CH24 Wishbone Chair: Jubiläumsedition
Acht neue und zeitlich limitierte Farben für Hans J. Wegners Stuhlklassiker von Carl Hansen & Søn.

Hersteller:
Carl Hansen & Søn
Designer: Hans J. Wegner
Ikone der Handwerkskunst
Dieses Möbelstück ist längst Designgeschichte. Seit 1950 wird der Wishbone – also Gabelbein – genannte Stuhl CH24 produziert. Über 68 Jahre beweist er sich als zeitlose, gleichzeitig voluminöse wie geradezu zierliche Sitzmöglichkeit. Seinerzeit war der Entwurf von Hans J. Wegner (1914–2007) für Carl Hansen & Søn ein echter Fortschritt, was ihn zur Ikone des modernen dänischen Design werden ließ: Nicht nur, dass Rückenlehne und Armstützen aus einem einzigen Stück dampfgebogenem Holz gefertigt sind, auch die Hinterbeine sind mit ihrem Schwung nach vorne ein unverwechselbares Detail. Stabilität erzeugte Wegner mithilfe des Y-förmigen Rückens und der Komfort beruht auf einer Sitzfläche aus 120 Metern handgeflochtenem Naturgarn. 100 Arbeitsschritte erfordert die Herstellung eines Stuhls.
Als wären ganze 105 erhältliche Farb- und Materialkombinationen nicht schon reichlich, bietet Carl Hansen & Søn den Stuhl in acht neuen Sonderfarben an. Anlass für die naturinspirierten Nuancen ist das 110-jährige Bestehen des dänischen Unternehmens. Die Edition ist in Auflage und Zeit begrenzt. Wer also von Rosy Blush bis Midnight Blue ein paar dieser Handwerkskunststücke ergattern möchte, sollte nicht zu lange zögern. mh
Mehr Produkte
Kupfer-Schrankwand
Maßgefertigtes Möbelstück von Zitturi

Burnt Wood Ltech
Holzoberfläche mit verkohlter Optik von Sun Wood

JUNG HOME
Einfache und komfortable Smart-Home-Lösung von JUNG

Avar
Markanter Tisch von Bernhard Müller für more

OTO
Vielseitige Möbelkollektion von Studio Œ für Mattiazzi

Cavalletto
Agapecasas Reeditionen von Angelo Mangiarottis vielseitigem Möbelsystem

Planter
Pflanzgefäße für den Innen- und Außenbereich von Godelmann

Double U
Schwungvoller Stuhl von Victor Foxtrot

Jalis Clubsessel
Gemütliches Sitzmöbel von jehs+laub für COR

Arcs Trolley
Verspielter Barwagen von Muller Van Severen für Hay

Circle80 Family
Kabel- und Anschlussmanagementsystem von EVOline

ArtaGlass
Van Treecks erste Designerkollektion handgefertigter Architekturgläser

Karbonisiertes Holz
Neue Oberflächen durch Verkohlung von Zitturi

Studio Serie
Außergewöhnliche Türgriffe von Karcher Design

19 Outdoors
Vielseitige Außenmöbel von Butterfield Brothers für NINE

Conscious Chair
Maters nachhaltige Neuauflage eines Stuhls von Børge Mogensen

Traba
Architektonischer Esstisch aus Massivholz von Loehr

Edaha Chair
Organisch geformter Stuhl von GamFratesi für Koyori

Sander
Marshmallowförmiges Sofa von Objekte unserer Tage

Shrimp23
Redesignte Neuauflage des Sessels von jehs+laub für COR

Boost Mineral
Wand- und Bodenbelagkollektion in Natursteinoptik von Atlas Concorde

ECO+ COLLECTION
Emissionsarme Bodenbeläge von PROJECT FLOORS

Eiermann Tischgestell
Limitierte Sonderedition des Designklassikers von Richard Lampert

Telegram
Kommunikative Teppichkollektion von Formafantasma für cc-tapis

Fellow
Innovative Teppichkollektion von Stephan Hürlemann für Ruckstuhl

Treasures
Narrative Farbkollektion von Sebastian Herkner für Caparol Icons

Delinight
Nachhaltige Verdunkelungsstoffe von Delius

Forever Young
Textile Hommage an die Jugendkultur von Création Baumann

Bruno
Asymmetrischer Sessel von Studioilse für SCP

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet
