Soft Lounge Chair
Organisch geformter Holzsessel von Thomas Bentzen für Takt

Hersteller:
Takt
Die Möbelstücke des 2019 in Kopenhagen gegründeten Unternehmens Takt sind moderne Interpretationen klassischer dänischer Designprinzipien. Gleichzeitig stehen für den Hersteller nachhaltige Materialien und Produktionsmethoden im Mittelpunkt. Ein anschauliches Beispiel für diesen Ansatz ist der von Thomas Bentzen entworfene Soft Lounge Chair.
Einladende Großzügigkeit
Der Sessel überrascht vor allem mit seinem Umgang mit Holz und dessen Gebrauchseigenschaften: „Die Kernidee des Entwurfs besteht darin, das dünne Furnier wie ein Stück Textil über einen Rahmen zu drapieren“, erzählt der dänische Designer. „Wir erreichen so eine organische und sehr weiche Form um den Rahmen aus massiver Esche.“ Der Stuhl wirkt dabei äußerst einladend und großzügig dimensioniert, was von den breiten, eleganten Armlehnen zusätzlich hervorgehoben wird.
Sitzfläche und Rückenlehne wurden in ihren Dimensionen und Rundungen sorgfältig aufeinander abgestimmt, um einen hohen Sitzkomfort zu erzielen. Der Sessel kann so auf eine Polsterung verzichten, zumal Polstermöbel oft nur schwer recycelt werden können. „Deshalb wollten wir einen bequemen Sessel herstellen, der neue Wege geht“, erklärt Geschäftsführer Henrik Taudorf Lorensen. Das Ergebnis ist ein FSC-zertifiziertes Sitzmöbel, das im Einklang mit der ökologisch-nachhaltigen Ausrichtung des Unternehmens steht. Wie bei allen Möbeln des Unternehmens können alle Komponenten bei Bedarf einfach ausgetauscht und so die Lebensdauer des Möbelstücks verlängert werden. Um CO2-Emissionen einzusparen werden die Einzelteile des Stuhls zudem in einem flachen Paket versendet. Die Montage vorort ist einfach. ns
Mehr Produkte
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub
