Ola
Modulares Sofasystem von Six N. Five für OUT

Hersteller:
Objekte unserer Tage
Designer: Six N. Five
Das Sofa Ola ist die erste Zusammenarbeit des Berliner Möbellabels Objekte unserer Tagemit dem multidisziplinären Designstudio Six N. Five aus Barcelona. Allerdings ist Ola mehr als nur ein Sofa: Lounge Chair und Pouf sind bei diesem Entwurfals modulare Elemente konzipiert, die sich zu individuellen Sitzlandschaften zusammenstellen lassen.
Schlicht und flexibel
„Alles begann, als das OUT-Team uns kontaktierte. Sie erwähnten die schöne Idee, eine Brücke zwischen Barcelona und Berlin zu bauen, was sofort unsere Aufmerksamkeit erregte“, erzählen Ezequiel Pini und Artur de Menezes von Six N. Five. Schon zu Anfang des kreativen Prozesses stand für die beiden Designer fest, dass sie ein modulares System schaffen wollten, das einfach und funktional ist. Und so vereint Ola Schlichtheit und Flexibilität mit Liebe zum Detail. Ein praktisches Feature sind etwa die abnehmbaren Bezüge aus hochwertigen Stoffen. „Sie ermöglichen es den Kund*innen, die Farbe des Sofas und somit die Stimmung des Raums zu ändern“, erklären die Designer. Ebenso interessant ist die hochkomfortable Memory-Polsterung, die sich jeder Körperform perfekt anpasst.
Digitale Kreation
Das Besondere bei diesem Projekt ist aber, dass Six N. Five eigentlich nicht für Möbeldesign bekannt ist. Das Studio hat sich auf digitale Art Direction und Motion Design in 3-D spezialisiert.Mit Ola haben die Designer zum ersten Mal einen ihrer digitalen Entwürfe in die physische Welt übersetzt. „Es war eine Herausforderung, unsere 3-D-animierten Designs in die reale Welt zu bringen“, geben die beiden zu. „OUT hat aber herausragende handwerkliche Fähigkeiten, die es uns ermöglicht haben, bei der Form frei zu träumen und diesen Übergang wirklich reibungslos zu gestalten.“ ns
Mehr Produkte
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus

Confair Next
Flexible Büroeinrichtung für agile Arbeitswelten von Wilkhahn

Ganzglas-Schallschutz-Schiebetür
Akustisch abschirmendes System von Goldbach Kirchner
