Puzzle
Halb Tablett, halb Kunstwerk: limitiertes Objekt zum Servieren von Wein und anderen Köstlichkeiten.
Designer: Materious
Wie das Gut, so das Tablett
Was benötigt man zum Weintrinken? Eigentlich nicht viel, außer einem Glas. Was aber, wenn man Freunde einlädt und etwas Käse, Trauben oder Nüsse zum Wein servieren will? Das Designerpaar Stephanie und Bruce Tharp aus Chicago hat sich für diesen Fall, und im Auftrag des kalifornischen Weinguts Newton Vineyard, ein schönes Objekt ausgedacht, das halb Tablett, halb Kunstwerk ist. Puzzle gibt es lediglich in einer limitierten Auflage von 112 Stück: Diese Nummer entspricht exakt der Anzahl von Weinbergen, die das bekannte Gut besitzt.
Das Tablett vereint eine Vielzahl von Referenzen in sich: Die rechteckige Form basiert auf dem Goldenen Schnitt und repräsentiert damit ein traditionell westliches Motiv für Proportion und Harmonie. Die polygonen Flächen im Innenbereich basieren auf einem historischen Thema Asiens und bilden eine Art Negativraum, der die Aufteilung der unterschiedlichen Rebsorten auf den Grundstücken des Newton Vineyard widerspiegelt. Die Terrassierung der Einzelteile findet sich auch den Hängen des Spring Mountain wieder, der Teil des Weinguts ist. Puzzle, das sich wie das Namen gebende Spiel fast vollständig auseinanderbauen lässt, besitzt auch eine versteckte „Höhle“, in der ein Korkenzieher seinen Platz findet. Das Tablett ist aus Wallnussholz hergestellt und ausschließlich bei Newton Vineyard erhältlich. tb
Auf den Geschmack gekommen? Mehr aus dem großen Designlines-Themenspecial Architektur und Wein lesen Sie hier.
Special: Wein und Architektur
Viel Körper mit langem Abgang: Designlines Special rund um Häuser, Grafik und Tableware für den Wein
www.designlines.deMehr Produkte
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Ikonen für die Küche
Mit Vola werden Armaturen zu zeitlosen Designobjekten
foldt ff1
Neue Marke startet mit modularen Küchenmöbeln aus Edelstahlblech
Ecosat No-Scratch
Kratzfestes Glas für Tische und Arbeitsplatten von Madras®
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope
Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum
GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme
Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde
SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim
Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup
Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE
Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht
Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola
FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien
BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin
Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis
Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite
Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola
PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline
Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood
Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt
Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina
Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias
Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers
Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design
Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht
V3
Skulpturales Küchensystem aus Aluminium von Vipp