Meccano
Ökologisch und konstruktiv: Das Küchensystem von demode setzt auf junge, technisch begabte Kunden
1 / 4
Hersteller:
demode
„Demode“ ist eine neue italienische Küchenmarke, der Name steht für „democratic modern design“. Auf der Eurocucina 2010 wurde sie erstmalig vorgestellt, als Zielgruppe wurden ökologisch und designorientiert denkende junge Leute ausgemacht. Dabei will sich demode explizit vom (oft kostspieligen) „Öko-Chic“ der in Deutschland als Lohas bekannten Lifestyle-Ökos abgrenzen. Vielmehr wird das oft geringe Budget junger Leute berücksichtigt, indem die von demode präsentierte Küche „meccano“ als selbst montierbares System (bis hin zu den Rohren) angeboten wird.
Die konstruktive Logik bleibt dabei erkennbar; so werden die Verbindungsdetails beispielsweise durch ein Farbelement markiert. Dem Gestaltungsdrang der Käufer soll über spezielle Fronten mit einer Stoffbespannung Tribut gezollt werden: Diese sind über einer Metallkonstruktion aufgespannt und können je nach Bedarf abgenommen und gewaschen werden. Auch wenn es hübsch aussieht, dürfte dieses Detail wenig alltagstauglich sein: Wer hat schon Zeit und Lust, die Hälfte seiner Küche ständig zwischen Waschmaschine und Wäschetrockner hin und her zu räumen? Schließlich geht es in einer Küche deutlich schmutzintenisver zu als in einem Wohnzimmer.
Nichtsdestotrotz: Bei „meccano“ kommen viele Recyclingprodukte zum Einsatz. So gibt es Böden aus Altpapier und gepressten Holzabfällen sowie Platten aus recycelten Plastikflaschen, auf Klebstoffe wurde komplett verzichtet. Und am Ende des Lebenszyklus’ werden sämtliche Elemente vom Hersteller zurück genommen. cv
Die konstruktive Logik bleibt dabei erkennbar; so werden die Verbindungsdetails beispielsweise durch ein Farbelement markiert. Dem Gestaltungsdrang der Käufer soll über spezielle Fronten mit einer Stoffbespannung Tribut gezollt werden: Diese sind über einer Metallkonstruktion aufgespannt und können je nach Bedarf abgenommen und gewaschen werden. Auch wenn es hübsch aussieht, dürfte dieses Detail wenig alltagstauglich sein: Wer hat schon Zeit und Lust, die Hälfte seiner Küche ständig zwischen Waschmaschine und Wäschetrockner hin und her zu räumen? Schließlich geht es in einer Küche deutlich schmutzintenisver zu als in einem Wohnzimmer.
Nichtsdestotrotz: Bei „meccano“ kommen viele Recyclingprodukte zum Einsatz. So gibt es Böden aus Altpapier und gepressten Holzabfällen sowie Platten aus recycelten Plastikflaschen, auf Klebstoffe wurde komplett verzichtet. Und am Ende des Lebenszyklus’ werden sämtliche Elemente vom Hersteller zurück genommen. cv
Mehr Produkte
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Ikonen für die Küche
Mit Vola werden Armaturen zu zeitlosen Designobjekten
foldt ff1
Neue Marke startet mit modularen Küchenmöbeln aus Edelstahlblech
Ecosat No-Scratch
Kratzfestes Glas für Tische und Arbeitsplatten von Madras®
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope
Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum
GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme
Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde
SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim
Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup
Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE
Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht
Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola
FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien
BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin
Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis
Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite
Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola
PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline
Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood
Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt
Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina
Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias
Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers
Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design
Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht