SiTable
Ben van Berkels Sitz- und Tischmöbel für Prooff
1 / 6

Hersteller:
Prooff
Designer: Ben van Berkel / UN Studio
Kennen Sie das? Für die kurze Besprechung mit dem Kollegen setzen wir uns auf dessen wacklige Tischkante oder rollen den eigenen Stuhl umständlich durchs halbe Büro. Das Frühstücksbrötchen verkrümelt sich mangels Ausweichmöglichkeit gerne in der Tastatur, und für die schnelle Skizze oder Notiz ist oft neben Rechner und Papieren gar kein Platz mehr. Zeit für einen Richtungswechsel – auch beim Schreibtisch. Wer in seinen Gebäuden das kartesianische Weltbild hinterfragt, indem er Wände und Decken miteinander verschmelzen lässt, für den kann auch eine Tischplatte mehr: Ben van Berkels für Prooff entworfener SiTable ist ein buchstäblich „besitzbarer“ Tisch.
Hervorgegangen aus der bereits im Jahr 2008 vorgestellten Entwurfsstudie des „längsten Tisches der Welt“, kommt der SiTable mit seiner hybriden Funktion, die sich aus der Verformung der Tischfläche zur Sitzfläche ergibt, unterschiedlichen Bedürfnissen – nicht nur am Arbeitsplatz – entgegen: Die kurze informelle Besprechung ist hier ebenso möglich wie das zurückgezogen Arbeiten oder die gemeinsame Mittagspause. Davon, dass der „Sitztisch“ nicht nur als Konzept funktioniert, sondern tatsächlich bequem ist, konnten wir uns auf der diesjährigen Orgatec überzeugen. Hier war er nun in Produktreife zu erleben. Für Komfort sorgen die stabilen Polster, die bis weit über die Rückenlehne reichen, eine austarierte Sitztiefe und eine leichte Abkantung an der offenen Seite des Bankbereichs. Besondere Aufmerksamkeit verdient auch das geometrisch verästelte Traggestell, das den unterschiedlichen Belastungssituationen des SiTable Rechnung trägt und den eigenständigen, fast schwebenden Charakter der Platte betont. cv
Hervorgegangen aus der bereits im Jahr 2008 vorgestellten Entwurfsstudie des „längsten Tisches der Welt“, kommt der SiTable mit seiner hybriden Funktion, die sich aus der Verformung der Tischfläche zur Sitzfläche ergibt, unterschiedlichen Bedürfnissen – nicht nur am Arbeitsplatz – entgegen: Die kurze informelle Besprechung ist hier ebenso möglich wie das zurückgezogen Arbeiten oder die gemeinsame Mittagspause. Davon, dass der „Sitztisch“ nicht nur als Konzept funktioniert, sondern tatsächlich bequem ist, konnten wir uns auf der diesjährigen Orgatec überzeugen. Hier war er nun in Produktreife zu erleben. Für Komfort sorgen die stabilen Polster, die bis weit über die Rückenlehne reichen, eine austarierte Sitztiefe und eine leichte Abkantung an der offenen Seite des Bankbereichs. Besondere Aufmerksamkeit verdient auch das geometrisch verästelte Traggestell, das den unterschiedlichen Belastungssituationen des SiTable Rechnung trägt und den eigenständigen, fast schwebenden Charakter der Platte betont. cv
Links
Alles über die Orgatec 2010 im Designlines-Special
www.designlines.deMehr Produkte
Confair Next
Flexible Büroeinrichtung für agile Arbeitswelten von Wilkhahn

Ganzglas-Schallschutz-Schiebetür
Akustisch abschirmendes System von Goldbach Kirchner

Check
Vielseitiger Loungesessel von Interstuhl

Aura
Vielseitige Sitzmöbelkollektion von Fredrik Mattson für Materia

Villhem
Modularer Sessel von Stefan Borselius und Thomas Bernstrand für Blå Station

Liesl
Modulares Regalsystem von Marie Luise Stein für Nils Holger Moormann

Eralia
Büroleuchte von Trilux mit anpassbarem Licht

Swopper
Ergonomischer Bürohocker von Aeris

F-SPC COLLECTION
Schwimmend verlegte Designbodenbeläge von PROJECT FLOORS

Arva
Zeitlose Sitzmöbel von KFF

Extra Bold Sofa
Modulare Sitzlandschaften von Big-Game für Moustache

Welle Infinity
Akustisch wirksame Wandverkleidung von HEY-SIGN

S 12
Wandhaken aus Stahlrohr von Harri Koskinen für Thonet

Typo
Experimenteller Drehstuhl von AMDL Circle für Mara

Flip
Wandlungsfähiges Regal mit Display-Funktion von Eder

Vario Move
Flexibles Tischsystem mit klappbarer Platte

Aeris Muvman
Aktiv-Stehsitz für dynamisches Arbeiten

A 1750
Flexibles Konferenztischsystem von Uwe Sommerlade für Thonet

Scoop
Flexibel einsetzbarer Stuhl von Brunner

Palette CAD und NCS
Harmonische Farbkonzepte für die 3D-Raumplanung

Jalis Flow
Anpassungsfähiges Sofa von jehs+laub für COR

Wechselcharger
Konfigurierbare Ladelösung von EVOline

Wave
Tischserie für hochwertige Konferenz- und Hospitalitybereiche von Brunner

Insit Single Seat
Mobiler Rückzugsort von Wolfgang C.R. Mezger für Wilkhahn

Plissé
Glas mit linearem Muster von Madras®

Ästhetische Stahlmöbel
Stimmiges Farbkonzept und stilvolle Dekore von C + P

SEATTLE ER46Q
Markanter Türgriff von Karcher Design

System 25 / CONNECT
Elegante Einbausteckdosenleiste von e15 und ZETR

S 243
Stapelbarer Stahlrohrstuhl von Frank Rettenbacher für Thonet

OAK SELECTION 2.0 WIDE
Eichenoptiken für den Boden von PROJECT FLOORS
