Kein anderer Architekt verkörperte in den 1950er und 1960er Jahren den modernen dänischen Stil so wie Arne Jacobsen. Geprägt durch die Kombination von klaren und funktionalen Formen, wurden seine Entwürfe zu Klassikern, die heute noch genauso zeitlos sind wie damals. Bestes Beispiel sind die Armaturen, die er für Vola entwarf und deren gestalterischer Ansatz nach wie vor alle Produkte des dänischen Unternehmens beeinflusst und sie besonders wandlungsfähig macht. So verfügt der Hersteller neben „klassischen“ auch über berührungslose Armaturen für die Wandmontage im bewährten Vola-Design.
Die berührungslosen Armaturen besitzen einen Sensor, der im Originalgriffformat ausgeführt wird und als logische Umsetzung der Funktion erscheint: Der Benutzer kann ihn intuitiv erkennen und gezielt bedienen. Die Wassertemperatur ist in der Regel voreingestellt; es gibt aber auch die – speziell für den Privatbereich wünschenswerte – Option, einen zusätzlichen Drehknopf zur individuellen Temperatureinstellung anzubringen. Doch damit nicht genug: Während die manuell zu bedienenden Waschtischarmaturen bereits mit einem Durchflussbegrenzer von nur fünf Litern pro Minute ausgestattet sind, werden die berührungslosen Armaturen ab Werk auf 3,5 Liter pro Minute gedrosselt, was sich individuell weiter reduzieren lässt. Zudem sind die Elektronik-Wandarmaturen auch mit einer integrierten Hygienespülung ausgestattet, die nach 24 Stunden Wasserstillstand automatisch die Armaturen 20 Sekunden lang mit Frischwasser durchspült, um eine einwandfreie Wasserhygiene zu garantieren. kh
Weltweit schätzt man VOLA Armaturen wegen ihres zeitlosen Designs. Sie werden aus den hochwertigsten Materialien in Dänemark hergestellt, sind wassersparend und generationenübergreifend in Benutzung. Dank ihres Baukastensystems bieten sie eine große Vielzahl an individuellen Einsatzmöglichkeiten an.