Dieser Touchscreen-Laptop könnte auch den urbanen Kreativen mit ihrer Technikbegeisterung gefallen: „XOXO“ ist innovativ, schlank, leicht und sieht ziemlich gut aus. Statt einer Tastatur und einem Monitor hat der Computer von der Organisation One Laptop per Child zwei miteinander verbundene Bildschirme. Der Laptop kann daher wahlweise im Querformat als Rechner, im Hochformat als E-Book oder ganz aufgeklappt als elektronischer Notizblock oder Tafel benutzt werden.
Doch eigentlich ist die schicke Maschine mit dem grünen Gummigehäuse für Kinder in Entwicklungsländern gedacht. Dank des sehr günstigen Preises (unter 200 Dollar), des niedrigen Energieverbrauchs und des geringen Gewichts soll XOXO auch denen den Zugang zu Computer und Internet ermöglichen, die bisher aus der virtuellen Welt ausgeschlossen sind. Denn Bildung ist der beste Weg aus der Armut.
So erfüllt der Entwurf von Yves Béhar und OLPC gleich mehrere Kritierien für Universal Design: Die Gestaltung von XOXO macht Computertechnologie leichter zugänglich und basiert auf intuitiver Bedienbarkeit. Zudem ist er flexibel und breit einsetzbar.
Doch eigentlich ist die schicke Maschine mit dem grünen Gummigehäuse für Kinder in Entwicklungsländern gedacht. Dank des sehr günstigen Preises (unter 200 Dollar), des niedrigen Energieverbrauchs und des geringen Gewichts soll XOXO auch denen den Zugang zu Computer und Internet ermöglichen, die bisher aus der virtuellen Welt ausgeschlossen sind. Denn Bildung ist der beste Weg aus der Armut.
So erfüllt der Entwurf von Yves Béhar und OLPC gleich mehrere Kritierien für Universal Design: Die Gestaltung von XOXO macht Computertechnologie leichter zugänglich und basiert auf intuitiver Bedienbarkeit. Zudem ist er flexibel und breit einsetzbar.
Links
Schwerpunkt Universal Design
www.designlines.deMehr Produkte
RE Air-Chair
Nachhaltiger Stuhl von Jasper Morrison für Magis

Serie 270
Umfangreiche Beschlagserie für große Planungsvielfalt von Hewi

Ategra
Wohnlicher Bürostuhl von Alejandro Valdés für Girsberger

Homework Desk
Massivholztisch für das Homeoffice von Massproductions

Move
Flexibler Tisch für zeitgemäße Arbeitsumgebungen von Arco

ME
Individuell konfigurierbarer Bürodrehstuhl von Wilkhahn

Acoustic Stripes
Schallabsorbierende Textillamellen von Création Baumann

Edge
Mobiles Wandsystem von Bernd Benninghoff für Vario

Track
Modulares Sofasystem von Norm Architects für Artifort

Confident Wood
Einladender Sessel von Piero Lissoni für Living Divani

Cina
Skulpturaler Sessel von Sebastian Herkner für Girsberger

Drop Beistelltisch
Möbelfamilie von COR bekommt Zuwachs

Kolmårdenmarmor
Nachhaltige Boden- und Wandfliesen aus Marmor von Östersjösten

Zen Pro
Nachhaltige, robuste Teppichfliesen von Heymat

Marvel Onyx
Boden- und Wandbeläge in Marmoroptik von Atlas Concorde

Akkuladeschrank Comfort
Aufbewahrungslösung mit E-Böden von C + P

Circle80 Family
Kabel- und Anschlussmanagementsystem von EVOline

Classic Plus
Garderobenschrank im modernen Industriedesign von C + P

oval
Modulares Polsterprogramm von Brunner

Timetable Lift
Erweiterung des multifunktionalen Tischprogramms von Wilkhahn

ECO+ COLLECTION
Emissionsarme Bodenbeläge von PROJECT FLOORS

Eiermann Tischgestell
Limitierte Sonderedition des Designklassikers von Richard Lampert

Evolo Plus
Moderner Garderobenschrank aus Stahl von C + P

Decide
Komfortable Konferenzsessel mit Nachhaltigkeitsanspruch von Wilkhahn

NEOO
Kreislauffähiger Teppich aus Monomaterial von Object Carpet

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

Palette Cloud Computing
Ortsunabhängige 3-D-Raumplanung von Palette CAD

Gabo
Skulpturaler Drehstuhl von Gil Coste für more

S 32 Lounge
Freischwinger-Ikone von Thonet im Lounge-Format

Corcrete
Neues Material aus Beton und Kork von Niruk
