Smart Wood
Möbel aus FSC-zertifiziertem Holz von Philippe Starck für Kartell

Hersteller:
Kartell
Designer: Philippe Starck
Als Spezialist für transparente Kunststoffmöbel ist Kartell rund um den Globus bekannt. Doch das italienische Möbelunternehmen erweitert stetig seine Materialkompetenz – durch kontinuierliche Forschung und neue, innovative Produktionstechnologien. In den vergangenen Jahren richtete sich der Fokus dabei zunehmend auf nachhaltige Materialien. So wurde beispielsweise ein ressourcenschonender Kunststoff entwickelt, der das traditionelle Polycarbonat in der gesamten Produktpalette nach und nach ersetzen soll. Sitzmöbel wie der Re-Chair und der Stuhl A.I. werden aus recyceltem Material hergestellt.
Dreidimensional geformtes Holz
Mit der 2020 vorgestellten Kollektion Smart Wood wendet sich Kartell dem nachwachsenden Rohstoff Holz zu. Die von der französischen Design-Koryphäe Philippe Starck entworfene Möbelfamilie besteht aus dünnem, FSC-zertifiziertem Schichtholz, das – mithilfe eines patentierten Formpressverfahrens – eine dreidimensionale, elegant geschwungene Gestalt erhält. So trifft industrielle Fertigung auf einen natürlichen, nachhaltigen Werkstoff, der bis an die Grenzen seiner Biegsamkeit gebracht wird. Nach eigener Aussage würde Philippe Starck am liebsten „mit Holz gestalten, ohne dafür Bäume zu fällen“ – ein Ziel, dem er sich mit dem deutlich reduzierten Materialeinsatz bei Smart Wood zumindest annähern konnte.
Wachsende Möbelfamilie
Die ersten Mitglieder der Smart Wood-Familie waren der Stuhl P/Wood, der Armlehnstuhl Q/Wood und der Ohrensessel K/Wood mit passendem Fußhocker namens S/Wood. Diese Sitzmöbel sind in hellem oder dunklem Holz und mit Gestell aus verchromtem oder schwarz lackiertem Stahl erhältlich. Q/Wood wurde 2020 bereits mit dem Red Dot Award ausgezeichnet. 2021 hat Kartell die Produktfamilie um eine Reihe von Möbeln für das Wohnzimmer, das Büro – und vor allem für das Homeoffice – erweitert. Die neuen Familienmitglieder: ein modulares Bücherregal mit dem Namen Adam Wood, ein wohnlicher Schreibtisch namens Earl Of Wood und der praktische Beistelltisch Al Wood. Zur Auswahl stehen jeweils verschiedene Holzsorten und Gestellvarianten.
Wohlfühlen im Homeoffice
Außerdem sind weitere Ausführungen von P/Wood und Q/Wood hinzugekommen, die nun drehbar sind, mit Rollen versehen wurden und als Bürostühle zum Einsatz kommen können. Mit diesen neuen Produkten treffen Kartell und Starck in verschiedener Hinsicht den Zeitgeist: Die Smart Wood-Möbel entsprechen dem Wunsch nach natürlichen, nachhaltigen Materialien im Wohnraum – und passen zum aktuellen Homeoffice-Trend. Der vom Smart Wood-Designer durchaus positiv gesehen wird: „Erstens fühlt man sich im eigenen Zuhause wohler. Und zweitens wird man kreativer, das Denken ist freier und somit auch die Arbeit“, meint Philippe Starck. sh
Mehr Produkte
520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Flex Perch
Nachhaltiger Stehhocker für dynamische Arbeitsumgebungen von Steelcase

HushLock
Modulares Aufbewahrungssystem von Hushoffice

Flex Collection
Büromöbel für flexible Arbeitsumgebungen von Steelcase

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

A+S Work
Innovativer Bürostuhl von Alegre Design für Actiu

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

KD Comfort
Komfortables Schließen ohne Schlüssel von Karcher Design

PW 3130/FP
Bodenbelag im klassischen Chevronmuster von Project Floors

Alteo
Vielseitiger Klapptisch von Angelo Pinaffo für Girsberger

Rugx
Teppiche nach Maß von Object Carpet

S 220
Universell einsetzbarer Stuhl von Industrial Facility für Thonet

Yonda Lounge
Entspanntes Sitz- und Beimöbelprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

HushAccess.L
Behindertengerechte Bürobox von Hushoffice

Dita
Farbiges Aufbewahrungssystem von Pagnon & Pelhaître für Ligne Roset

Rohrverbindungssystem aus Messing
Modulare Lösung für individuelle Möbelstücke von P&G Konzept

Mono
Multifunktionaler Tritthocker von Steffen Kehrle für Richard Lampert

Island
Ronan & Erwan Bouroullecs modulares Sitzbanksystem für Established & Sons

Kinoko
Klar geformte Sitzmöbel von Mentsen für Zilio A&C

Steelcase Work Tents
Zelten am Arbeitsplatz

Schloss C
Elektromechanische Schließvorrichtung von USM Haller

Arkitek
Variables Tischprogramm von Marcelo Alegre für Actiu

EVOline DockFix
Unkomplizierte Lösung für die Möbelelektrifizierung

Gamar
Solide Möbelkollektion vom dänischen Studio Spacon & X für e15

Square
Geometrisches Sitzmöbel von Jonathan Olivares für Moroso

Harri Sekretär
Großzügiger Schreibtisch von Peter Fehrentz für more

T Shelf
Aluminium-Regalsystem von Formafantasma für Hem

Gaia
Leistungsstarke Plattform zur Verbesserung der Arbeitsumgebung von Actiu

Yonda
Nachhaltiges Stuhlprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

Noto
Eleganter Wangenstuhl und -sessel von Pauline Deltour für COR
