Koku ist so etwas wie eine Hommage auf den amerikanisch-japanischen Architekten, Designer und Handwerksmeister George Nakashima. Die Idee zu den Beistelltischen kam den Designern von Norm Architects vor zwei Jahren während einer Studienreise auf die japanische Insel Shikoku, auf der sich die ehemaligen Werkstätten von Nakashima befinden. „Wir hatten das große Glück, einen seiner früheren Arbeitsräume zu besuchen, um in seine Techniken einzutauchen. Zu seinen Lebzeiten schufen Nakashima und seine Mitarbeiter nicht nur diese schönen, skulpturalen Stücke, sondern entwickelten auch die Tischlertechniken, um sie zum Leben zu erwecken. Hier haben wir begonnen, Koku als Konzept zu erforschen“, erzählt Frederik Werner von Norm.
Ein Spiel mit der Balance
Die kunstfertige Verbindung von Holz und Metall gibt bei Koku die gestalterischen Themen vor: Balance und Symmetrie, Gegensätzlichkeit und Ausgeglichenheit. „Durch die Kombination aus Massivholz und Metallrohren können wir mit den Maßen und Proportionen der verschiedenen Elemente spielen. Einige bleiben dünn und elegant, ohne die Kraft der gesamten Konstruktion zu verlieren“, erklärt Werner. Die Tische sind in einer ovalen Ausführung und zwei verschieden großen runden Versionen erhältlich. Zur Auswahl stehen zudem sechs unterschiedliche Eichenholzoberflächen. ns
Mehr Produkte
Naca
Vielseitige Outdoor-Tische von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Fast

Onsen
Outdoor-Kollektion von Francesco Meda und David Quincoces für Gandiablasco

Empire Chair
Sami Kallio gestaltet Art-Déco-Stuhl für NO GA

Aura
Vielseitige Sitzmöbelkollektion von Fredrik Mattson für Materia

Bemusterungsservice
Optimale Schalterauswahl mit Produktmustern von JUNG

Liesl
Modulares Regalsystem von Marie Luise Stein für Nils Holger Moormann

GDM.MOSAICO tile
Designfliese für mosaikartige Wandgestaltungen von Godelmann

Places of Origin
Nachhaltige Akustikfliesen von Object Carpet

F-SPC COLLECTION
Schwimmend verlegte Designbodenbeläge von PROJECT FLOORS

Niwar
Indisch inspirierte Polstermöbelkollektion von Big-Game für Phantom Hands

Arva
Zeitlose Sitzmöbel von KFF

Noka
Modulares Sofa von Sebastian Herkner für Ligne Roset

Extra Bold Sofa
Modulare Sitzlandschaften von Big-Game für Moustache

Welle Infinity
Akustisch wirksame Wandverkleidung von HEY-SIGN

Maranello ER62
Neuer Türgriff von Karcher Design auf der Messe BAU

S 12
Wandhaken aus Stahlrohr von Harri Koskinen für Thonet

Sit
Massivholzstuhl mit Baumwollgurt von Catharina Lorenz für Zeitraum

Typo
Experimenteller Drehstuhl von AMDL Circle für Mara

Big Bench
Limitierte Sitzbank von Studio Creative Underdogs aus Stuttgart

Flip
Wandlungsfähiges Regal mit Display-Funktion von Eder

Periferia KVJ3
Kompakter Sauna-Hocker von Kari Virtanen für Nikari

Armchair Type 1
Ultimativer Architektenstuhl von Rohling

Kobold
Vielseitiges Sofa von Erwan Bouroullec für Ligne Roset

Aeris Muvman
Aktiv-Stehsitz für dynamisches Arbeiten

Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum

Ad Ore
Spiegel mit Haken von Mathias Hahn für Zeitraum

Alice
Sitzmöbel mit Durchblick von Monica Armani für KFF

GDM.Shou Sugi Ban
Wandfliesen mit verkohlter Optik von Godelmann

Tastsensor 4.55
Multifunktionaler Schalter für Gira One und KNX

Palette CAD und NCS
Harmonische Farbkonzepte für die 3D-Raumplanung
