Der japanische Designer Naoto Fukasawa schuf mit „KOI“ eine Leuchtenfamilie für den schweizerischen Hersteller Belux, die nicht nur besonders energieeffizient ist, sondern sich durch ihre runde Form auch elegant in jede Büroumgebung einfügt. KOI steht in diesem Fall nicht für die Schönheit japanischer Zuchtkarpfen, sondern für „Kreative Office Illumination“. Als Pendel-, Steh- oder Aufbauleuchte erhältlich, wirkt KOI trotz ihres vergleichsweise großen Volumens erstaunlich leicht – auch wegen der metallbedampften Oberfläche des Leuchtenkopfs und dem verchromten dünnen Stand- beziehungsweise Pendelrohr. Ein schlankes Kreuz aus lackiertem Metallguss bildet die stabile Fußplatte.
KOI liefert im Gegensatz zu herkömmlichen Stehleuchten Licht für bis zu vier Arbeitsplätze – und das bei geringem Stromverbrauch. Zu 70 Prozent reflektiert KOI das Licht über die Decke, die restlichen 30 Prozent werden blendfrei und breit durch die Linsentechnik mit Pyramidenstruktur auf die Arbeitsfläche gelenkt. Ein konisch verlaufender Leuchtenkopf aus transluzent metallbedampftem Acrylglas reflektiert zudem rund zwei Drittel des Streulichts als zusätzliches Direktlicht – das restliche Licht dringt durch den Leuchtenkopf und wird für direktes, seitliches Raumlicht genutzt.
KOI ist auch in einer dimmbaren Version erhältlich, bei der die Stehleuchte durch einen Tastdimmer am Standrohr und die Pendelleuchte durch einen Taster bedient wird. Der aktuelle Dimmzustand lässt sich sogar speichern. Mittels „Multisens“, einer Elektronik, welche die Lichtmenge am Arbeitsplatz misst und nach Bedarf das Tageslicht um Kunstlicht ergänzt, können zusätzlich bis zu 70 Prozent Energie eingespart werden.
KOI liefert im Gegensatz zu herkömmlichen Stehleuchten Licht für bis zu vier Arbeitsplätze – und das bei geringem Stromverbrauch. Zu 70 Prozent reflektiert KOI das Licht über die Decke, die restlichen 30 Prozent werden blendfrei und breit durch die Linsentechnik mit Pyramidenstruktur auf die Arbeitsfläche gelenkt. Ein konisch verlaufender Leuchtenkopf aus transluzent metallbedampftem Acrylglas reflektiert zudem rund zwei Drittel des Streulichts als zusätzliches Direktlicht – das restliche Licht dringt durch den Leuchtenkopf und wird für direktes, seitliches Raumlicht genutzt.
KOI ist auch in einer dimmbaren Version erhältlich, bei der die Stehleuchte durch einen Tastdimmer am Standrohr und die Pendelleuchte durch einen Taster bedient wird. Der aktuelle Dimmzustand lässt sich sogar speichern. Mittels „Multisens“, einer Elektronik, welche die Lichtmenge am Arbeitsplatz misst und nach Bedarf das Tageslicht um Kunstlicht ergänzt, können zusätzlich bis zu 70 Prozent Energie eingespart werden.
Mehr Produkte
Olisq
Variantenreiche Leuchtenfamilie von Trilux

All Round Mini
Monochrome Leuchte von Victor Foxtrot

LS TOUCH
Digitaler Raumcontroller im Schalterformat von JUNG

Raiz
Traditionell gefertigte Leuchtenkollektion von Studioilse für Ames

Flexia
Kunstvolle Pendel- und Wandleuchte von Mario Cucinella für Artemide

E2 Aufputz Schwarz matt
Gira-Schalter im eleganten, dunklen Farbton

Lyra
Farbenprächtige Hängeleuchte vom Berliner Label ELOA

La Linea
Biegsamer Lichtschlauch von BIG für Artemide

Silverplus
Antimikrobielle Oberfläche von JUNG

Mikado
Ausdrucksstarke Stehleuchte vom norddeutschen Hersteller Byok

Stellar Nebula
Effektvolle Leuchtenfamilie von BIG für Artemide

Overlay
Geometrische Leuchten von Lucie Koldova für Brokis

Tugra
Modulares Leuchtenkonzept von TRILUX

Bislet
Reduzierte Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan

Signals
Spannungsreiche Leuchtenkollektion von Barber Osgerby für Galerie kreo

Fold
Kunstvolle Leuchtenkollektion von Formafantasma für Maison Matisse

ConStela 19
Smarte Stelenleuchte für Außenbereiche von TRILUX

Stick
Minimalistische Leuchten von Studiopepe für Contardi

LS 1912 matt
Markanter Kippschalter von JUNG in neuen Farben

Wing
Platzsparendes Kabelmanagementsystem für Schubladen von EVOline

Wellumic
Steuerungslösung für Beleuchtung und Sonnenschutz von TRILUX und WAREMA

Focus
Sphärische Pendelleuchte von Yuji Okitsu für DCW éditions

Sprinkle
Geometrische Pendelleuchte von Note Design Studio für Zero

Volum
Mundgeblasene Pendelleuchten von Snøhetta für Lodes

Malamata
Bewegliche Leuchtenkollektion von Studio Shulab für Luceplan

Team
Anspruchsvolle Arbeitsleuchten von Tobias Grau

Caret
Portable Leuchte von Matteo Fogale für &Tradition

Moonsetter
Skulpturale Stehleuchte von Anne Boysen für Louis Poulsen

EK61 Opal Pendant
Zeitlose Pendelleuchte von Esben Klint für Carl Hansen & Søn

USB-Steckdose
Praktische Lademöglichkeit für Smartphone und Co. von Gira
