Typo
Experimenteller Drehstuhl von AMDL Circle für Mara
Hersteller:
Mara
Designer: Michele De Lucchi
Um neue Pfade begehen zu können, muss man dem Geist zuweilen auf die Sprünge helfen: Zum Beispiel dadurch, dass man Erprobtes bewusst und radikal infrage stellt. Das jedoch macht nicht jeder mit. Im italienischen Möbelhersteller Mara fand der Architekt und Designer Michele De Lucchi mit seinem Team von AMDL Circle den passenden Partner zum experimentellen Erforschen. So entstand der neue Drehstuhl Typo, der sich eine innovative Verarbeitung von Stahlrohr zu eigen macht und direkt mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet wurde.
Kreativer Kunstfehler
Mit „typo“ bezeichnet man im Englischen einen Tippfehler. Beim Entwurf von AMDL Circle transportiert der Begriff das charakteristische Merkmal des Projekts. Der Stuhl ist als „fast unbeabsichtigter Fehler“ entstanden, denn er ist das Ergebnis eines kalibrierten Experiments. Die hölzerne Rückenlehne wird von einem robusten Stahlrohr gehalten, das auf unkonventionelle Weise bearbeitet wurde – im Sinne gängiger Verarbeitungsmethoden von Stahl „falsch“, denn das quadratische Stahlprofil wurde entlang der Diagonale gebogen. Durch diesen „Fehler“ oder auch dieses atypische Feintuning wird ein ungewohnter Effekt erzielt: Das Metall verformt sich, es kräuselt sich und wirft starke Falten. Einen Kontrast zur Kantigkeit des Metallgestells bilden die weichen Linien der Rückenlehne und Sitzfläche aus Holz. So entsteht eine Komposition mit dynamischer Silhouette, eine Synthese der Gegensätze – nicht nur in Bezug auf die Formensprache, sondern auch auf die Materialien.
Limitierte Edition
Zur Typo-Kollektion gehören neben dem höhenverstellbaren Drehstuhl mit Fußkreuz auch eine Variante auf Rollen sowie Tische in unterschiedlichen Höhen. Zusätzlich zu den Ausführungen in Eiche, Nussbaum oder schwarzer Buche sind die Sitze und Rückenlehnen des Stuhls wahlweise auch gepolstert mit Stoffen von Gabriel, Kvadrat oder Pugi erhältlich. Darüber hinaus gibt es eine „Limited Edition“, bestehend aus drei verschiedenen Modellen, die in Zusammenarbeit mit Alpi Wood realisiert wurden: Alpi Sottsass Grey, Alpi Arcobaleno von Konstantin Grcic und Alpi Wavy Fir Blue von Raw Edges. So ergeben sich für die Kollektion Typo vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Büroumgebungen, Hospitality-Projekten oder auch im privaten Wohnbereich.
Verrückte Biegung
„Wir haben diese verrückte, unglaubliche Art, ein Rohr zu biegen, erfunden, weil niemand auf die Idee käme, ein Rohr falsch zu biegen. Das Experiment mit Verfahren, von denen wir denken, sie seien falsch, hilft dabei, neue Dinge zu erfinden. Denn Gewohnheiten sind die größte Gefahr in Zeiten des Wandels“, sagt Michele De Lucchi. ks
Mehr Produkte
Works
Flexibles Schreibtischsystem von Anna von Schewen und Björn Dahlström für String Furniture
Gira G1 & Gira G1 XS
Ein Bediengerät für alle Smart-Home-Funktionen
T50
Rahmenlose Glas-Systemtrennwand von Goldbach Kirchner
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Ray Collection
Möbelkollektion von Brunner verbindet ergonomische Präzision mit wohnlicher Eleganz
Desk Up EP65
Elektrifizierungseinheit von Fellowes für das Laden direkt an der Tischplatte
Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie