Wagner D1
Vierdimensionaler Komfort: ein Bürostuhl und Lounge Chair für Bewegung und Ästhetik von Stefan Diez für Wagner

Hersteller:
Wagner Living
Designer: Stefan Diez
Vierdimensionaler Komfort
Grazil wie ein Insekt, beweglich wie der Zweig im Wind. Mit dem D1 hat Wagner – ein Unternehmen, dessen Ursprung und Erfolg auf dem klassischen Wirtshausstuhl fußt – gemeinsam mit dem Designer Stefan Diez eine neue Typologie des Bürostuhls und Lounge Chairs vorgestellt. Nachdem bereits 2017 der Prototyp des D1 auf der imm cologne zu sehen war, ist das System inszwischen ausgereift, verfeinert, verschmälert und getestet. Auf einem klassisch im Alu-Druckguss gefertigten Fuß ruht über der neuartigen und patentierten Dondola-Federung ein netzbespannter Stahlrohrrahmen, der Sitzkomfort in jeder Lage verspricht. Was zunächst simpel aussieht, wird ermöglicht durch eine äußerst clevere Gelenklagerung, die völlig ohne Gasfeder und Einstellhebel auskommt. Der in der Dondola-Box verankerte Rohrrahmen ermöglicht eine vierachsige Bewegung des Stuhloberteils während des Sitzens und folgt so immer den natürlichen Bewegungen des Sitzenden. Mit dem D1 will Wagner nicht weniger als einen Beitrag zum gesunden Sitzen leisten. Denn: Die beste Sitzhaltung ist bekanntlich immer die nächste. sb

Stefan Diez
Zum ProfilMehr Produkte
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner

Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe
