Avus
Von der Rennstrecke ins Wohnzimmer: Konstantin Grcic gestaltete den Loungesessel Avus für Plank
1 / 6

Hersteller:
Plank
Designer: Konstantin Grcic
Er sorgte für reichlich Verwirrung unter den Besuchern der Mailänder Möbelmesse: der Clubsessel Avus, den Konstantin Grcic für Plank entworfen hat. Anders als bei seinen bisherigen Entwürfen, bei denen der Münchner sein Gespür für industrielle Ästhetik stets in schlanke, filigrane Formen zu übersetzen vermochte, kommt nun eine deutlich voluminösere Erscheinung zum Vorschein. Wie ein Bolide steht der Clubsessel im Raum, der seinen Namen – benannt nach der einst legendären Autorennstrecke am Berliner Funkturm – schließlich nicht ohne Grund trägt.
Der Korpus des Sessels besteht aus einer im Twin-Sheet-Verfahren thermisch verformten Schale aus ABS-Kunststoff, die mit Polyurethan-Schaum verstärkt wurde. Zeigt die Basis eine besondere Festigkeit, ist die rückseitige Halterung der Kopfstütze, die ebenfalls aus ABS geformt wurde, flexibel gehalten. Grcic verwendet an dieser Stelle ein Verfahren, das normalerweise im Bau von kleinserigen Fahrzeugen wie Sportwagen, Omnibussen oder Flugzeugen zum Einsatz kommt. Vom Reisen beeinflusst zeigt sich Avus ebenso in den Details: So wurde die Lederpolsterung in einem Stück mithilfe eines umlaufenden Reisverschlusses mit der äußeren Schale verbunden, wie er sonst bei hochwertigen Koffern zum Einsatz kommt. Faulenzen kann plötzlich ganz schön schnell sein. nk
Mehr Beiträge zu unserem Schwerpunkt Material lesen Sie hier.
Der Korpus des Sessels besteht aus einer im Twin-Sheet-Verfahren thermisch verformten Schale aus ABS-Kunststoff, die mit Polyurethan-Schaum verstärkt wurde. Zeigt die Basis eine besondere Festigkeit, ist die rückseitige Halterung der Kopfstütze, die ebenfalls aus ABS geformt wurde, flexibel gehalten. Grcic verwendet an dieser Stelle ein Verfahren, das normalerweise im Bau von kleinserigen Fahrzeugen wie Sportwagen, Omnibussen oder Flugzeugen zum Einsatz kommt. Vom Reisen beeinflusst zeigt sich Avus ebenso in den Details: So wurde die Lederpolsterung in einem Stück mithilfe eines umlaufenden Reisverschlusses mit der äußeren Schale verbunden, wie er sonst bei hochwertigen Koffern zum Einsatz kommt. Faulenzen kann plötzlich ganz schön schnell sein. nk
Mehr Beiträge zu unserem Schwerpunkt Material lesen Sie hier.
Mehr Produkte
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten
