Die Schweizer Designmarke Nature Squared hat sich in besonderer Weise dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben. Im Mittelpunkt der Bemühungen stehen natürliche Materialien wie Eierschalen, Samen, Rinde oder Federn, die zu außergewöhnlichen Oberflächen für gehobene Interieurs verarbeitet werden.
Robustes Gewebe
Für die neue Textilkollektion Ilimitada wird Abaka verwendet, eine auf den Philippinen heimische Faserpflanze. Die aus den Blättern der Pflanze gewonnene Hartfaser zeichnet sich durch hohe Reißfestigkeit aus und wird traditionell zur Herstellung von Seilen, Tauen, Netzen und Säcken genutzt. Für Ilimitada wird das von den Vereinten Nationen als „Zukunftsfaser“ bezeichnete, natürliche Material zu einem robusten und dichten Gewebe verarbeitet. Traditionelle Handwebmethoden, die Teil des philippinischen Kulturerbes sind, werden dafür mit neuen, von Nature Squared entwickelten Verfahrensweisen zur Herstellung und Verarbeitung von Garn kombiniert. So wird die Komplexität des Gewebes durch das Hinzufügen neuer handgewebter Strukturbestandteile deutlich erhöht, um ein flexibleres Textil etwa für Decken- und Wandpaneele oder Tischplatten zu erhalten.
Ganzheitlicher Ansatz
Im Vorfeld der Entwicklung besuchte Chief Material Innovator Elaine Yan Ling Ng Familienbetriebe auf den Philippinen, um herauszufinden, wie sie arbeiten, welche Position sie in der Lieferkette einnehmen und welche Auswirkungen ihr Tun auf die Umwelt hat. Zudem wollte sie aus erster Hand erfahren, vor welchen Herausforderungen die Betriebe stehen und wie sie am besten bei ihrer Arbeit unterstützt werden können. „Das Weben ist eine traditionelle philippinische Handwerkskunst, das Wissen wird von Generation zu Generation weitergegeben“, erzählt die Gründerin von Nature Squared Lay Koon Tan. „Es dient nicht nur dekorativen Zwecken, sondern sichert den Lebensunterhalt. Einheimische Materialien wie Abaka können für die lokale Community lebensverändernd sein und sind daher auch für uns äußerst wichtig.“ ns
Mehr Produkte
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis
