Side Table
Außergewöhnlich, unerhört schön! Für Fürstenberg haben Besau-Marguerre einen einzigartigen Beistelltisch entworfen.

Hersteller:
Fürstenberg
Designer: Studio Besau-Marguerre
Digitales Plissee
Eva Marguerre und Marcel Besau sind sichtbar stolz und strahlender Begeisterung, als sie in Mailand von ihrer Neuheit für Fürstenberg berichten. Dabei war keineswegs klar, ob ihr anspruchsvolles Produkt noch rechtzeitig zum Salone fertig werden würde. In Zusammenarbeit mit der traditionsreichen niedersächsischen Porzellanmanufaktur hat das Hamburger Paar und Designerduo einen Beistelltisch entwickelt, der es in sich hat: Der Korpus ist aus plissiertem Porzellan gefertigt, in matter Beschaffenheit und mit diamantgeschliffener Oberseite.
Zwei raffiniert ineinander verschachtelte Kegel bilden Fuß und Platte des Tisches. Dabei greifen nicht nur zwei Formen ineinander, sondern auch Kenntnisse zweier Generationen: Fürstenbergs Erfahrung mit dem Material Porzellan und der digitale Ansatz des jungen Designerduos. Besau-Marguerre arbeiten hier mit generativem Design, das sich künstliche Intelligenz und Algorithmen für den Entwurfsprozess zunutze macht. Die Software, die an der Zufälligkeit im Design des Tisches und seiner Falten mitgewirkt hat, haben sie eigens für das Projekt entwickelt. „Wir wollen die Weichheit, das Poetische, Zarte, das Sinnliche, das Verletzliche von Porzellan zeigen und haben unserem Beistelltisch deshalb einen textilen, weichen Charakter gegeben, Plissee verbindet diese Aspekte“, erklären die Designer ihre Idee. Erhältlich sein wird der Side Table neben klassischem Weiß in einer farbigen Variante.
Auch wenn Plisseeröcke hier Inspirationsgeber waren, sieht das gar nicht tantenhaft aus. Von Generationenkonflikt kann keine Rede sein. Besau und Marguerre, die ihr Studio 2011 gründeten, experimentieren gerne mit ungewöhnlichen Materialien und knalligen Farben. Das hat schon viel Eindruck gemacht: Zuletzt haben sie Möbel für die Hamburger Elbphilharmonie entworfen. Für Authentics haben sie vor kurzem ein neues Farbkonzept entwickelt. Das Duo sollte man unbedingt im Auge behalten. amg
Mehr Produkte
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope

Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey

Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör

S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor

Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF

CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur

148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf

Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo

BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
