Treasures
Narrative Farbkollektion von Sebastian Herkner für Caparol Icons
Hersteller:
Caparol Icons
Designer: Sebastian Herkner
Entdeckungen, die man auf Reisen macht, bleiben häufig lange im Gedächtnis: die saftig grüne Natur, eine duftende Pflanze, niedliche Tiere oder besondere Architektur. Der Designer Sebastian Herkner hat für Caparol Icons seine Erlebnisse gesammelt und daraus elf Farben kreiert. Manche Assoziationen erschließen sich direkt: Das Petrolgrün Fjord bezieht sich auf die skandinavische Küste, das angenehme Hellblau Capri lässt von der gleichnamigen italienischen Insel träumen und Treibhölzer, die am Strand angespült werden, dienten als Inspiration für das Grau-Beige namens Drift Wood.
Storytelling mit Farben
Bei anderen Farben ist eine Hintergrundgeschichte hilfreich. Die Avus, ein Autobahnabschnitt vor Berlin und eine ehemalige Rennstrecke, verwandelte Herkner in ein Asphaltschwarz. Gelbliche Algen, die auf der Insel Fogo in Neufundland im Wasser wachsen, wurden ebenso in eine Farbe für die Kollektion übersetzt. Das Kanzlergebäude in Bonn, entworfen vom Architekten Sep Ruf, war die Vorlage für den Ton Bungalow.
Schätze zum Kombinieren
Die Farben entstanden in Zusammenarbeit mit Creative Director Annika Murjahn und sollen miteinander harmonieren. Kombinationen sind ausdrücklich erwünscht. „Für mich ist es besonders interessant, Sebastian dabei zu beobachten, wie er von seiner gewohnten dreidimensionalen, taktilen Welt, wo er beim kreativen Prozess die Materialien anfassen, formen, größer und kleiner machen kann, nun in unsere zweidimensionale Welt der Fläche an der Wand eintaucht“, sagt Murjahn. Die Kooperation ist eine Premiere für Caparol Icons und ergänzt nun das reguläre Produktsortiment von rund 120 Farben. as
Sebastian Herkner
Zum ProfilMehr Produkte
YES
Modulare Sitzmöbelserie mit Stuhl, Loungesessel, Ottomane und Verbindungselementen von KFF
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF