Ein besonderer Auftritt in Stuttgart: Mit der Lichtinstallation Mars WL 1 von Wesenlicht setzt das Einrichtungshaus Fleiner in seinem neuen Domizil im Stadtquartier Killesberghöhe einen starken Lichtakzent. Weithin sichtbar im knapp 8 Meter hohen Atrium platziert, fasst Mars WL1 den 2-stöckigen Luftraum und interagiert zugleich mit dem räumlichen Kontext. 72 mundgeblasene 3-Schicht-Opakzylinder sind auf einer gedachten Umlaufbahn um einen Planeten im Zentrum montiert. Bestückt mit LEDs, erstrahlen die Zylinder in sanftem Licht und erzeugen schimmernde Lichteffekte auf der Oberfläche des Planeten, einer hochglänzend polierten Edelstahlkugel mit 1,5 Metern Durchmesser. Auch spiegelt sich das komplette Umfeld in der Kugel; in Verbindung mit der abgeschrägten Umlaufbahn verleiht sie dem Raum eine dynamische Anmutung.
Mars WL1 ist eine individuelle Installation aus der Glasleuchtenkollektion WL1, die Stephan Haubner für Wesenlicht entwickelt hat. Bei WL1 handelt es sich um ein modulares System, das es ermöglicht, aus nur wenigen Bauteilen eine fast unendliche Vielfalt an Leuchtenkonfigurationen zu realisieren. Auf Basis von drei Grundelementen können unterschiedliche Tisch- und Stehleuchten, Wand-, Decken- und Pendelleuchten sowie individuelle, freie Rauminstallationen bis hin zu Unikaten oder auch speziellen Künstler-Editionen realisiert werden. Bei aller Vielfalt, durchgängiges Gestaltungsmerkmal der Leuchtenkollektion ist die überwiegende Verwendung von mattopaken, glänzendopaken und kristallklaren Glasröhren als Diffusoren. Je nach Funktion und Interiordesign können mit der WL1-Kollektion unterschiedliche Anmutungen kreiert werden. Ob Deckenleuchten im Charme der 20er Jahre oder Stehleuchten im hippen Retro-Look, ob Esstischlicht mit Kronleuchter-Anmutung oder futuristische Raum-Lichtinstallation – dem Gestaltungsspielraum mit WL1 sind keine Grenzen gesetzt.
Mehr Produkte
Türsprechanlage LS
Türkommunikation von JUNG im Farbkonzept von Le Corbusier
Sonnos
LED-Leuchtenfamilie mit minimalistischer Gestaltung von TRILUX
Zephyr
Leuchten mit zylindrischen Modulen von Carlo Colombo für Artemide
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Somnium
Neues Lichtsystem von Artemide für maximalen Sehkomfort
Tier
Lineare Leuchte aus Aluminium vom kanadischen Label A-N-D
Turn Around
Modulares Lichtsystem von Carlotta de Bevilacqua für Artemide
Taite
Plissierte Tischleuchte von Theresa Rand für Blomus
Varitura
Geometrische Leuchte für Arbeitsumgebungen von TRILUX
Control Track Versa
Langfristig flexible Bürobeleuchtung von Fagerhult
Solae
Mobile Leuchte von Cecilie Manz für Fritz Hansen
Chant
Tragbare Leuchte aus mundgeblasenem Glas von Lee Broom
Farbvielfalt in der Gebäudetechnik
Designlinien LS 1912, LS CUBE und Türsprechanlage von JUNG in Le Corbusier-Farben
Cobá
Versilberte Leuchtenkollektion des mexikanischen Labels davidpompa
Hovden RGBW
Gartenstrahler für farbige Lichtinstallationen von SG Leuchten
Pleiad G4
Innovative Beleuchtung für nachhaltige Projekte von Fagerhult
Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau
Tsai Light
Von Ziegelsteinen inspirierte Leuchtenserie von Mario Tsai für Cassina
LiveLink
Intelligentes Lichtmanagement für vielfältige Anforderungen von Trilux
SICIS Lighting
Leuchtenkollektionen zwischen Poesie und Innovation
JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG
MAP
Modulares Beleuchtungssystem von Geckeler Michels für Lodes
SuperWire
Modulare Leuchtenfamilie von Formafantasma für Flos
Helgoland
Ressourcensparende Deckenleuchte von Carlotta de Bevilacqua für Artemide
Gambosa
Perfekt ausbalancierte Tischleuchte von Mathias Hahn für Marset
Markis
Textile Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan
Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe
Osido
Außenleuchtenfamilie mit cleveren Funktionen von Trilux
Mirona Fit R
Erweiterung der robusten LED-Hallenstrahlerserie von Trilux
Herning
Variable Außenbeleuchtung von SG Leuchten