T Shelf
Aluminium-Regalsystem von Formafantasma für Hem

Hersteller:
Hem
Designer: Formafantasma
Im Jahr 2017 wandte sich Petrus Palmér bezüglich einer Kooperation an Andrea Trimarchi und Simone Farresin vom Mailänder Designstudio Formafantasma: „Es war von Anfang an klar, dass die beiden ein tiefes Verständnis und eine hohe Wertschätzung für Materialien und Kultur haben“, sagt der Gründer des schwedischen Unternehmens Hem. Nach fünf Jahren Produktentwicklung enthüllen die Partner nun das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit.
Industrieller Ursprung
Bei dem Produkt namens T Shelf handelt es sich um ein funktionales und minimalistisch gestaltetes Regalsystem. Das Besondere ist die Verwendung von traditionell in industriellen Fertigungsprozessen genutztem stranggepresstem Aluminium. Aus scheinbar einfachen T-Profilen können äußerst robuste Konstruktionen mit breiten, freitragenden Böden entstehen. „Die Produktion war eine Herausforderung, aber die langen Testreihen mit Prototypen führten zu einem Endprodukt, das wirklich ein Meisterwerk des Designs und der Herstellung ist“, erzählen Andrea Trimarchi und Simone Farresin stolz.
Nachhaltiges Material
Ebenso stolz können die Designer auf ihr nachhaltiges Gestaltungskonzept sein: „Es ist uns wichtig, dass unsere Arbeit nicht verschwenderisch ist“, betonen sie. „Durch das Strangpressen entsteht nur minimaler Abfall und Aluminium lässt sich leicht recyceln.“ Außerdem wird für das Produkt eine Kombination aus Neualuminium und recycelten Aluminiumabfällen verwendet, was den Nachhaltigkeitsfaktor nochmals erhöht. Das Regalsystem in industriell eloxiertem Aluminium-Finish besteht aus sechs Modulen unterschiedlicher Höhe und Breite, die miteinander verbunden werden können. Mithilfe des unter www.hem.com verfügbaren Konfigurators lassen sich zudem schnell und einfach individuelle Regallösungen zusammenstellen. ns
Mehr Produkte
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus
