Acrobat Lamp
Diese LED-Leuchte von Normann Copenhagen macht Kunststücke auf dem Schreibtisch.
Hersteller:
Normann Copenhagen
Designer: Marc Venot
Manege frei!
Wir arbeiten im Bett, im Büro, auf dem Sofa. Oft sitzen wir und manchmal schlafen wir dort ebenso. Deshalb verlangen die Arbeitsmodi unserer Zeit immer mehr nach flexiblen Gegenständen, die uns durch den Alltag und unsere sich stetig verändernden Lebensgewohnheiten begleiten. Ein Kunststück! – wird sich auch der französische Designer Marc Venot gedacht haben und entwarf für Normann Copenhagen Acrobat, eine innovative Leuchte, die nicht nur äußerst wendig ist, sondern auch einen kleinen Zaubertrick parat hat. Denn auf ihrem konischen Sockel sitzt ein stabförmiges LED-Leuchtelement, an dem sich auch der Kabelauslass befindet. Zusammengehalten werden die beiden Komponenten lediglich durch einen Magneten. Je nachdem, wo die LED-Lichtquelle auf dem Fuß platziert wird, macht sich Acrobat durch eine Vielzahl von senk- und waagerechten Positionen als Schreibtischleuchte oder als Stimmungslicht mit direktem oder indirektem Licht nützlich.
Die Idee für den Entwurf erklärt der französische Industriedesigner mit seiner Begeisterung für das Magische und Unerwartete: „Ein Akrobat ist jemand, der außerordentliche physische Dinge vollbringt, ohne dabei die Balance zu verlieren. Es scheint, als ob er jeden Augenblick fallen könnte – aber er fällt nicht. Er zaubert mit der Schwerkraft und ruft damit beim Betrachter Faszination und Überraschung hervor. Einen solchen Effekt möchte ich gerne mit dieser Leuchte schaffen.“ Das ist ihm gelungen, denn mit ihrem cleveren Design verspricht Acrobat leuchtende Turnstunden und fordert mit ihrer spielerischen, futuristischen Optik die herkömmliche Vorstellung einer verstellbaren Leuchte heraus, ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren. Bravo! tk
Mehr Produkte
Türsprechanlage LS
Türkommunikation von JUNG im Farbkonzept von Le Corbusier
Sonnos
LED-Leuchtenfamilie mit minimalistischer Gestaltung von TRILUX
Zephyr
Leuchten mit zylindrischen Modulen von Carlo Colombo für Artemide
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Somnium
Neues Lichtsystem von Artemide für maximalen Sehkomfort
Tier
Lineare Leuchte aus Aluminium vom kanadischen Label A-N-D
Turn Around
Modulares Lichtsystem von Carlotta de Bevilacqua für Artemide
Taite
Plissierte Tischleuchte von Theresa Rand für Blomus
Varitura
Geometrische Leuchte für Arbeitsumgebungen von TRILUX
Control Track Versa
Langfristig flexible Bürobeleuchtung von Fagerhult
Solae
Mobile Leuchte von Cecilie Manz für Fritz Hansen
Chant
Tragbare Leuchte aus mundgeblasenem Glas von Lee Broom
Farbvielfalt in der Gebäudetechnik
Designlinien LS 1912, LS CUBE und Türsprechanlage von JUNG in Le Corbusier-Farben
Cobá
Versilberte Leuchtenkollektion des mexikanischen Labels davidpompa
Hovden RGBW
Gartenstrahler für farbige Lichtinstallationen von SG Leuchten
Pleiad G4
Innovative Beleuchtung für nachhaltige Projekte von Fagerhult
Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau
Tsai Light
Von Ziegelsteinen inspirierte Leuchtenserie von Mario Tsai für Cassina
LiveLink
Intelligentes Lichtmanagement für vielfältige Anforderungen von Trilux
SICIS Lighting
Leuchtenkollektionen zwischen Poesie und Innovation
JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG
MAP
Modulares Beleuchtungssystem von Geckeler Michels für Lodes
SuperWire
Modulare Leuchtenfamilie von Formafantasma für Flos
Helgoland
Ressourcensparende Deckenleuchte von Carlotta de Bevilacqua für Artemide
Gambosa
Perfekt ausbalancierte Tischleuchte von Mathias Hahn für Marset
Markis
Textile Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan
Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe
Osido
Außenleuchtenfamilie mit cleveren Funktionen von Trilux
Mirona Fit R
Erweiterung der robusten LED-Hallenstrahlerserie von Trilux
Herning
Variable Außenbeleuchtung von SG Leuchten