Shelving System
Frei eingekeilt: Moebe konzipiert Möbel nach dem Prinzip des intelligenten Weglassens.

Hersteller:
Moebe
Das stufenlose Steckregal
Simpler geht es nicht. Dieses filigrane Regal, mit dem sich Moebe aus Kopenhagen erstmals auf der imm cologne präsentiert, funktioniert ohne Schrauben und ohne Leim. Sein Grundgerüst bildet ein schlankes, schwarz pulverbeschichtetes Metallgestänge, das als Stecksystem nach Wunsch erweiterbar ist. An entsprechenden Öffnungen werden die Regalböden aufgefädelt und lediglich durch kleine Holzkeile in Position gehalten. Die Höhe der Bretter bleibt damit stufenlos variabel, und seitwärts lassen sich grenzenlos Flächen anschließen.
Vier Hände benötige man zum Aufbau vielleicht schon, empfiehlt der Designer Nicholas Oldroyd, der das Studio und Label 2014 gemeinsam mit Martin De Neergaard Christensen und Anders Thams gegründet hat. Ein kleiner Schlag mit dem Hammer auf die Unterseite der Holzkeile fixiert – die Belastung der Regale sorgt für zuverlässigen Halt. Erhältlich sind die Böden in geölter Eiche oder schwarz gebeizter Esche.
Moebe arbeitet nun auf die Entwicklung einer ganzen Möbelkollektion hin, für die damit der erste Schritt getan ist. Ihr Prinzip der maximalen Minimierung kam bislang in Accessoires wie Posterhängern, Fotorahmen oder einem wandhängenden Spiegel zum Ausdruck. mh
Mehr Produkte
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten
