Einrichtungsgegenstände, die sich einfach umfunktionieren und so einer Vielzahl von Wohnumgebungen anpassen lassen, sind zweifellos äußerst praktisch. Mit Cuma präsentiert die italienische Luxusmarke Maxalto ein solches Möbelstück. Der zurückhaltende Entwurf lässt sich mühelos von einem großen Esstisch für bis zu acht Personen in eine dezente Konsole für dekorative Objekte verwandeln. Möglich macht diese Doppelfunktion ein einfacher Mechanismus, der die obere Seite öffnet und schließt. Dank kleiner Eingriffe in den Seitenteilen kann der Tisch leicht von der Mitte des Raumes an die Wand und wieder zurück versetzt werden. Ein ebenso elegantes wie nützliches Detail findet sich zudem beim Unterteil: Wird Cuma als Esstisch verwendet, lässt sich das Element einfach zusammenklappen, sodass eine bequeme Abstellfläche für die Füße entsteht; Schienen aus Metall schützen dabei das Holz vor Kratzern.
Sachlich und geradlinig
Der wandlungsfähige Tisch zeigt darüber hinaus, dass praktisch und stilvoll zugleich kein Widerspruch sein muss. In beiden Funktionen überzeugt er mit seiner unprätentiösen, sachlich-geradlinigen Formgebung. Die Handschrift des Mailänder Architekten und zweimaligen Compasso d’Oro-Gewinners Antonio Citterio ist dabei deutlich zu erkennen und sorgt zusammen mit der sorgfältigen Verarbeitung und den hochwertigen Materialien für ein unverkennbar italienisches Möbelstück. as
Größe | 260 x 45 x 90 cm |
Material |
gebürstete helle Eiche |
Mehr Produkte
I Ching
Minimalistischer Handtuchwärmer von Elisa Ossino für Tubes

Serie 270
Umfangreiche Beschlagserie für große Planungsvielfalt von Hewi

Azores
Gepolsterte Möbelinseln von Luca Nichetto für De La Espada

Linea
Farbenfrohe Möbelkollektion von Alessandro Mendini für Porro

Homework Desk
Massivholztisch für das Homeoffice von Massproductions

Move
Flexibler Tisch für zeitgemäße Arbeitsumgebungen von Arco

Track
Modulares Sofasystem von Norm Architects für Artifort

Stool 60 Villi
Sonderedition des legendären Hockers von Formafantasma für Artek

Modulation N° 16 & N° 25
Individuelle Einrichtungslösungen für Schlafzimmer von P&G Konzept

Yan
Formschöner Stuhl von Çağdaş Sarikaya für more

Delitherm
Energieeffiziente Stoffe von Delius

T-Table
Minimalistischer Tisch von Tobia Scarpa für Tacchini

Tie Dye
Kollektion aus musealen Teppichfragmenten von Reuber Henning

Ilimitada
Textilkollektion aus Naturfasern von Nature Squared

Confident Wood
Einladender Sessel von Piero Lissoni für Living Divani

Selvans
Puristische Schrankserie von Christian Werner

Cina
Skulpturaler Sessel von Sebastian Herkner für Girsberger

Segni su Pigmenti
Experimentelle Fliesenkollektion von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

NZ Wool One-Ply
Hochwertige Wollteppiche von Christian Fischbacher

Ecoline
Möbelstoffe aus recycelten PET-Flaschen von Delius

Drop Beistelltisch
Möbelfamilie von COR bekommt Zuwachs

Gem
Gemütliche Sitzmöbelkollektion von Meike Harde für Northern

Feel
Barrierefreie Wohlfühlmöbel von Brunner

Kashima
Neuaufgelegtes Polsterprogramm von Michel Ducaroy

Kolmårdenmarmor
Nachhaltige Boden- und Wandfliesen aus Marmor von Östersjösten

Essential Mood
Klimapositive Fliesen aus Feinsteinzeug von Florim

Zen Pro
Nachhaltige, robuste Teppichfliesen von Heymat

X and X
Dekorative Betonfliesen von Marco Merendi und Diego Vencato für Gypsum

Marvel Onyx
Boden- und Wandbeläge in Marmoroptik von Atlas Concorde

GDM.MASSIMO tile
Hochwertige Architekturbetonfliesen von Godelmann
