Hakudo x Hasami Porcelain Edition
Ist diese wohlriechende Duftkerze niedergebrannt, kann man das Gefäß als Teetasse weiterverwenden

Hersteller:
Hakudo
Duft à la japonaise
Hiba, Eichenmoos, Amyris, Copaiba, Vetiver, Elemi, Yuzu, Oregano, Palmarosa, Ajowan und Zypresse – aus diesen elf Essenzen wird die Duftkerze von Hakudo hergestellt. Für die extravagante Duftkomposition ist Studio Aoiro aus Berlin verantwortlich. Nun hat sich das japanische Label mit Hasami Porcelain zusammengetan und die Kerze in ein Gefäß aus Keramik getaucht. Konisch in der Form und mit einem praktischen Deckel versehen, ist die schlichte Keramik mit einer traditionellen, mangangesättigten Glasur versehen, die mal braun und mal eher schwarz erscheint. Die Temperatur des Brennofens lässt unregelmäßige metallische Abstufungen auf der Oberfläche entstehen, so dass jeder Behälter anders aussieht. Selbst der in die Oberfläche eingeprägte Schriftzug Hakudo wirkt elegant, ebenso wie die Verpackung in Form eines schlichten Kästchens aus japanischem Kaiserbaum. Eine weitere, traditionelle japanische Zutat ist das handgeschöpfte Washi-Papier, das in geprägter Form für die Versiegelung der Holzkassetten verwendet wurde.
Das metallisch glasierte Porzellan der sogenannten Yunomi-Tassen wird in der kleinen Stadt Hasami gebrannt. Der Ort liegt eingebettet in eine idyllische Bergwelt auf der südlichsten Insel Japans: Kyūshū. Dort wird seit dem 17. Jahrhundert Porzellan und Keramik hergestellt. Auch ganz schön: Ist die Kerze niedergebrannt, kann man das Gefäß seiner ursprünglichen Funktion zurückführen und als Teebecher weiterverwenden. Hakudo x Hasami Porcelain Edition kann man in Berlin übrigens im Shop von Andreas Murkudis kaufen. csh
Mehr Produkte
Bettesimple Fix
Montagefuß zur werkzeuglosen und zeitsparenden Duschinstallation

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

BetteSeal+
Vorkonfektioniertes Dichtsystem für Duschflächen

Elisyan
Eine Kollektion für architektonisch durchdachte Badräume von SICIS

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

BetteCompact+
Pflegeleichte Ablaufgarnitur für flache Duschwannen

JJ
Praktisches Heizobjekt von Ludovica Serafini und Roberto Palomba für Tubes

BetteUltra Space
Flache Duschwanne aus glasiertem Titan-Stahl von Bette

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Volta
Spiralförmiger Waschtisch von Yves Béhar für Laufen

Avalegra AquaUnit
Waschtischarmatur mit Brausefunktion von Hansgrohe

Moto
Von der Kunst inspirierte Badmöbelkollektion von Altherr Désile Park für burgbad

EVOline Wing
Smarte Kabelführung für das Bad

Kerdi-Board-WS
Waschtisch-Set für Standarmaturen von Schlüter-Systems

Rapido Heat Recovery
Effizientes Wärmerückgewinnungssystem von GROHE

Flora
Zeitlose Armaturenserie von Vincent Van Duysen für Fantini

Bitumenmanschette
Sicherer Schutz vor Kapillarfeuchtigkeit am Bodenlauf von Dallmer

T39EL
Minimalistischer Handtuchwärmer von VOLA

Periferia KVJ3
Kompakter Sauna-Hocker von Kari Virtanen für Nikari

BetteZarge
Silikonfreie Randlösung für Bad und Dusche von Bette

GDM.Shou Sugi Ban
Wandfliesen mit verkohlter Optik von Godelmann

Beam Console
Schlanker Säulenwaschtisch von Sans Nom für Ex.t

Ästhetische Stahlmöbel
Stimmiges Farbkonzept und stilvolle Dekore von C + P

BetteAir
Duschfliese aus glasiertem Titanstahl von Tesseraux + Partner für Bette

590H
Flexible Waschtischarmatur von Vola

KD Comfort LED
Schließen ohne Schlüssel mit LED-Anzeige von Karcher Design

Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde

SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim
