Der 1999 von Jasper Morrison entworfene Air-Chair gilt aufgrund seiner Konstruktion als wegweisendes Produkt. Mit einer nachhaltigen Neuauflage beweist der Hersteller Magis nun ein weiteres Mal Pioniergeist.
Material aus recycelten Verpackungen
Einen leichten und dennoch widerstandsfähigen Stuhl mit möglichst wenig Materialeinsatz zu produzieren, lautete vor über zwanzig Jahren das Vorhaben des britischen Designers und der italienischen Möbelmarke. Zum Einsatz kam die Air-Moulding-Technologie: Der Air-Chair wurde der erste einteilige Stuhl der Welt, der mit diesem aufwendigen Gaseinspritzverfahren produziert wurde. Mit dem neuen RE Air-Chair zeigt sich der Hersteller erneut innovationsfreudig und präsentiert erstmals einen Stuhl, der zu 100 Prozent aus Post-Consumer-Kunststoff besteht. Dieser wird aus recycelten Einwegverpackungen für Lebensmittel gewonnen, wobei Magis zu den ersten Unternehmen aus der Möbelbranche gehört, die mit Recyclingmaterial aus Kunststoff- und Aluminiumschichten von Polylaminatverpackungen arbeiten.
Minimal Design
„Für uns bei Magis hat es Priorität, die Auswirkungen unserer Produkte auf die Umwelt zu reduzieren“, erzählt der Geschäftsführer Alberto Perazza. „Mit dem gleichen Pioniergeist von damals haben wir daher den Air-Chair im Hinblick auf die Herausforderungen, die das Design in der heutigen Zeit bewältigen muss, neu interpretiert.“ Der Begriff Neuinterpretation bezieht sich nur auf die materielle Seite des Designs – die Formgebung blieb unangetastet und entspricht in ihrer Klarheit und Reduziertheit dem minimalistischen Designansatz von Jasper Morrison.
Aufgrund der witterungsbeständigen Eigenschaft des Recyclingmaterials eignet sich auch der RE Air-Chair für den Einsatz im Freien, wobei auch hier durch eine in die Sitzfläche eingelassene Lücke das Regenwasser schnell abfließen kann. Die neue Version lässt sich ebenfalls stapeln und durch Verbindungsstücke aneinanderreihen, was die Stühle zu passenden Sitzmöbeln für Veranstaltungsräume macht. Die nachhaltige Neuauflage ist in zwei Varianten mit oder ohne Armlehnen erhältlich. ns
Mehr Produkte
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus
