Den ganzen Tag auf dem Bürostuhl sitzen und währenddessen ständig auf den Bildschirm starren: So kann, laut Statistik, die eine Art von Arbeitsplatz aussehen. Und dann gibt es Arbeitsplätze, die einen ständig in Bewegung halten: aufstehen, hinsetzen, mit einem Kunden sprechen, wieder aufstehen, kurz etwas holen, wieder hinsetzen, zur Kollegin rüberbeugen. Diese Art von flexiblen Arbeitsplätzen findet sich beispielsweise hinter dem Rezeptionstresen eines Hotels oder an Messeständen. Gut, wenn da die Möbel mitspielen. Das italienische Unternehmen Magis stellte auf der Mailänder Möbelmesse 2009 die entsprechende Arbeitsmöbelfamilie vor – sie heißt passenderweise „360°“ und wurde von Konstantin Grcic entworfen. Sie umfasst zwei Arbeitsstühle, wovon einer extra hoch gestaltet wurde, einen Tisch sowie einen Rollcontainer.
Alle Teile von 360° sind auf volle Rundum-Beweglichkeit ausgelegt: Die Stühle lassen sich selbstverständlich drehen und höhenverstellen. Und dank ihrer schmalen und langen, sattelähnlichen Sitzfläche ermöglichen sie den fliegenden Wechsel zwischen Stehen und Sitzen und alle Haltungen dazwischen. Der Tisch ist ebenfalls höhenverstellbar. Die Schubladen des Containers sind an einer Stange angeordnet und lassen sich nach allen Seiten drehen. Die Stange dient zugleich als Griff, um den Container bequem verschieben zu können.
360° ist in Schwarz, Grau und in einem gebrochenen Grün- und Orangeton erhältlich. Die Rahmen sind aus mit Epoxidharz überzogenem Stahl, die Sitzpolster aus selbsttragendem Polyurethan hergestellt.
Alle Teile von 360° sind auf volle Rundum-Beweglichkeit ausgelegt: Die Stühle lassen sich selbstverständlich drehen und höhenverstellen. Und dank ihrer schmalen und langen, sattelähnlichen Sitzfläche ermöglichen sie den fliegenden Wechsel zwischen Stehen und Sitzen und alle Haltungen dazwischen. Der Tisch ist ebenfalls höhenverstellbar. Die Schubladen des Containers sind an einer Stange angeordnet und lassen sich nach allen Seiten drehen. Die Stange dient zugleich als Griff, um den Container bequem verschieben zu können.
360° ist in Schwarz, Grau und in einem gebrochenen Grün- und Orangeton erhältlich. Die Rahmen sind aus mit Epoxidharz überzogenem Stahl, die Sitzpolster aus selbsttragendem Polyurethan hergestellt.
Mehr Produkte
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner

Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten
