La Via Lattea
Für Liebhaber feiner Käsesorten bietet sich dieses professionelle Messer-Set von Alessi an
1 / 8

Hersteller:
Alessi
Designer: Gasparini, Anna und Gian Franco
Parmigiano Reggiano, Mozzarella, Taleggio oder Pecorino – die Liste der italienischen Käsespezialitäten ist unendlich. Alessi hat nun ein Messer-Set auf den Markt gebracht, das jeden Käse professionell schneidet. Fast poetisch kling der Name des Sets: „La Via Lattea". Wie der Name schon sagt, geht es um die Milch oder besser gesagt um ihre verfestigte Form, den Käse.
Die Klingen des Messer-Sets, das in einem Futteral aus schwerer doppellagiger Baumwolle verstaut wird und praktischerweise zu einem handlichen Päckchen zusammengebunden werden kann, werden dem Härtegrad der Schale und der Käsemasse gerecht. So gibt es ein Messer für Hartkäse, eines für halbfesten Käse, eines für Weichkäse und eines für jungen Käse. Dazu haben die Designer Anna und Gian Franco Gasparini noch eine Gabel für harten und halbfesten sowie einen Spatel für weichen und jungen Käse entworfen. Alle Messer haben Edelstahl-Klingen und einen ergonomisch geformten Griff aus Buchsbaumholz, die Gabel und der Spatel sind vollständig aus Edelstahl gefertigt. Das Messer-Set wird in Zusammenarbeit mit dem toskanischen Messermacher Andrea Berti hergestellt und folgt der alten Tradition der Messerfertigung. Besonders schön ist, dass ein einziger Handwerker den gesamten Produktionssprozess begleitet, arbeitsteilige Schritte wie bei der industriellen Herstellung gibt es hier nicht. Und das sieht man dem Messer-Set auch an. Da lassen sich Preise bis knapp 300 Euro pro Stück sicher leichter verschmerzen.
Die Klingen des Messer-Sets, das in einem Futteral aus schwerer doppellagiger Baumwolle verstaut wird und praktischerweise zu einem handlichen Päckchen zusammengebunden werden kann, werden dem Härtegrad der Schale und der Käsemasse gerecht. So gibt es ein Messer für Hartkäse, eines für halbfesten Käse, eines für Weichkäse und eines für jungen Käse. Dazu haben die Designer Anna und Gian Franco Gasparini noch eine Gabel für harten und halbfesten sowie einen Spatel für weichen und jungen Käse entworfen. Alle Messer haben Edelstahl-Klingen und einen ergonomisch geformten Griff aus Buchsbaumholz, die Gabel und der Spatel sind vollständig aus Edelstahl gefertigt. Das Messer-Set wird in Zusammenarbeit mit dem toskanischen Messermacher Andrea Berti hergestellt und folgt der alten Tradition der Messerfertigung. Besonders schön ist, dass ein einziger Handwerker den gesamten Produktionssprozess begleitet, arbeitsteilige Schritte wie bei der industriellen Herstellung gibt es hier nicht. Und das sieht man dem Messer-Set auch an. Da lassen sich Preise bis knapp 300 Euro pro Stück sicher leichter verschmerzen.
Mehr Produkte
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum

GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme

Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim

Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup

Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE

Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht

Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola

FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien

BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin

Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis

Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite

Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola

PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline

Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood

Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt

Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina

Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias

Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers

Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design

Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht

V3
Skulpturales Küchensystem aus Aluminium von Vipp

Madras® Fluido
Satiniertes Glas mit linearer 3-D-Struktur

Ecosat Screen
Kratz- und fleckenfestes Glas von Madras®

Ripple Cabinet
Moderner Vitrinenschrank von Montana

Serie 270
Umfangreiche Beschlagserie für große Planungsvielfalt von Hewi

Cucina Bonacina
Organisch geformte Küche aus Rattangeflecht von Ronen Joseph für Bonacina
