T Shelf
Aluminium-Regalsystem von Formafantasma für Hem

Hersteller:
Hem
Designer: Formafantasma
Im Jahr 2017 wandte sich Petrus Palmér bezüglich einer Kooperation an Andrea Trimarchi und Simone Farresin vom Mailänder Designstudio Formafantasma: „Es war von Anfang an klar, dass die beiden ein tiefes Verständnis und eine hohe Wertschätzung für Materialien und Kultur haben“, sagt der Gründer des schwedischen Unternehmens Hem. Nach fünf Jahren Produktentwicklung enthüllen die Partner nun das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit.
Industrieller Ursprung
Bei dem Produkt namens T Shelf handelt es sich um ein funktionales und minimalistisch gestaltetes Regalsystem. Das Besondere ist die Verwendung von traditionell in industriellen Fertigungsprozessen genutztem stranggepresstem Aluminium. Aus scheinbar einfachen T-Profilen können äußerst robuste Konstruktionen mit breiten, freitragenden Böden entstehen. „Die Produktion war eine Herausforderung, aber die langen Testreihen mit Prototypen führten zu einem Endprodukt, das wirklich ein Meisterwerk des Designs und der Herstellung ist“, erzählen Andrea Trimarchi und Simone Farresin stolz.
Nachhaltiges Material
Ebenso stolz können die Designer auf ihr nachhaltiges Gestaltungskonzept sein: „Es ist uns wichtig, dass unsere Arbeit nicht verschwenderisch ist“, betonen sie. „Durch das Strangpressen entsteht nur minimaler Abfall und Aluminium lässt sich leicht recyceln.“ Außerdem wird für das Produkt eine Kombination aus Neualuminium und recycelten Aluminiumabfällen verwendet, was den Nachhaltigkeitsfaktor nochmals erhöht. Das Regalsystem in industriell eloxiertem Aluminium-Finish besteht aus sechs Modulen unterschiedlicher Höhe und Breite, die miteinander verbunden werden können. Mithilfe des unter www.hem.com verfügbaren Konfigurators lassen sich zudem schnell und einfach individuelle Regallösungen zusammenstellen. ns
Mehr Produkte
ECO+ COLLECTION
Emissionsarme Bodenbeläge von PROJECT FLOORS

Eiermann Tischgestell
Limitierte Sonderedition des Designklassikers von Richard Lampert

Evolo Plus
Moderner Garderobenschrank aus Stahl von C + P

Decide
Komfortable Konferenzsessel mit Nachhaltigkeitsanspruch von Wilkhahn

NEOO
Kreislauffähiger Teppich aus Monomaterial von Object Carpet

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

Palette Cloud Computing
Ortsunabhängige 3-D-Raumplanung von Palette CAD

Gabo
Skulpturaler Drehstuhl von Gil Coste für more

S 32 Lounge
Freischwinger-Ikone von Thonet im Lounge-Format

Corcrete
Neues Material aus Beton und Kork von Niruk

Madras® Nuvola
Innovatives Glas mit progressiver Satinierung

HushHybrid
Futuristische Akustikkabine von Hushoffice

Passport
Anpassungsfähige Tischkollektion von Herman Miller

Blocks
Modulare Sitzlandschaft von Neri&Hu für Wittmann

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

FrameDock Hide
Durchdachte Einbausteckdosenleiste mit Abdeckung von EVOline

Foyer
Möbelklassiker von Vilhelm Lauritzen in einer Reedition von Carl Hansen & Søn

Boards
Multifunktionales Office-System von Brunner definiert agiles Arbeiten neu

Intra
Wohnlicher Konferenzsessel von Sven Feustel für Wilkhahn

520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Flex Perch
Nachhaltiger Stehhocker für dynamische Arbeitsumgebungen von Steelcase

HushLock
Modulares Aufbewahrungssystem von Hushoffice

Flex Collection
Büromöbel für flexible Arbeitsumgebungen von Steelcase

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

A+S Work
Innovativer Bürostuhl von Alegre Design für Actiu

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

KD Comfort
Komfortables Schließen ohne Schlüssel von Karcher Design

PW 3130/FP
Bodenbelag im klassischen Chevronmuster von Project Floors

Alteo
Vielseitiger Klapptisch von Angelo Pinaffo für Girsberger

Rugx
Teppiche nach Maß von Object Carpet
