Der berühmte „Hope-Diamant“, einer der teuersten und schönsten Steine der Welt, stand wegen seiner vielfältigen Lichtbrechung Pate für den Namen der neuen Leuchte aus dem Hause Luceplan. Gestaltet von dem argentinischen Designer Francisco Gomez Paz und Paolo Rizzatto, dem Mitbegründer von Luceplan, besteht Hope aus einer Vielzahl von dünnen, aus Polycarbonat gefertigten „Fresnel“-Linsen. Das sind spezielle Linsen, die im 19. Jahrhundert ursprünglich für Leuchttürme entwickelt wurden. Sie sind mit einem Film aus Mikroprismen überzogen, sodass ein funkelnder Effekt mit vielfachen Schattierungen und Reflexionen entsteht. Diese Lichtwirkung ist durchaus mit der von geschliffenem Glas zu vergleichen, mit dem Unterschied, dass die Polycarbonat-Linsen deutlich leichter sind und die zerlegbare Leuchte als Ganzes damit nur zwei Kilogramm wiegt.
Hope ist als Wand- sowie als Pendelleuchte in zwei Größen, mit einem Durchmesser von 64 und 72 Zentimetern, erhältlich. Hinsichtlich des Leuchtmittels ist sie für die Zukunft gewappnet: Neben der guten alten Glühlampe können hier ebenso neue Halogen- oder Energiesparlampen eingesetzt werden.
Hope ist als Wand- sowie als Pendelleuchte in zwei Größen, mit einem Durchmesser von 64 und 72 Zentimetern, erhältlich. Hinsichtlich des Leuchtmittels ist sie für die Zukunft gewappnet: Neben der guten alten Glühlampe können hier ebenso neue Halogen- oder Energiesparlampen eingesetzt werden.
Mehr Produkte
JUNG HOME
Einfache und komfortable Smart-Home-Lösung von JUNG

MS Serie
Moderne Leuchtenkollektion von Mette Schelde für Fritz Hansen

Millimetro
Schwerelose Leuchtenkollektion von Daniel Rybakken für Luceplan

Tube Pendant
Schnörkellose Hängeleuchte von Moebe

Black Flag
Ausziehbare Wandleuchte von Konstantin Grcic für Flos

Fan
Fächerförmige Leuchten von Atelier Areti

Acoustic Light FR
Schallabsorbierender Vorhangstoff von Christian Fischbacher

Circle80 Family
Kabel- und Anschlussmanagementsystem von EVOline

ConVision
Blendfreies, natürliches Licht mit innovativer Technologie von TRILUX

Plexi
Karakter legt Angelo Mangiarottis Pendelleuchte neu auf

Knit
Gestrickte Leuchtenfamilie von Meike Harde für Vibia

Elegante Handwerkskunst
Neue Schalterprogramme aus Echtmetall von JUNG

Starglow Spiral
Helix-Konstellation aus mundgeblasenen Lichtobjekten von ELOA

K830 wall
Ein flexibler Dauerbrenner von Midgard

Farols
Kontrastreiche Leuchtenserie von Mae Engelgeer für ames

Easy Peasy
Glockenförmige Tischleuchte von Luca Nichetto für Lodes

Luce Orizzontale
Gläserne Hängeleuchte von Ronan and Erwan Bouroullec für Flos

ECOswitch
Stromsparendes Schaltermodul von EVOline

Lola
Handgefertigte Leuchte von Gonzalez Haase AAS für Analog

Konoha
Multifunktionale Wandleuchte von Yabu Pushelberg für Marset

Funivia
Frei gestaltbares Lichtnetzwerk von Carlotta de Bevilacqua für Artemide

qu & qu pin
Neuinterpretation eines Lampions von IP44.DE

FrameDock Hide
Durchdachte Einbausteckdosenleiste mit Abdeckung von EVOline

Varmblixt
Sabine Marcelis’ Kollektion für Ikea

So-Tube
Beleuchtungslösung im modernen Industriedesign von TRILUX

w223 Pawson
Reduzierte Tischleuchte von John Pawson für Wästberg

Olisq
Variantenreiche Leuchtenfamilie von TRILUX

Ayno
Flexible Leuchte von Stefan Diez für Midgard

All Round Mini
Monochrome Leuchte von Victor Foxtrot

LS TOUCH
Digitaler Raumcontroller im Schalterformat von JUNG
