Basso Bar Cart
Beistelltisch mit starkem Lokalbezug von Util

Hersteller:
Util
Designer: Manuel Amaral Netto
Die Bar Basso ist ein legendärer Ort: Vor über siebzig Jahren wurde dort das Ritual des Aperitivo eingeführt, indem man als erste Bar in Mailand damit begann, Cocktails für das gewöhnliche Volk zu mixen. In der Bar Basso wurde auch der berühmte Negroni Sbagliato erfunden, bis heute ihr Trademark-Cocktail.
Prominenter Namensgeber
Jedes Jahr während des Salone del Mobile trifft sich in dieser Bar zudem die internationale Designszene, um stilvoll am Abend den einen oder anderen Drink zu genießen. Und so passte es natürlich wunderbar, dass die junge portugiesische Designmarke Util ihren nach der Bar benannten Beistelltisch Basso Bar Cart erstmals auf der Mailänder Möbelmesse ausstellte.
Neuer Look
Der vom Designer und Util-Mitbegründer Manuel Amaral Netto entworfene Tisch zeichnet sich durch eine schlichte, aber prägnante Formensprache aus. Trotz der gestalterischen Reduktion auf das Wesentliche eignet er sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Äußerst nützlich sind dabei die vier Lenkrollen, dank derer sich der robuste Tisch sehr leicht bewegen lässt. Ebenso zweckdienlich ist die wasserundurchlässige Korkmatte auf der oberen Ablage, die dafür sorgt, dass die Oberfläche – etwa durch am Cocktailglas herunterrollende Tropfen – nicht beschädigt wird. Der Fuß des Tisches ist darüber hinaus ein offener Behälter, in dem von Flaschen bis Zeitschriften allerlei Dinge aufbewahrt werden können. Auf dem Supersalone 2021 präsentierte der Hersteller Util seinen Basso Bar Cart in einem neuen Zinkfinish. Durch das Weglassen der Lackschicht erscheint der Beistelltisch noch reduzierter in der Gestaltung – elementar und zugleich ausdrucksstark. ns
Mehr Produkte
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet
