Koku ist so etwas wie eine Hommage auf den amerikanisch-japanischen Architekten, Designer und Handwerksmeister George Nakashima. Die Idee zu den Beistelltischen kam den Designern von Norm Architects vor zwei Jahren während einer Studienreise auf die japanische Insel Shikoku, auf der sich die ehemaligen Werkstätten von Nakashima befinden. „Wir hatten das große Glück, einen seiner früheren Arbeitsräume zu besuchen, um in seine Techniken einzutauchen. Zu seinen Lebzeiten schufen Nakashima und seine Mitarbeiter nicht nur diese schönen, skulpturalen Stücke, sondern entwickelten auch die Tischlertechniken, um sie zum Leben zu erwecken. Hier haben wir begonnen, Koku als Konzept zu erforschen“, erzählt Frederik Werner von Norm.
Ein Spiel mit der Balance
Die kunstfertige Verbindung von Holz und Metall gibt bei Koku die gestalterischen Themen vor: Balance und Symmetrie, Gegensätzlichkeit und Ausgeglichenheit. „Durch die Kombination aus Massivholz und Metallrohren können wir mit den Maßen und Proportionen der verschiedenen Elemente spielen. Einige bleiben dünn und elegant, ohne die Kraft der gesamten Konstruktion zu verlieren“, erklärt Werner. Die Tische sind in einer ovalen Ausführung und zwei verschieden großen runden Versionen erhältlich. Zur Auswahl stehen zudem sechs unterschiedliche Eichenholzoberflächen. ns
Mehr Produkte
pads
Modulare Sitzlandschaft von jehs+laub für Brunner

Hesperide Dyo
Carsten Gollnicks breit gefächerte Möbelserie für Schönbuch

Noonu
Modulare Sofakollektion von Antonio Citterio für B&B Italia

Bureaurama
Funktionale Möbelkollektion von Jerszy Seymour für Magis

Arc Chair
Stuhl mit grünem Anspruch von Depping & Jørgensen für Takt

Luxembourg Lounge
Outdoor-Kollektion von Frédéric Sofia für Fermob

Plaisir
Beistelltisch aus Vollholz von Zeitraum

Petit
Kompakter Stuhl von Neri & Hu für De La Espada

Frame
Minimalistische Aufbewahrungsmöbel von By Lassen

Bank Chamfer
Nachhaltige Sitzgelegenheit von WYE

Royce
Kompakter Sessel von Nikolai Kotlarczyk für SP01 Design

Gala
Retro-Sitzmöbel von Cristina Celestino für Saba Italia

Onde
Modulare Outdoor-Kollektion von Luca Nichetto für Gandiablasco

Cultivate
Individuell gestaltbare Teppiche von Yuri Himuro für cc-tapis

Savignyplatz
Massiver Esstisch von Sebastian Herkner für Man of Parts

DS-707
Philippe Malouins Formen verbindendes Sitzmöbelsystem für de Sede

N-DC03
Schlanker Stuhl von Keiji Ashizawa und Norm Architects für Karimoku Case Study

Glare & Heat
Vorhangstoffe mit Blend- und Wärmeschutz von Création Baumann

Maluma
Pendelleuchte aus mundgeblasenem Glas von Fumie Shibata für Fritz Hansen

Mask
Wandgarderobe von Sebastian Herkner für Schönbuch

Za
Hocker aus recyceltem Aluminium von Naoto Fukasawa für Emeco

Sling Lounge Chair
Nachhaltiger Sessel von Sam Hecht und Kim Colin für Takt

Oda
Kombinierbare Möbelserie des dänischen Herstellers Broste Copenhagen

Type01 Sideboard
Maßgefertigter Stauraum von Tylko

Lucio
Komfortabler Sessel von Sebastian Wrong für Established & Sons

Delta
Auszugstisch aus Massivholz von Kräling-Lübke für COR

Stay
Outdoor-Loungemöbel-Kollektion von Kaschkasch für Blomus

Jalis21
Einladende Kissen-Sofas von Jehs + Laub für COR

Farmer
COR reeditiert Gerd Langes Stuhlklassiker

Steckdose mit USB-Anschluss und Quick Charge
Smarte Lösung von JUNG
