Tivoli
Vergnügungspark im Kleinformat: eine Tableware- und Accessoire-Kollektion von Normann Copenhagen

Hersteller:
Normann Copenhagen
Mit Vergnügen
Keine Frage, der Tivoli in Kopenhagen ist etwas Außergewöhnliches – hier treffen Jung und Alt, Besucher und Einwohner, Spaziergänger und Achterbahnfahrer mitten im Herzen der dänischen Hauptstadt aufeinander. Spannung und Entspannung könnten einander näher nicht sein.
Für das 175. Jahr seines Bestehens hatten die Betreiber des Vergnügungsparks eine Idee: Zum Jubiläumsjahr sollte eine kleine Produktkollektion erscheinen, die es ermöglichte, einen Hauch des Tivoli-Zaubers mit nach Hause zu bringen. Doch als man dafür Normann Copenhagen als Partner anfragte, sah das Designunternehmen viel mehr als nur eine winzige Auswahl an Produkten. Schließlich ist der Park bis weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Und genau das versucht Normann Copenhagen nun wie folgt zu nutzen: Mit mehr als 300 Designobjekten startet der Hersteller ein neues Label – natürlich unter dem Namen Tivoli. Bonbondosen, Kerzenhalter, Trinkbecher, Geschirr, Tabletts, Vasen, Leuchten oder Holzfiguren: In jedem dieser Produkte steckt ein individuelles Stück des Parks. Jedes Objekt fängt auf eigene Weise Farben, Muster, Architekturen und Stimmungen des Tivoli in sich ein.
Der Hersteller erhofft sich viel von seiner Kollaboration. In zahlreichen Verkaufsstellen seines internationalen Vertriebsnetzes sollen die Produkte angeboten werden. Innerhalb von drei bis vier Jahren wird ein dreistelliger Millionenbetrag als Geschäftsziel erwartet. Der Park selbst zählt mit seinen Fahrgeschäften, Restaurants und einem Hotel, Casinos, Event- und Konferenzorten übrigens als viertstärkste Marke des Landes. mh
Tivoli
www.tivoli.dkMehr Produkte
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design
