aufgespannt und können je nach Bedarf abgenommen und gewaschen werden. Auch wenn es hübsch aussieht, dürfte dieses Detail wenig alltagstauglich sein: Wer hat schon Zeit und Lust, die Hälfte seiner Küche ständig zwischen Waschmaschine und Wäschetrockner hin und her zu räumen? Schließlich geht es in einer Küche deutlich schmutzintenisver zu als in einem Wohnzimmer.
Nichtsdestotrotz: Bei „meccano“ kommen viele Recyclingprodukte zum Einsatz. So gibt es Böden aus Altpapier und gepressten Holzabfällen sowie Platten aus recycelten Plastikflaschen, auf Klebstoffe wurde komplett verzichtet. Und am Ende des Lebenszyklus’ werden sämtliche Elemente vom Hersteller zurück genommen. cv
Mehr Produkte
Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Mono V
Markante Besteckserie von Mark Braun für Mono

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

Kosei
Vielseitige Fliesenkollektion von Vincent Van Duysen für Mutina

Kludi Bozz
Puristische Armaturenlinie von Kludi

The Sailing Stones
Traditionell gefertigte Fliesen von Martin Bergström für Marrakech Design

Pigmenti
Farbenreiche Keramikplatten von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Copenhagen
Architektonisch inspirierte Fliesen von Norm Architects für Decoratori Bassanesi

Yonda Lounge
Entspanntes Sitz- und Beimöbelprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

The Waterbase
Innovative Spüle der Küchengerätemarke Solitaire

Rohrverbindungssystem aus Messing
Modulare Lösung für individuelle Möbelstücke von P&G Konzept

Mono
Multifunktionaler Tritthocker von Steffen Kehrle für Richard Lampert

Wiurila
Vielseitiger Stuhl von Bernadotte & Kylberg für Made by Choice

Gamar
Solide Möbelkollektion vom dänischen Studio Spacon & X für e15

T Shelf
Aluminium-Regalsystem von Formafantasma für Hem

Dreidimensionale Keramikkunst
Individuelle Ornamentkacheln von Oro Bianco Handmade Tiles

Wing
Platzsparendes Kabelmanagementsystem für Schubladen von EVOline

Eurosmart
Küchenarmatur mit Cradle to Cradle Certified®-Produktstandard in Gold von GROHE

Collezione Studio KO
Marmorelemente von Studio KO für Bisazza Marmo

Brick
Querformatige Designfliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Einzigartige Oberflächen
Glasuren nach Wunsch von Oro Bianco Handmade Tiles

CArrelé
Fliesenkollektion aus Eierschalen von Elaine Yan Ling Ng für Nature Squared

KGT Store Box
Minimalistisches Aufbewahrungssystem von Studio CP–RV für Util

Reflect
Atmosphärische Küche von Jean Nouvel für Reform

Blue & Red
Nachhaltige Wassersysteme von Grohe

Jazz
Geometrischer Massivholzstuhl des Berliner Labels Loehr

Mattschwarz in Serien
Kludi Armaturen für Bad & Küche
