Egon
Sieht fast aus wie ein Eiermann? Heißt fast so? Ist auch FAST einer! Klappbarer Tischbock von Richard Lampert

Hersteller:
Richard Lampert
Designer: Alexander Seifried
Holt den Egon raus!
Dieser Tischbock hier kommt Ihnen irgendwie bekannt vor? Richtig, er erinnert an das ewige Tischgestell von Egon Eiermann, das gefühlt in jedem eineinhalbten Architekturbüro steht. Und bei manchem auch noch zu Hause unter dem Esstisch. Die Ähnlichkeit ist natürlich Absicht, der vielseitige Bock heißt nicht von ungefähr Egon. Der originale „Eiermann“ wird von Richard Lampert aus Stuttgart vertrieben, der zur imm cologne 2016 nun dieses von Alexander Seifried entworfene Derivat vorgestellt hat.
Der entscheidende Unterschied: Während das Original groß und sperrig ist, ist die Weiterentwicklung von Seifried klappbar und damit platzsparend. An das vom Eiermann entlehnte Seitenteil ist mittig oder exzentrisch ein beweglicher Ausleger angebracht. Aus zwei Egon lassen sich mit einer kleinen Platte ein Sekretär, mit einer runden oder langen Platte ein Esstisch bauen. Und im Büro dürfte sich der Klappbock ebenso bewähren: Die Mannschaft muss verkleinert werden? Ab mit den Gestellen in die Besenkammer! Neue Projekte, neue Mitarbeiter? Schnell den Egon rausgeholt!
Egon ist mit 58 oder 78 Zentimetern Tiefe erhältlich, die Ausleger gibt es in 29, 39 oder 78 Zentimetern Breite. Das Gestell ist aus Stahlrohr und wird in Weiß, Schwarz oder verchromt angeboten. jj
Mehr aus unserem Special zur imm cologne 2016 lesen Sie hier...
Mehr Produkte
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner

Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR
