Treasures
Narrative Farbkollektion von Sebastian Herkner für Caparol Icons

Hersteller:
Caparol Icons
Designer: Sebastian Herkner
Entdeckungen, die man auf Reisen macht, bleiben häufig lange im Gedächtnis: die saftig grüne Natur, eine duftende Pflanze, niedliche Tiere oder besondere Architektur. Der Designer Sebastian Herkner hat für Caparol Icons seine Erlebnisse gesammelt und daraus elf Farben kreiert. Manche Assoziationen erschließen sich direkt: Das Petrolgrün Fjord bezieht sich auf die skandinavische Küste, das angenehme Hellblau Capri lässt von der gleichnamigen italienischen Insel träumen und Treibhölzer, die am Strand angespült werden, dienten als Inspiration für das Grau-Beige namens Drift Wood.
Storytelling mit Farben
Bei anderen Farben ist eine Hintergrundgeschichte hilfreich. Die Avus, ein Autobahnabschnitt vor Berlin und eine ehemalige Rennstrecke, verwandelte Herkner in ein Asphaltschwarz. Gelbliche Algen, die auf der Insel Fogo in Neufundland im Wasser wachsen, wurden ebenso in eine Farbe für die Kollektion übersetzt. Das Kanzlergebäude in Bonn, entworfen vom Architekten Sep Ruf, war die Vorlage für den Ton Bungalow.
Schätze zum Kombinieren
Die Farben entstanden in Zusammenarbeit mit Creative Director Annika Murjahn und sollen miteinander harmonieren. Kombinationen sind ausdrücklich erwünscht. „Für mich ist es besonders interessant, Sebastian dabei zu beobachten, wie er von seiner gewohnten dreidimensionalen, taktilen Welt, wo er beim kreativen Prozess die Materialien anfassen, formen, größer und kleiner machen kann, nun in unsere zweidimensionale Welt der Fläche an der Wand eintaucht“, sagt Murjahn. Die Kooperation ist eine Premiere für Caparol Icons und ergänzt nun das reguläre Produktsortiment von rund 120 Farben. as
Sebastian Herkner
Zum ProfilMehr Produkte
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR
