Der japanische Designer Naoto Fukasawa schuf mit „KOI“ eine Leuchtenfamilie für den schweizerischen Hersteller Belux, die nicht nur besonders energieeffizient ist, sondern sich durch ihre runde Form auch elegant in jede Büroumgebung einfügt. KOI steht in diesem Fall nicht für die Schönheit japanischer Zuchtkarpfen, sondern für „Kreative Office Illumination“. Als Pendel-, Steh- oder Aufbauleuchte erhältlich, wirkt KOI trotz ihres vergleichsweise großen Volumens erstaunlich leicht – auch wegen der metallbedampften Oberfläche des Leuchtenkopfs und dem verchromten dünnen Stand- beziehungsweise Pendelrohr. Ein schlankes Kreuz aus lackiertem Metallguss bildet die stabile Fußplatte.
KOI liefert im Gegensatz zu herkömmlichen Stehleuchten Licht für bis zu vier Arbeitsplätze – und das bei geringem Stromverbrauch. Zu 70 Prozent reflektiert KOI das Licht über die Decke, die restlichen 30 Prozent werden blendfrei und breit durch die Linsentechnik mit Pyramidenstruktur auf die Arbeitsfläche gelenkt. Ein konisch verlaufender Leuchtenkopf aus transluzent metallbedampftem Acrylglas reflektiert zudem rund zwei Drittel des Streulichts als zusätzliches Direktlicht – das restliche Licht dringt durch den Leuchtenkopf und wird für direktes, seitliches Raumlicht genutzt.
KOI ist auch in einer dimmbaren Version erhältlich, bei der die Stehleuchte durch einen Tastdimmer am Standrohr und die Pendelleuchte durch einen Taster bedient wird. Der aktuelle Dimmzustand lässt sich sogar speichern. Mittels „Multisens“, einer Elektronik, welche die Lichtmenge am Arbeitsplatz misst und nach Bedarf das Tageslicht um Kunstlicht ergänzt, können zusätzlich bis zu 70 Prozent Energie eingespart werden.
KOI liefert im Gegensatz zu herkömmlichen Stehleuchten Licht für bis zu vier Arbeitsplätze – und das bei geringem Stromverbrauch. Zu 70 Prozent reflektiert KOI das Licht über die Decke, die restlichen 30 Prozent werden blendfrei und breit durch die Linsentechnik mit Pyramidenstruktur auf die Arbeitsfläche gelenkt. Ein konisch verlaufender Leuchtenkopf aus transluzent metallbedampftem Acrylglas reflektiert zudem rund zwei Drittel des Streulichts als zusätzliches Direktlicht – das restliche Licht dringt durch den Leuchtenkopf und wird für direktes, seitliches Raumlicht genutzt.
KOI ist auch in einer dimmbaren Version erhältlich, bei der die Stehleuchte durch einen Tastdimmer am Standrohr und die Pendelleuchte durch einen Taster bedient wird. Der aktuelle Dimmzustand lässt sich sogar speichern. Mittels „Multisens“, einer Elektronik, welche die Lichtmenge am Arbeitsplatz misst und nach Bedarf das Tageslicht um Kunstlicht ergänzt, können zusätzlich bis zu 70 Prozent Energie eingespart werden.
Mehr Produkte
JUNG HOME
Einfache und komfortable Smart-Home-Lösung von JUNG

MS Serie
Moderne Leuchtenkollektion von Mette Schelde für Fritz Hansen

Millimetro
Schwerelose Leuchtenkollektion von Daniel Rybakken für Luceplan

Tube Pendant
Schnörkellose Hängeleuchte von Moebe

Black Flag
Ausziehbare Wandleuchte von Konstantin Grcic für Flos

Fan
Fächerförmige Leuchten von Atelier Areti

Acoustic Light FR
Schallabsorbierender Vorhangstoff von Christian Fischbacher

Circle80 Family
Kabel- und Anschlussmanagementsystem von EVOline

ConVision
Blendfreies, natürliches Licht mit innovativer Technologie von TRILUX

Plexi
Karakter legt Angelo Mangiarottis Pendelleuchte neu auf

Knit
Gestrickte Leuchtenfamilie von Meike Harde für Vibia

Elegante Handwerkskunst
Neue Schalterprogramme aus Echtmetall von JUNG

Starglow Spiral
Helix-Konstellation aus mundgeblasenen Lichtobjekten von ELOA

K830 wall
Ein flexibler Dauerbrenner von Midgard

Farols
Kontrastreiche Leuchtenserie von Mae Engelgeer für ames

Easy Peasy
Glockenförmige Tischleuchte von Luca Nichetto für Lodes

Luce Orizzontale
Gläserne Hängeleuchte von Ronan and Erwan Bouroullec für Flos

ECOswitch
Stromsparendes Schaltermodul von EVOline

Lola
Handgefertigte Leuchte von Gonzalez Haase AAS für Analog

Konoha
Multifunktionale Wandleuchte von Yabu Pushelberg für Marset

Funivia
Frei gestaltbares Lichtnetzwerk von Carlotta de Bevilacqua für Artemide

qu & qu pin
Neuinterpretation eines Lampions von IP44.DE

FrameDock Hide
Durchdachte Einbausteckdosenleiste mit Abdeckung von EVOline

Varmblixt
Sabine Marcelis’ Kollektion für Ikea

So-Tube
Beleuchtungslösung im modernen Industriedesign von TRILUX

w223 Pawson
Reduzierte Tischleuchte von John Pawson für Wästberg

Olisq
Variantenreiche Leuchtenfamilie von TRILUX

Ayno
Flexible Leuchte von Stefan Diez für Midgard

All Round Mini
Monochrome Leuchte von Victor Foxtrot

LS TOUCH
Digitaler Raumcontroller im Schalterformat von JUNG
