La Cucina
Lagerfeuer-Romantik, Wasserstellen-Archaik und gesellige Essensrunden
1 / 8

Hersteller:
Riva 1920
Designer: Matteo Thun
Die Küche wird immer wichtiger: Als letzte, entschleunigte Bastion widersetzt sie sich der Hektik. Sie bietet Raum für Plauderstündchen, Familienleben, gesellige Runden im Freundeskreis – und nicht zu vergessen gemeinsamen Genuss. Aber auch unsere Vorstellung vom Genießen verschreibt sich immer mehr den Traditionen, der eigenen Kultur und alten Werten, die sich nicht zuletzt auch in Einfachheit und Bescheidenheit ausdrücken. Da sieden Knödel, geht Brotteig und wachsen Kräuter. Mit unserem neuen Verständnis für die Kochstuben verändert sich auch ihr Erscheinungsbild – der Mikrowellen-Funktionalismus weicht immer mehr der Authentizität – oder dem was wir dafür halten und entsprechend liebevoll rekonstruieren.
Mit dem gerade auf der Living Kitchen in Köln vorgestellten Kollektivprojekt „La Cucina“ hat Designer und Architekt Matteo Thun eine Hommage an die mediterrane Küche gestaltet, die Moderne und Frühzeit an Feuer-, Wasser- und Essensstelle zusammenbringt. Wie schon bei den Möbeln, die Thun für Riva aus alten Holzbohlen Venedigs entwarf, zeigt sich auch bei der Küche die Leidenschaft des Gestalters für das natürliche Material. In Form grob geschnittener Hocker präsentiert sich das Naturmaterial am Feuer archaisch, an der Wasserstelle hingegen zeigt es sich als gemasertes Becken mit Jahresringen von seiner poetischen Seite. Eine Küche, so gut wie ein mediterranes Gericht: mit wenigen einfachen Zutaten, aber auf den Punkt abgeschmeckt. tp
Mit dem gerade auf der Living Kitchen in Köln vorgestellten Kollektivprojekt „La Cucina“ hat Designer und Architekt Matteo Thun eine Hommage an die mediterrane Küche gestaltet, die Moderne und Frühzeit an Feuer-, Wasser- und Essensstelle zusammenbringt. Wie schon bei den Möbeln, die Thun für Riva aus alten Holzbohlen Venedigs entwarf, zeigt sich auch bei der Küche die Leidenschaft des Gestalters für das natürliche Material. In Form grob geschnittener Hocker präsentiert sich das Naturmaterial am Feuer archaisch, an der Wasserstelle hingegen zeigt es sich als gemasertes Becken mit Jahresringen von seiner poetischen Seite. Eine Küche, so gut wie ein mediterranes Gericht: mit wenigen einfachen Zutaten, aber auf den Punkt abgeschmeckt. tp
Mehr Produkte
Arcs Trolley
Verspielter Barwagen von Muller Van Severen für Hay

Atelier Collection
Handwerklich gestaltete Küchengriffe von Reform

KV 1
Eingriffmischer mit Doppelschwenkauslauf von Vola

3D Wall Plaster
Dreidimensionale Keramikfliesen von Atlas Concorde

Traba
Architektonischer Esstisch aus Massivholz von Loehr

Plättli & Plano
Zurückhaltende Designfliesen von Oro Bianco Handmade Tiles

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

b3
bulthaups Küchensystem in kontrastreicher Ausführung

Fringe
Gestreifte Fliesenkollektion von Michael Anastassiades für Mutina

Basil
Wellenförmige Keramikfliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Circle
Mundgeblasene Glaskollektion von Milena Kling für Lasvit

Dreiklang
Dreidimensionale Fliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

Varmblixt
Sabine Marcelis’ Kollektion für Ikea

Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Mono V
Markante Besteckserie von Mark Braun für Mono

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

Kosei
Vielseitige Fliesenkollektion von Vincent Van Duysen für Mutina

Kludi Bozz
Puristische Armaturenlinie von Kludi

The Sailing Stones
Traditionell gefertigte Fliesen von Martin Bergström für Marrakech Design

Pigmenti
Farbenreiche Keramikplatten von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Copenhagen
Architektonisch inspirierte Fliesen von Norm Architects für Decoratori Bassanesi

Yonda Lounge
Entspanntes Sitz- und Beimöbelprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

The Waterbase
Innovative Spüle der Küchengerätemarke Solitaire

Rohrverbindungssystem aus Messing
Modulare Lösung für individuelle Möbelstücke von P&G Konzept

Mono
Multifunktionaler Tritthocker von Steffen Kehrle für Richard Lampert

Wiurila
Vielseitiger Stuhl von Bernadotte & Kylberg für Made by Choice
