Typo
Experimenteller Drehstuhl von AMDL Circle für Mara

Hersteller:
Mara
Designer: Michele De Lucchi
Um neue Pfade begehen zu können, muss man dem Geist zuweilen auf die Sprünge helfen: Zum Beispiel dadurch, dass man Erprobtes bewusst und radikal infrage stellt. Das jedoch macht nicht jeder mit. Im italienischen Möbelhersteller Mara fand der Architekt und Designer Michele De Lucchi mit seinem Team von AMDL Circle den passenden Partner zum experimentellen Erforschen. So entstand der neue Drehstuhl Typo, der sich eine innovative Verarbeitung von Stahlrohr zu eigen macht und direkt mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet wurde.
Kreativer Kunstfehler
Mit „typo“ bezeichnet man im Englischen einen Tippfehler. Beim Entwurf von AMDL Circle transportiert der Begriff das charakteristische Merkmal des Projekts. Der Stuhl ist als „fast unbeabsichtigter Fehler“ entstanden, denn er ist das Ergebnis eines kalibrierten Experiments. Die hölzerne Rückenlehne wird von einem robusten Stahlrohr gehalten, das auf unkonventionelle Weise bearbeitet wurde – im Sinne gängiger Verarbeitungsmethoden von Stahl „falsch“, denn das quadratische Stahlprofil wurde entlang der Diagonale gebogen. Durch diesen „Fehler“ oder auch dieses atypische Feintuning wird ein ungewohnter Effekt erzielt: Das Metall verformt sich, es kräuselt sich und wirft starke Falten. Einen Kontrast zur Kantigkeit des Metallgestells bilden die weichen Linien der Rückenlehne und Sitzfläche aus Holz. So entsteht eine Komposition mit dynamischer Silhouette, eine Synthese der Gegensätze – nicht nur in Bezug auf die Formensprache, sondern auch auf die Materialien.
Limitierte Edition
Zur Typo-Kollektion gehören neben dem höhenverstellbaren Drehstuhl mit Fußkreuz auch eine Variante auf Rollen sowie Tische in unterschiedlichen Höhen. Zusätzlich zu den Ausführungen in Eiche, Nussbaum oder schwarzer Buche sind die Sitze und Rückenlehnen des Stuhls wahlweise auch gepolstert mit Stoffen von Gabriel, Kvadrat oder Pugi erhältlich. Darüber hinaus gibt es eine „Limited Edition“, bestehend aus drei verschiedenen Modellen, die in Zusammenarbeit mit Alpi Wood realisiert wurden: Alpi Sottsass Grey, Alpi Arcobaleno von Konstantin Grcic und Alpi Wavy Fir Blue von Raw Edges. So ergeben sich für die Kollektion Typo vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Büroumgebungen, Hospitality-Projekten oder auch im privaten Wohnbereich.
Verrückte Biegung
„Wir haben diese verrückte, unglaubliche Art, ein Rohr zu biegen, erfunden, weil niemand auf die Idee käme, ein Rohr falsch zu biegen. Das Experiment mit Verfahren, von denen wir denken, sie seien falsch, hilft dabei, neue Dinge zu erfinden. Denn Gewohnheiten sind die größte Gefahr in Zeiten des Wandels“, sagt Michele De Lucchi. ks
Mehr Produkte
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus
