Der Paravent ist großbürgerlich, adelig und alt. Schon das Wort weckt Assoziationen von hohen Zimmern, angefüllt mit Bildern in wulstigen Goldrahmen, flauschigen Fauteuils und schweren, ausladenden Kronleuchtern. Die Firma Cassina sieht das anders und hat deshalb den Paravento Balla herausgegeben. Dessen Bemalung basiert auf einer Originalskizze mit Temperafarben und Bleistift des Künstlers Giacomo Balla - daher der Name. Dieser gehörte der Kunstströmung der Futuristen an, welche in ihrem Manifest 1915 verkündeten: "Wir werden für jede Form und jedes Element des Universums abstrakte Äquivalente finden [...]". Ein solch abstraktes Äquivalent ist auch Cassinas Produkt.
Die drei Elemente des Paravento Balla bestehen aus Wabenholz und sind unterschiedlich breit und hoch. Durch die eigens entwickelten Scharniere aus satiniertem Messing lassen sie sich in beide Richtungen klappen. Cassina bietet überdies zwei Farbvarianten an. Die eine basiert auf Ballas Zeichnung und ist gelb, orange und grün. Die andere zeigt das gleiche abstrakte Bild, jedoch anders koloriert: blau, grün und weiß. Cassina hat damit einen Paravent geschaffen, der sich auch in zeitgemäße Interieurs fügt. hg
Material: Wabenholz, Siebdruck
Scharniere: satiniertes Messing
Maße: 181 x 201,5 cm
Mehr Produkte
Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood

RE Air-Chair
Nachhaltiger Stuhl von Jasper Morrison für Magis

PALETTE CAD
3-D-Software für nahtlose digitale Arbeitsprozesse bei der Raumplanung

Xmas-Verlosung: 32 Armchair
Komfortabler Armlehnenstuhl von Blockbau zu gewinnen

I Ching
Minimalistischer Handtuchwärmer von Elisa Ossino für Tubes

Serie 270
Umfangreiche Beschlagserie für große Planungsvielfalt von Hewi

Azores
Gepolsterte Möbelinseln von Luca Nichetto für De La Espada

Linea
Farbenfrohe Möbelkollektion von Alessandro Mendini für Porro

Homework Desk
Massivholztisch für das Homeoffice von Massproductions

Move
Flexibler Tisch für zeitgemäße Arbeitsumgebungen von Arco

Track
Modulares Sofasystem von Norm Architects für Artifort

Stool 60 Villi
Sonderedition des legendären Hockers von Formafantasma für Artek

Modulation N° 16 & N° 25
Individuelle Einrichtungslösungen für Schlafzimmer von P&G Konzept

Yan
Formschöner Stuhl von Çağdaş Sarikaya für more

Delitherm
Energieeffiziente Stoffe von Delius

T-Table
Minimalistischer Tisch von Tobia Scarpa für Tacchini

Tie Dye
Kollektion aus musealen Teppichfragmenten von Reuber Henning

Ilimitada
Textilkollektion aus Naturfasern von Nature Squared

Confident Wood
Einladender Sessel von Piero Lissoni für Living Divani

Selvans
Puristische Schrankserie von Christian Werner

Cina
Skulpturaler Sessel von Sebastian Herkner für Girsberger

Segni su Pigmenti
Experimentelle Fliesenkollektion von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

NZ Wool One-Ply
Hochwertige Wollteppiche von Christian Fischbacher

Ecoline
Möbelstoffe aus recycelten PET-Flaschen von Delius

Drop Beistelltisch
Möbelfamilie von COR bekommt Zuwachs

Gem
Gemütliche Sitzmöbelkollektion von Meike Harde für Northern

Feel
Barrierefreie Wohlfühlmöbel von Brunner

Kashima
Neuaufgelegtes Polsterprogramm von Michel Ducaroy

Kolmårdenmarmor
Nachhaltige Boden- und Wandfliesen aus Marmor von Östersjösten

Essential Mood
Klimapositive Fliesen aus Feinsteinzeug von Florim
