Binu Box Set
Tee und Tradition: Dieses Seifen-Set wird in Handarbeit hergestellt und beruht auf einem alten, koreanischen Waschritual.
Hersteller:
Binu Binu
Seife Seife
Das Reinigungsritual in öffentlichen Bädern Südkoreas ist ein Akt, den man nicht so schnell wieder vergisst: Voller Hingabe und Intensität werden dabei die Körper abgeschrubbt, dass es noch Tage danach Schmerzen verursacht. Doch das Prozedere ist äußerst effektiv und wird von allen Generationen geschätzt. Auch der aus Kanada stammenden Karen Kim ging ihr „erstes Mal“ nicht mehr aus dem Kopf, so beeindruckt war sie. In Erinnerung blieben ihr aber nicht nur die Schmerzen, sondern auch die Einfachheit des Waschvorgangs, für den nur Wasser und Seife benötigt wurden. Kurz entschlossen verließ sie ihren Job in New York und gründete in ihrer alten Heimat Toronto eine eigene Seifenproduktion: binu binu heißt aus dem Koreanischen übersetzt „Seife Seife“ und bringt ihren Fokus auf den Punkt.
Mittlerweile gibt es sieben verschiedene Sorten, die Kim in einem langwierigen und aufwendigen Verfahren selbst herstellt, schneidet und verpackt. Basis ist boricha, ein Gerstentee, der für seine entgiftende Wirkung bekannt ist und in Korea wie Wasser serviert wird. Ihre Seifen kommen als Barren daher, die aussehen wir minimalistische Skulpturen von Donald Judd. Hinter jeder Sorte steckt eine eigene, kleine Geschichte, die Bezug auf die Zutaten des jeweiligen Produkts nimmt. Highlight der Kollektion und Verkaufsschlager zugleich ist das binu box set, das sechs der sieben Seifen in einer geschmackvollen Verpackung aus Papier vereint. Hier kann man voll und ganz in die Welt von Karen Kim eintauchen. Und Schmerzen verursachen die Objekte auch nicht. tb
Mehr Produkte
Grenzenlose Gestaltung
Modulares Armaturensystem von VOLA
Pioniere der Nachhaltigkeit
Langlebige und wassersparende Armaturen von VOLA
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
DallFlex 2.0
Zukunftsorientiertes Duschrinnensystem von Dallmer
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
Bettesimple Fix
Montagefuß zur werkzeuglosen und zeitsparenden Duschinstallation
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
BetteSeal+
Vorkonfektioniertes Dichtsystem für Duschflächen
Elisyan
Eine Kollektion für architektonisch durchdachte Badräume von SICIS
Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor
Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape
BetteCompact+
Pflegeleichte Ablaufgarnitur für flache Duschwannen
Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope
JJ
Praktisches Heizobjekt von Ludovica Serafini und Roberto Palomba für Tubes
BetteUltra Space
Flache Duschwanne aus glasiertem Titan-Stahl von Bette
DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems
Volta
Spiralförmiger Waschtisch von Yves Béhar für Laufen
Avalegra AquaUnit
Waschtischarmatur mit Brausefunktion von Hansgrohe
Moto
Von der Kunst inspirierte Badmöbelkollektion von Altherr Désile Park für burgbad
EVOline Wing
Smarte Kabelführung für das Bad
Kerdi-Board-WS
Waschtisch-Set für Standarmaturen von Schlüter-Systems
Rapido Heat Recovery
Effizientes Wärmerückgewinnungssystem von GROHE
Flora
Zeitlose Armaturenserie von Vincent Van Duysen für Fantini
Bitumenmanschette
Sicherer Schutz vor Kapillarfeuchtigkeit am Bodenlauf von Dallmer
T39EL
Minimalistischer Handtuchwärmer von VOLA
Periferia KVJ3
Kompakter Sauna-Hocker von Kari Virtanen für Nikari
BetteZarge
Silikonfreie Randlösung für Bad und Dusche von Bette
GDM.Shou Sugi Ban
Wandfliesen mit verkohlter Optik von Godelmann
Beam Console
Schlanker Säulenwaschtisch von Sans Nom für Ex.t