Marble Collection
Zürcher Designstudio Sula überträgt Marmoriertechnik auf Objekte
Designer: Sula
Inspiriert von Reisen nach Südamerika und Asien wollte Nadja Stäubli, die Gründerin des Schweizer Designstudios Sula, ihre Experimente mit Farbe auf Papier zelebrieren. Daraus entstand eine farbenfrohe Teppich- und Accessoire-Serie. „Die neue Marble Collection ist eine Hommage an das traditionelle Marmorieren, eine künstlerische Technik, die uns in unserem Leben fast allen schon begegnet ist“, erzählt die Zürcher Gestalterin. „Sie erweckt eine sorglose Leichtigkeit, die aus der Unvorhersehbarkeit und Unbestimmtheit dieser Technik resultiert.“
Kolorierte Zufälle
Die Farben, die von sanften Pastellnuancen bis kräftigen-leuchtenden Tönen reichen, übertrug Stäubli auf fünf gewebte Jacquard-Teppiche, zwei Decken und zwei Tabletts. Unterschiedliche Muster, die durch Zufall durch das Marmorieren erschaffen wurden, zieren die Objekte und sorgen für eine spannende Dynamik. „Im kreativen Fluss entstehen einzigartige Farbwelten und Muster, die faszinieren und ganz individuelle Inspirationen in uns wecken“, sagt die Designerin.
Handwerk und Material
Die Decken in der Größe 150 mal 220 Zentimeter bestehen aus Baumwolle, die Teppiche in demselben Format werden zu 100 Prozent werden auf hochpräzisen Maschinen aus Kunstseide gewebt. Die Tabletts mit einem Durchmesser von 45 Zentimetern sind aus FSC-zertifiziertem Birkenfurnier und bedrucktem Papier mit Melaminoberfläche. as
Mehr Produkte
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie