Mit 3D Wall Plaster präsentiert Atlas Concorde eine Kollektion dreidimensionaler Keramikfliesen für die Wand, deren Dekormotive von der handwerklichen Gipsbearbeitung inspiriert sind. Dem italienischen Hersteller gelingt damit ein überzeugender Brückenschlag zwischen Kunsthandwerk und Architektur.
Geflecht von Mikrodetails
Die Kollektion erkundet die Techniken der Bildhauermeister*innen und schafft darauf aufbauend neue, zeitgemäße Designs, die wie handgearbeitet aussehen. Jedes Muster ist von den Spuren inspiriert, die traditionelle Werkzeuge wie Meißel, Pinsel, Zahnkamm oder Spachtel im Gips hinterlassen. Beim Übertragen auf die Keramikfläche entsteht ein Geflecht von Mikrodetails, die vor allem durch Lichtreflexionen zum Vorschein gebracht werden und den Eindruck einer vibrierenden Oberfläche erzeugen.
Gipsartige Strukturen
Insgesamt stehen fünf dekorative Muster zur Auswahl: Während Origami ein von der alten japanischen Kunst des Papierfaltens inspiriertes Mikromosaik präsentiert, das auf frischem und anschließend mit dem Spachtel bearbeitetem Gips ausgeführt ist, zeigt Bloom ein feines Relief aus Pinselspuren und einer erkennbaren Leinwandstruktur. Dagegen beeindruckt Jasmine mit einem Geflecht aus Blättern, das wie in die glatte Oberfläche eines Gipsblocks geritzt wirkt. Durch die Graviertechnik entsteht hier zudem eine besonders ausgeprägte Dreidimensionalität. Das verschwommen gerillte Motiv von Combed entstammt wellenförmigen Reliefs auf frischem Gips, deren oberflächige Mikrostruktur während des Trocknens mit einem Zahnkamm gezogen wird. Dagegen zeigt der Entwurf Barcode geometrische Muster aus waagerechten und unterschiedlich breiten Linien, die wie aus einem Gipsblock gemeißelt anmuten. ns
3D Wall Plaster
www.atlasconcorde.comOrigami
www.atlasconcorde.comBloom
www.atlasconcorde.comJasmine
www.atlasconcorde.comCombed
www.atlasconcorde.comBarcode
www.atlasconcorde.com/Mehr Produkte
Grenzenlose Gestaltung
Modulares Armaturensystem von VOLA
Pioniere der Nachhaltigkeit
Langlebige und wassersparende Armaturen von VOLA
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
DallFlex 2.0
Zukunftsorientiertes Duschrinnensystem von Dallmer
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
Bettesimple Fix
Montagefuß zur werkzeuglosen und zeitsparenden Duschinstallation
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
BetteSeal+
Vorkonfektioniertes Dichtsystem für Duschflächen
Elisyan
Eine Kollektion für architektonisch durchdachte Badräume von SICIS
Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor
Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape
BetteCompact+
Pflegeleichte Ablaufgarnitur für flache Duschwannen
Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope
JJ
Praktisches Heizobjekt von Ludovica Serafini und Roberto Palomba für Tubes
BetteUltra Space
Flache Duschwanne aus glasiertem Titan-Stahl von Bette
DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems
Volta
Spiralförmiger Waschtisch von Yves Béhar für Laufen
Avalegra AquaUnit
Waschtischarmatur mit Brausefunktion von Hansgrohe
Moto
Von der Kunst inspirierte Badmöbelkollektion von Altherr Désile Park für burgbad
EVOline Wing
Smarte Kabelführung für das Bad
Kerdi-Board-WS
Waschtisch-Set für Standarmaturen von Schlüter-Systems
Rapido Heat Recovery
Effizientes Wärmerückgewinnungssystem von GROHE
Flora
Zeitlose Armaturenserie von Vincent Van Duysen für Fantini
Bitumenmanschette
Sicherer Schutz vor Kapillarfeuchtigkeit am Bodenlauf von Dallmer
T39EL
Minimalistischer Handtuchwärmer von VOLA
Periferia KVJ3
Kompakter Sauna-Hocker von Kari Virtanen für Nikari
BetteZarge
Silikonfreie Randlösung für Bad und Dusche von Bette
GDM.Shou Sugi Ban
Wandfliesen mit verkohlter Optik von Godelmann
Beam Console
Schlanker Säulenwaschtisch von Sans Nom für Ex.t