Manch einer erinnert sich vielleicht noch an Töpfe, Kellen oder das Geschirr aus Emaille, das auf Omas Küchentisch stand. Das Material gibt es natürlich noch, auch wenn sich die Gestaltung seither verändert hat und zeitgemäß geworden ist: Das in Wien ansässige Designbüro Dottings beispielsweise hat für den österreichischen Hersteller Riess die formschöne und für alle Herdarten benutzbare Topfserie Aromapots aus Emaille gestaltet. Emaille ist übrigens schlicht und einfach silikatisches Glas, das bei hoher Temperatur auf Eisen aufgeschmolzen wird. Durch die so entstandene, beständige Oberfläche bleibt der Geschmack der in den Töpfen gekochten Nahrungsmittel neutral. Das Allerschönste: Die Töpfe sind voll recyclebar und damit ein nachhaltiges Produkt, auch dank der guten Wärmeleitung des Materials.
Die Töpfe von Riess – das Familienunternehmen blickt übrigens auf eine 400 Jahre alte Geschichte zurück – sind innen weiß gestaltet, während sie außen in verschiedenen Farben erhältlich sind. Die konische Form der Aromapots macht sie stapelbar und spart damit Platz in der Küche. Die Serie besteht aus Topf, Kasserolle sowie Pfannen in drei Größen. Für eine besonders schonende Zubereitung komplettiert ein Dämpfeinsatz, der auch als Sieb funktioniert, das Set. Zu jedem Topf gehört auch ein Deckel, der Aromen und Wärme bewahrt und nach dem Servieren der zubereiteten Köstlichkeiten zudem praktischerweise als Untersetzer dienen kann. csh
Die Töpfe von Riess – das Familienunternehmen blickt übrigens auf eine 400 Jahre alte Geschichte zurück – sind innen weiß gestaltet, während sie außen in verschiedenen Farben erhältlich sind. Die konische Form der Aromapots macht sie stapelbar und spart damit Platz in der Küche. Die Serie besteht aus Topf, Kasserolle sowie Pfannen in drei Größen. Für eine besonders schonende Zubereitung komplettiert ein Dämpfeinsatz, der auch als Sieb funktioniert, das Set. Zu jedem Topf gehört auch ein Deckel, der Aromen und Wärme bewahrt und nach dem Servieren der zubereiteten Köstlichkeiten zudem praktischerweise als Untersetzer dienen kann. csh
Mehr Produkte
Arcs Trolley
Verspielter Barwagen von Muller Van Severen für Hay

Atelier Collection
Handwerklich gestaltete Küchengriffe von Reform

KV 1
Eingriffmischer mit Doppelschwenkauslauf von Vola

3D Wall Plaster
Dreidimensionale Keramikfliesen von Atlas Concorde

Traba
Architektonischer Esstisch aus Massivholz von Loehr

Plättli & Plano
Zurückhaltende Designfliesen von Oro Bianco Handmade Tiles

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

b3
bulthaups Küchensystem in kontrastreicher Ausführung

Fringe
Gestreifte Fliesenkollektion von Michael Anastassiades für Mutina

Basil
Wellenförmige Keramikfliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Circle
Mundgeblasene Glaskollektion von Milena Kling für Lasvit

Dreiklang
Dreidimensionale Fliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

Varmblixt
Sabine Marcelis’ Kollektion für Ikea

Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Mono V
Markante Besteckserie von Mark Braun für Mono

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

Kosei
Vielseitige Fliesenkollektion von Vincent Van Duysen für Mutina

Kludi Bozz
Puristische Armaturenlinie von Kludi

The Sailing Stones
Traditionell gefertigte Fliesen von Martin Bergström für Marrakech Design

Pigmenti
Farbenreiche Keramikplatten von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Copenhagen
Architektonisch inspirierte Fliesen von Norm Architects für Decoratori Bassanesi

Yonda Lounge
Entspanntes Sitz- und Beimöbelprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

The Waterbase
Innovative Spüle der Küchengerätemarke Solitaire

Rohrverbindungssystem aus Messing
Modulare Lösung für individuelle Möbelstücke von P&G Konzept

Mono
Multifunktionaler Tritthocker von Steffen Kehrle für Richard Lampert

Wiurila
Vielseitiger Stuhl von Bernadotte & Kylberg für Made by Choice
