CARDAN evolution
Brillante Akzentuierung dank Lightgroove: Das neue LED-Einbau-Downlight von Zumtobel.
Hersteller:
Zumtobel
Im Lightgroove
Licht spielt bei der Inszenierung von Räumen, insbesondere im Einzelhandel, eine immer größer werdende Rolle. Mit der wachsenden Bedeutung steigen auch die Anforderungen an Funktionalität und Flexibilität der Leuchten. Mit seinem dreh- und kippbaren Einbau-Downlight CARDAN evolution bietet Zumtobel ein Beleuchtungssystem, das mit alten Problemen aufräumt und dank seiner sehr guten Farbwiedergabe und unterschiedlichen Lichtverteilungen die optimale Lösung für Shops und Ausstellungsbereiche darstellt.
Bei kardanischen Akzentbeleuchtungen trat bisher immer eine unvermeidbare Selbstanstrahlung auf. Gemeinsam mit dem Architektur- und Designbüro blocher partners hat Zumtobel nun den sogenannten „Lightgroove“ entwickelt, eine asymmetrische Ausformung am Gehäuse, die dieses Problem auf ein Minimum reduziert und damit den Wirkungsgrad und visuellen Komfort der LED-Leuchte CARDAN evolution deutlich erhöht. Doch das Highlight ist die brillante Akzentuierung, die durch Präzisionsreflektoren ermöglicht wird. Der Mulitfunktionslichtkopf kann dabei um 360 Grad gedreht und um 30 Grad gekippt werden.
Durch seine modulare Bauweise bietet das innovative Lichtobjekt eine große Anwendungsvielfalt: Unterschiedliche Formen, Größen, Ausstattungen, Lichtfarben und Zubehör ermöglichen es der LED-Leuchte, sich verschiedenen Anforderungen und architektonischen Umgebungen anzupassen. Dank seiner geringen Spaltmaße entsteht nach dem werkzeuglosen Einbau von CARDAN evolution zudem ein äußerst harmonisches Deckenbild. tb
Mehr Produkte
Türsprechanlage LS
Türkommunikation von JUNG im Farbkonzept von Le Corbusier
Sonnos
LED-Leuchtenfamilie mit minimalistischer Gestaltung von TRILUX
Zephyr
Leuchten mit zylindrischen Modulen von Carlo Colombo für Artemide
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Somnium
Neues Lichtsystem von Artemide für maximalen Sehkomfort
Tier
Lineare Leuchte aus Aluminium vom kanadischen Label A-N-D
Turn Around
Modulares Lichtsystem von Carlotta de Bevilacqua für Artemide
Taite
Plissierte Tischleuchte von Theresa Rand für Blomus
Varitura
Geometrische Leuchte für Arbeitsumgebungen von TRILUX
Control Track Versa
Langfristig flexible Bürobeleuchtung von Fagerhult
Solae
Mobile Leuchte von Cecilie Manz für Fritz Hansen
Chant
Tragbare Leuchte aus mundgeblasenem Glas von Lee Broom
Farbvielfalt in der Gebäudetechnik
Designlinien LS 1912, LS CUBE und Türsprechanlage von JUNG in Le Corbusier-Farben
Cobá
Versilberte Leuchtenkollektion des mexikanischen Labels davidpompa
Hovden RGBW
Gartenstrahler für farbige Lichtinstallationen von SG Leuchten
Pleiad G4
Innovative Beleuchtung für nachhaltige Projekte von Fagerhult
Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau
Tsai Light
Von Ziegelsteinen inspirierte Leuchtenserie von Mario Tsai für Cassina
LiveLink
Intelligentes Lichtmanagement für vielfältige Anforderungen von Trilux
SICIS Lighting
Leuchtenkollektionen zwischen Poesie und Innovation
JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG
MAP
Modulares Beleuchtungssystem von Geckeler Michels für Lodes
SuperWire
Modulare Leuchtenfamilie von Formafantasma für Flos
Helgoland
Ressourcensparende Deckenleuchte von Carlotta de Bevilacqua für Artemide
Gambosa
Perfekt ausbalancierte Tischleuchte von Mathias Hahn für Marset
Markis
Textile Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan
Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe
Osido
Außenleuchtenfamilie mit cleveren Funktionen von Trilux
Mirona Fit R
Erweiterung der robusten LED-Hallenstrahlerserie von Trilux
Herning
Variable Außenbeleuchtung von SG Leuchten