Smart Wood
Möbel aus FSC-zertifiziertem Holz von Philippe Starck für Kartell

Hersteller:
Kartell
Designer: Philippe Starck
Als Spezialist für transparente Kunststoffmöbel ist Kartell rund um den Globus bekannt. Doch das italienische Möbelunternehmen erweitert stetig seine Materialkompetenz – durch kontinuierliche Forschung und neue, innovative Produktionstechnologien. In den vergangenen Jahren richtete sich der Fokus dabei zunehmend auf nachhaltige Materialien. So wurde beispielsweise ein ressourcenschonender Kunststoff entwickelt, der das traditionelle Polycarbonat in der gesamten Produktpalette nach und nach ersetzen soll. Sitzmöbel wie der Re-Chair und der Stuhl A.I. werden aus recyceltem Material hergestellt.
Dreidimensional geformtes Holz
Mit der 2020 vorgestellten Kollektion Smart Wood wendet sich Kartell dem nachwachsenden Rohstoff Holz zu. Die von der französischen Design-Koryphäe Philippe Starck entworfene Möbelfamilie besteht aus dünnem, FSC-zertifiziertem Schichtholz, das – mithilfe eines patentierten Formpressverfahrens – eine dreidimensionale, elegant geschwungene Gestalt erhält. So trifft industrielle Fertigung auf einen natürlichen, nachhaltigen Werkstoff, der bis an die Grenzen seiner Biegsamkeit gebracht wird. Nach eigener Aussage würde Philippe Starck am liebsten „mit Holz gestalten, ohne dafür Bäume zu fällen“ – ein Ziel, dem er sich mit dem deutlich reduzierten Materialeinsatz bei Smart Wood zumindest annähern konnte.
Wachsende Möbelfamilie
Die ersten Mitglieder der Smart Wood-Familie waren der Stuhl P/Wood, der Armlehnstuhl Q/Wood und der Ohrensessel K/Wood mit passendem Fußhocker namens S/Wood. Diese Sitzmöbel sind in hellem oder dunklem Holz und mit Gestell aus verchromtem oder schwarz lackiertem Stahl erhältlich. Q/Wood wurde 2020 bereits mit dem Red Dot Award ausgezeichnet. 2021 hat Kartell die Produktfamilie um eine Reihe von Möbeln für das Wohnzimmer, das Büro – und vor allem für das Homeoffice – erweitert. Die neuen Familienmitglieder: ein modulares Bücherregal mit dem Namen Adam Wood, ein wohnlicher Schreibtisch namens Earl Of Wood und der praktische Beistelltisch Al Wood. Zur Auswahl stehen jeweils verschiedene Holzsorten und Gestellvarianten.
Wohlfühlen im Homeoffice
Außerdem sind weitere Ausführungen von P/Wood und Q/Wood hinzugekommen, die nun drehbar sind, mit Rollen versehen wurden und als Bürostühle zum Einsatz kommen können. Mit diesen neuen Produkten treffen Kartell und Starck in verschiedener Hinsicht den Zeitgeist: Die Smart Wood-Möbel entsprechen dem Wunsch nach natürlichen, nachhaltigen Materialien im Wohnraum – und passen zum aktuellen Homeoffice-Trend. Der vom Smart Wood-Designer durchaus positiv gesehen wird: „Erstens fühlt man sich im eigenen Zuhause wohler. Und zweitens wird man kreativer, das Denken ist freier und somit auch die Arbeit“, meint Philippe Starck. sh
Mehr Produkte
LS 1912 matt
Markanter Kippschalter von JUNG in neuen Farben

PW 3615/HB
Bodenbelag in Fischgrätoptik von Project Floors

Wing
Platzsparendes Kabelmanagementsystem für Schubladen von EVOline

Wellumic
Steuerungslösung für Beleuchtung und Sonnenschutz von TRILUX und WAREMA

Technicolour Flux
Farbenprächtiger Vorhang von Peter Saville für Kvadrat

Squares
Quadratische Dielen aus massiver Eiche von Dinesen

Mudra
Universeller Schalenstuhl von Stefan Diez für Brunner

Marel
Komfortabler Stuhl vom Schweizer Möbelhersteller Girsberger

EVOline OneLock
Diebstahlsichere Einzelsteckdose von EVOline

Revue
Minimalistischer Zeitungsständer von Anna-Maria Nilsson für Schönbuch

3D_ONE
Innovativer Aktivhocker aus dem 3-D-Drucker von Thorsten Franck

Team
Anspruchsvolle Arbeitsleuchten von Tobias Grau

S 5000 Retreat
Modulares Sofasystem von Studio Irvine für Thonet

HÅG Tion
Nachhaltiger und vielseitiger Bürostuhl von Flokk

Thelma
Akustischer Raumteiler von Pauline Deltour für Offecct

Marée
Recycelter Kunststoffstuhl von Jens Martin Skibsted für Montana

Hives
Vielseitiger Terrakottaziegel von Konstantin Grcic für Mutina

Dew
Skulpturaler Holztisch von Sabine Marcelis für Arco

Obersound
Maßgeschneiderte Akustikpaneele vom Studio 5•5 für Ober Surfaces

Graph iconic edition
Aufwendig gepolsterter Konferenzsessel von jehs+laub für Wilkhahn

Nate
Nachhaltig konzipierte Produktfamilie von Atelier Steffen Kehrle für Brunner

Briord
Asymmetrischer Schreibtisch von Rémi Bouhaniche für Ligne Roset

Eyla
Drehstuhl von Burkhard Vogtherr und Jonathan Prestwich für Girsberger

Tibes
Minimalistische Outdoor-Sitzmöbel von Gregorio Facco für Potocco

Chap
Kompakter Sessel von Federica Biasi für Pode

Interlife
Robuster Teppich für den Objektbereich von tretford

KGT Store Box
Minimalistisches Aufbewahrungssystem von Studio CP–RV für Util

Ola
Modulares Sofasystem von Six N. Five für OUT

Blue & Red
Nachhaltige Wassersysteme von Grohe

Flow
Individuelles Sicht- und Blendschutzsystem von Wood & Washi
