Aretha
Die Stehleuchte Aretha vereint eine klare Formensprache mit raffiniert inszeniertem Licht
1 / 3
Hersteller:
Foscarini
Designer: Ferruccio Laviani
Ferruccio Laviani gehört zu jener Designer Generation, die in den 1990er Jahren erfolgreich wurde, als die Memphis Bewegung begann das internationale Design zu beeinflussen. Er studierte Architektur und Design in Mailand und führt dort auch heute sein Atelier. Für den italienischen Leuchtenhersteller Foscarini entwarf er bereits 1992 die Leuchte „Orbital“, die eine wichtige Etappe in der Firmengeschichte repräsentiert. Mit dem Entwurf der Stehleuchte Aretha aus dem Jahr 2006 wurde die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Hersteller und Designer ein weiteres Mal fortgesetzt.
Aretha zeichnet sich durch eine schlichte und reine Form aus. Sie besteht aus einfach gebogenem, zweifarbigem Blech, das außen farbig und innen immer weiß gehalten ist. Das nahezu elliptische Rohr des Korpus ist in der Mitte durchgeschnitten, mit Ausnahme des Teils, der die Lichtquelle verbirgt und als Schirm fungiert. Die Position der Lichtquelle und der Lichteffekt sind dabei genau gewählt und unterstreichen die Originalität der Leuchte – eine schlichte Form kombiniert mit der Inszenierung des Lichts in drei räumlichen Ebenen: Auf Höhe des Leuchtenschirms, innerhalb des Korpus und im Hintergrund, wohin das Licht durch den Spalt abstrahlt. Die Stehleuchte ist mit einem dimmbaren Leuchtmittel (100 Watt) ausgestattet. Sie ist aus lackiertem Aluminium gefertigt und in den Farben Weiß, Orange und Schwarz erhältlich. Aretha ist 180 cm groß, 30 cm breit und hat eine Tiefe von 14 cm.
Mehr Produkte
Türsprechanlage LS
Türkommunikation von JUNG im Farbkonzept von Le Corbusier
Sonnos
LED-Leuchtenfamilie mit minimalistischer Gestaltung von TRILUX
Zephyr
Leuchten mit zylindrischen Modulen von Carlo Colombo für Artemide
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Somnium
Neues Lichtsystem von Artemide für maximalen Sehkomfort
Tier
Lineare Leuchte aus Aluminium vom kanadischen Label A-N-D
Turn Around
Modulares Lichtsystem von Carlotta de Bevilacqua für Artemide
Taite
Plissierte Tischleuchte von Theresa Rand für Blomus
Varitura
Geometrische Leuchte für Arbeitsumgebungen von TRILUX
Control Track Versa
Langfristig flexible Bürobeleuchtung von Fagerhult
Solae
Mobile Leuchte von Cecilie Manz für Fritz Hansen
Chant
Tragbare Leuchte aus mundgeblasenem Glas von Lee Broom
Farbvielfalt in der Gebäudetechnik
Designlinien LS 1912, LS CUBE und Türsprechanlage von JUNG in Le Corbusier-Farben
Cobá
Versilberte Leuchtenkollektion des mexikanischen Labels davidpompa
Hovden RGBW
Gartenstrahler für farbige Lichtinstallationen von SG Leuchten
Pleiad G4
Innovative Beleuchtung für nachhaltige Projekte von Fagerhult
Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau
Tsai Light
Von Ziegelsteinen inspirierte Leuchtenserie von Mario Tsai für Cassina
LiveLink
Intelligentes Lichtmanagement für vielfältige Anforderungen von Trilux
SICIS Lighting
Leuchtenkollektionen zwischen Poesie und Innovation
JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG
MAP
Modulares Beleuchtungssystem von Geckeler Michels für Lodes
SuperWire
Modulare Leuchtenfamilie von Formafantasma für Flos
Helgoland
Ressourcensparende Deckenleuchte von Carlotta de Bevilacqua für Artemide
Gambosa
Perfekt ausbalancierte Tischleuchte von Mathias Hahn für Marset
Markis
Textile Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan
Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe
Osido
Außenleuchtenfamilie mit cleveren Funktionen von Trilux
Mirona Fit R
Erweiterung der robusten LED-Hallenstrahlerserie von Trilux
Herning
Variable Außenbeleuchtung von SG Leuchten