Armchair Type 1
Ultimativer Architektenstuhl von Rohling
Hersteller:
Rohling
Designer: Studio Gil Russ
„Ein Stuhl ist ein sehr schwieriges Objekt. Ein Wolkenkratzer ist fast einfacher“, sagte einst Ludwig Mies van der Rohe. Und dennoch haben sich gerade Architekt*innen immer wieder an diesem Alltagsobjekt versucht und dabei einige der bedeutendsten Stühle in der Geschichte des Möbeldesigns hervorgebracht.
Konstruktion, Verbindung und Materialität
Gil Russ, Architekt und Gründer der Berliner Möbelmarke Rohling, möchte die Tradition des Architektenstuhls am Leben erhalten und hat vor Kurzem den Armchair Type 1 vorgestellt, den er zusammen mit Brian Chen entworfen hat. Der Stuhl scheint genau den Ansatz zu verkörpern, den Architekt*innen in das Möbeldesign einbringen. „Architektenstühle zeichnen sich oft durch drei charakteristische Merkmale aus“, sagt Russ. „Einen Fokus auf Konstruktion, eine ungesunde Besessenheit von Verbindungen und eine tiefe Wertschätzung für Materialität.“
Bekenntnis zum L-Profil
Konzeptioneller Ausgangspunkt des Armchair Type 1 ist das „Bekenntnis zum L-Profil“. Mit 23 Teilen aus speziell geschnittenem 2,5 Millimeter dickem Aluminium-L-Profil sowie 30 Schrauben ist der Entwurf ein Musterbeispiel für Einfachheit und Reduktion. Statt dem Stuhl versteckte Schweißnähte hinzuzufügen, um ihm die erforderliche strukturelle Steifigkeit zu verleihen, ist seine Konstruktion völlig transparent. Interessanterweise ermöglicht die Kombination aus Schrauben, Muttern und Bolzen ein gewisses Maß an struktureller Nachgiebigkeit, die in einem überraschend komfortablen Sitzgefühl zum Ausdruck kommt.
Recycelbares Material
Die einfache Konstruktion ermöglicht zudem, dass alle Einzelteile am Ende des Produktlebenszyklus wieder getrennt und so problemlos recycelt werden können. Das verwendete Aluminium verleiht dem Stuhl nicht nur einen praktischen Vorteil wegen seines geringen Gewichts, sondern ist auch ein von Natur aus wiederverwendbares und recycelbares Material, das eingeschmolzen und zu neuen Objekten umgeformt werden kann. ns