Century Unlimited
Neuinterpretation der Mettlacher Platten von Villeroy & Boch Fliesen

Hersteller:
Villeroy & Boch Fliesen
Entdecke die Möglichkeiten!
Aneinander gesteckte Dreiecke, zu Blumen arrangierte (Halb-)Kreise, dreidimensionale Geometrien – historische Dekore, die sich in zeitgenössische Muster verwandeln: Century Unlimited von Villeroy & Boch Fliesen bietet ungeahnte Möglichkeiten der Raumgestaltung – egal ob in öffentlichen oder privaten Räumen, egal welche Stilrichtung. Die Idee hinter der ausgeklügelten Kollektion: Historische Motive – die Mettlacher Platten von Villeroy & Boch gehen ins 19. Jahrhundert zurück und haben römische Vorbilder – werden neu interpretiert, ein kontemporäres Mix & Match entsteht.
Die Fliesenkollektion besteht aus Grund- und Dekorfliesen in (glasiertem) vilbostone-Feinsteinzeug oder Steingut und ist je nach Beschaffenheit für die Wand oder auch für Wand und Boden zugleich geeignet. Dabei können die dekorativen Fliesen in verschiedenen Techniken verlegt werden, beispielsweise als Patchwork-, Schachbrett- oder Teppichmuster. Die Dekorreihen Triangles, Circles und Diamonds aus glasiertem vilbostone-Feinsteinsteug sind jeweils in neun Motiven und vier Farbstellungen erhältlich: Die Farbrange reicht von zurückhaltend warm – passend zu den cremefarbenen, beigen und braunen braunen Grundfliesen – bis hin zu kontrastreich und kühl mit Hellgrau, Mittelgrau, Dunkelgrau und Indigo sowie Grau-Abstufungen und bunt in einer Kombination aller Farbtöne einschließlich Cotto. Innerhalb der farblich abgestimmten Dekorreihen ist das Design abgestuft und reduziert von halb dekoriert bis hin zu voll dekoriert. Neben Farben und Mustern sind auch die Formate der Fliesen vielseitig einsetzbar und äußerst flexibel. csh
Mehr Produkte
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn

Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope

Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey

Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör

S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor

Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF

CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur

148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf

Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo

BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie
