Mit innovativen Möbel- und Raumlösungen hat das Unternehmen Steelcase eine Vorreiterrolle im Bereich New Work übernommen. Ein ausgezeichnetes Beispiel hierfür sind die Steelcase Work Tents, mit denen sich einladende Rückzugsorte in offenen Bürolandschaften gestalten lassen.
Wohlige Atmosphäre
„In Zelten fühlt man sich von Natur aus wohl und sicher“, sagt der Industriedesigner Chris Pottinger, der die ungewöhnliche Arbeitsplatzlösung des US-amerikanischen Herstellers mit entworfen hat. Auch wenn das Ergebnis nur noch entfernt an die einfache Übernachtungsmöglichkeit auf dem Campingplatz erinnert, hat es denselben psychologischen Effekt. So schaffen die Steelcase Work Tents eine entspannte Atmosphäre, in der – ohne störende visuelle Ablenkungen – spontane Meetings, konzentriertes Arbeiten oder einfach Momente der Erholung stattfinden können.
Dynamisch und flexibel
Die Produktfamilie umfasst derzeit zwei Zelte, die sich durch luftig-leichte, organische Formen auszeichnen: Das Pod Tent ist eine freistehende Struktur, die in formaler Hinsicht vom legendären Hochhaus The Gherkin in London inspiriert ist. Mit einer breiten Öffnung und einem offenen Dach ausgestattet, bietet es Raum für einen einzelnen Schreibtisch, für stilles Arbeiten – oder auch für eine Lounge-Konfiguration als Rückzugsort. Beim Overhead Tent handelt es sich ebenfalls um ein freistehendes Gebilde, das sich perfekt für Lounges oder kollaborative Arbeitsumgebungen eignet und seine Nutzer*innen wirkungsvoll abschirmt. Wie sein Pendant ist es leicht zu bewegen und unterstützt so dynamische und flexible Lösungen, die für die heutige hybride Arbeitswelt unabdingbar sind. ns
Mehr Produkte
RE Air-Chair
Nachhaltiger Stuhl von Jasper Morrison für Magis

Serie 270
Umfangreiche Beschlagserie für große Planungsvielfalt von Hewi

Ategra
Wohnlicher Bürostuhl von Alejandro Valdés für Girsberger

Homework Desk
Massivholztisch für das Homeoffice von Massproductions

Move
Flexibler Tisch für zeitgemäße Arbeitsumgebungen von Arco

ME
Individuell konfigurierbarer Bürodrehstuhl von Wilkhahn

Acoustic Stripes
Schallabsorbierende Textillamellen von Création Baumann

Edge
Mobiles Wandsystem von Bernd Benninghoff für Vario

Track
Modulares Sofasystem von Norm Architects für Artifort

Confident Wood
Einladender Sessel von Piero Lissoni für Living Divani

Cina
Skulpturaler Sessel von Sebastian Herkner für Girsberger

Drop Beistelltisch
Möbelfamilie von COR bekommt Zuwachs

Kolmårdenmarmor
Nachhaltige Boden- und Wandfliesen aus Marmor von Östersjösten

Zen Pro
Nachhaltige, robuste Teppichfliesen von Heymat

Marvel Onyx
Boden- und Wandbeläge in Marmoroptik von Atlas Concorde

Akkuladeschrank Comfort
Aufbewahrungslösung mit E-Böden von C + P

Circle80 Family
Kabel- und Anschlussmanagementsystem von EVOline

Classic Plus
Garderobenschrank im modernen Industriedesign von C + P

oval
Modulares Polsterprogramm von Brunner

Timetable Lift
Erweiterung des multifunktionalen Tischprogramms von Wilkhahn

ECO+ COLLECTION
Emissionsarme Bodenbeläge von PROJECT FLOORS

Eiermann Tischgestell
Limitierte Sonderedition des Designklassikers von Richard Lampert

Evolo Plus
Moderner Garderobenschrank aus Stahl von C + P

Decide
Komfortable Konferenzsessel mit Nachhaltigkeitsanspruch von Wilkhahn

NEOO
Kreislauffähiger Teppich aus Monomaterial von Object Carpet

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

Palette Cloud Computing
Ortsunabhängige 3-D-Raumplanung von Palette CAD

Gabo
Skulpturaler Drehstuhl von Gil Coste für more

S 32 Lounge
Freischwinger-Ikone von Thonet im Lounge-Format

Corcrete
Neues Material aus Beton und Kork von Niruk
