Barcelona Day Bed
Die berühmteste Nackenrolle der Designgeschichte: Ludwig Mies van der Rohes Lederliege
1 / 2

Hersteller:
Knoll International
Designer: Mies van der Rohe, Ludwig
Ein aufregendes Jahr geht zu Ende, und eines haben wir uns nach den Turbulenzen der letzten Monate sicher verdient: Entspannung. Aber wenn schon, dann richtig: auf der legendären Tagesliege von Ludwig Mies van der Rohe, dem „Barcelona Day Bed", das seit 1964 von Knoll International in Lizenz hergestellt wird. Vermutlich wird das durchschnittliche dreizehnte Monatsgehalt nicht ganz zur Anschaffung dieser modernistischen Augenweide reichen, aber dafür bietet das lederbezogene Ruhemöbel auch den ganz großen Komfort. Die Liegefläche besteht aus 72 per Hand verarbeiteten Lederstücken und misst 98 Zentimeter in der Breite und 196 Zentimeter in der Länge – das Möbel trägt die Bezeichnung „Bett“ also zu recht. Den Kopf auf die berühmteste Nackenrolle der Designgeschichte gebettet, sollten sich selbst gestresste Aktienhändler und Bankvorstände von den Strapazen dieses Jahres erholen können.
Das Geheimnis des Erfolges der mutmaßlich zwischen 1929 und 1931 entworfenen Ikone des Möbeldesigns ist sicher ihre augenfällige Einfachheit. Reduzierter könnte eine Liege kaum sein: eine – zugegebenermaßen gut gepolsterte – horizontale Fläche auf vier Füßen. Anders als bei Mies‘ heute unter dem Namen „MR Chaise Lounge“ vertriebener Liege oder bei Le Corbusiers ebenso berühmter „LC4“ spielen beim „Day Bed“ ergonomische Aspekte keine Rolle. Es gibt seinem Benutzer keine Position vor, sondern bietet die große Freiheit beim Entspannen. Und wenn für den „Power Nap“ zwischendurch doch keine Zeit bleiben sollte, dann kann man sich schon beim Betrachten dieses Prachtstücks innerlich erholen.
Das Geheimnis des Erfolges der mutmaßlich zwischen 1929 und 1931 entworfenen Ikone des Möbeldesigns ist sicher ihre augenfällige Einfachheit. Reduzierter könnte eine Liege kaum sein: eine – zugegebenermaßen gut gepolsterte – horizontale Fläche auf vier Füßen. Anders als bei Mies‘ heute unter dem Namen „MR Chaise Lounge“ vertriebener Liege oder bei Le Corbusiers ebenso berühmter „LC4“ spielen beim „Day Bed“ ergonomische Aspekte keine Rolle. Es gibt seinem Benutzer keine Position vor, sondern bietet die große Freiheit beim Entspannen. Und wenn für den „Power Nap“ zwischendurch doch keine Zeit bleiben sollte, dann kann man sich schon beim Betrachten dieses Prachtstücks innerlich erholen.
Mehr Produkte
520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Flex Perch
Nachhaltiger Stehhocker für dynamische Arbeitsumgebungen von Steelcase

HushLock
Modulares Aufbewahrungssystem von Hushoffice

Flex Collection
Büromöbel für flexible Arbeitsumgebungen von Steelcase

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

A+S Work
Innovativer Bürostuhl von Alegre Design für Actiu

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

KD Comfort
Komfortables Schließen ohne Schlüssel von Karcher Design

PW 3130/FP
Bodenbelag im klassischen Chevronmuster von Project Floors

Alteo
Vielseitiger Klapptisch von Angelo Pinaffo für Girsberger

Rugx
Teppiche nach Maß von Object Carpet

S 220
Universell einsetzbarer Stuhl von Industrial Facility für Thonet

Yonda Lounge
Entspanntes Sitz- und Beimöbelprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

HushAccess.L
Behindertengerechte Bürobox von Hushoffice

Dita
Farbiges Aufbewahrungssystem von Pagnon & Pelhaître für Ligne Roset

Rohrverbindungssystem aus Messing
Modulare Lösung für individuelle Möbelstücke von P&G Konzept

Mono
Multifunktionaler Tritthocker von Steffen Kehrle für Richard Lampert

Island
Ronan & Erwan Bouroullecs modulares Sitzbanksystem für Established & Sons

Kinoko
Klar geformte Sitzmöbel von Mentsen für Zilio A&C

Steelcase Work Tents
Zelten am Arbeitsplatz

Schloss C
Elektromechanische Schließvorrichtung von USM Haller

Arkitek
Variables Tischprogramm von Marcelo Alegre für Actiu

EVOline DockFix
Unkomplizierte Lösung für die Möbelelektrifizierung

Gamar
Solide Möbelkollektion vom dänischen Studio Spacon & X für e15

Square
Geometrisches Sitzmöbel von Jonathan Olivares für Moroso

Harri Sekretär
Großzügiger Schreibtisch von Peter Fehrentz für more

T Shelf
Aluminium-Regalsystem von Formafantasma für Hem

Gaia
Leistungsstarke Plattform zur Verbesserung der Arbeitsumgebung von Actiu

Yonda
Nachhaltiges Stuhlprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

Noto
Eleganter Wangenstuhl und -sessel von Pauline Deltour für COR
