Side Table
Außergewöhnlich, unerhört schön! Für Fürstenberg haben Besau-Marguerre einen einzigartigen Beistelltisch entworfen.

Hersteller:
Fürstenberg
Designer: Studio Besau-Marguerre
Digitales Plissee
Eva Marguerre und Marcel Besau sind sichtbar stolz und strahlender Begeisterung, als sie in Mailand von ihrer Neuheit für Fürstenberg berichten. Dabei war keineswegs klar, ob ihr anspruchsvolles Produkt noch rechtzeitig zum Salone fertig werden würde. In Zusammenarbeit mit der traditionsreichen niedersächsischen Porzellanmanufaktur hat das Hamburger Paar und Designerduo einen Beistelltisch entwickelt, der es in sich hat: Der Korpus ist aus plissiertem Porzellan gefertigt, in matter Beschaffenheit und mit diamantgeschliffener Oberseite.
Zwei raffiniert ineinander verschachtelte Kegel bilden Fuß und Platte des Tisches. Dabei greifen nicht nur zwei Formen ineinander, sondern auch Kenntnisse zweier Generationen: Fürstenbergs Erfahrung mit dem Material Porzellan und der digitale Ansatz des jungen Designerduos. Besau-Marguerre arbeiten hier mit generativem Design, das sich künstliche Intelligenz und Algorithmen für den Entwurfsprozess zunutze macht. Die Software, die an der Zufälligkeit im Design des Tisches und seiner Falten mitgewirkt hat, haben sie eigens für das Projekt entwickelt. „Wir wollen die Weichheit, das Poetische, Zarte, das Sinnliche, das Verletzliche von Porzellan zeigen und haben unserem Beistelltisch deshalb einen textilen, weichen Charakter gegeben, Plissee verbindet diese Aspekte“, erklären die Designer ihre Idee. Erhältlich sein wird der Side Table neben klassischem Weiß in einer farbigen Variante.
Auch wenn Plisseeröcke hier Inspirationsgeber waren, sieht das gar nicht tantenhaft aus. Von Generationenkonflikt kann keine Rede sein. Besau und Marguerre, die ihr Studio 2011 gründeten, experimentieren gerne mit ungewöhnlichen Materialien und knalligen Farben. Das hat schon viel Eindruck gemacht: Zuletzt haben sie Möbel für die Hamburger Elbphilharmonie entworfen. Für Authentics haben sie vor kurzem ein neues Farbkonzept entwickelt. Das Duo sollte man unbedingt im Auge behalten. amg
Mehr Produkte
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis
