Mumbai
Das ungewöhnliche Möbelprogramm wird durch eine umlaufende Linie bestimmt
1 / 4
Hersteller:
Haworth
Designer: Fuksas, Doriana und Massimiliano
Neben zahlreichen Architekturprojekten, darunter das 2007 eingeweihte Messegelände in Mailand, arbeitet der Architekt Massimiliano Fuksas zusammen mit seiner Frau Doriana an Produkten für namhafte Hersteller aus aller Welt. Für das Möbelunternehmen Haworth entwickelte das Designerpaar nun eine ungewöhnliche Bürokollektion, bestehend aus einem Tisch und zwei verschiedenen Regalen, die im April 2008 der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Bestimmt wird das ungewöhnliche Programm durch eine umlaufende Linie, die wie eine Outline das Möbel einfasst.
Der Tisch, das Hauptelement der Kollektion, besteht damit aus einer doppelt umlaufenden 14 Millimeter starken Platte aus furniertem Schichtholz, die bis an die Grenzen des Möglichen gefaltet wurde und eine offene, lasergeschnittene Gitterstruktur einfasst. Ergänzt wird der Tisch durch zwei Schränke in unterschiedlichen Höhen (85 und 165 Zentimeter), deren äußere Ummantelung ebenfalls aus einer Schichtholzplatte besteht, die die Form und den Boden der Schränke hervorhebt. Schwarz lackierte Rückwand, Trennstege und Fachböden verstärken die filigrane Struktur. Beide Schränke sind auch mit Türen erhältlich.
Mumbai ist auch der Gewinner des "Innovationspreises Architektur und Office XXL" des Jahres 2008, den unter anderem die Zeitschrift AIT verleiht. Aus 85 Bewerbern wurde die Möbelkollektion von Haworth ausgewählt.
Der Tisch, das Hauptelement der Kollektion, besteht damit aus einer doppelt umlaufenden 14 Millimeter starken Platte aus furniertem Schichtholz, die bis an die Grenzen des Möglichen gefaltet wurde und eine offene, lasergeschnittene Gitterstruktur einfasst. Ergänzt wird der Tisch durch zwei Schränke in unterschiedlichen Höhen (85 und 165 Zentimeter), deren äußere Ummantelung ebenfalls aus einer Schichtholzplatte besteht, die die Form und den Boden der Schränke hervorhebt. Schwarz lackierte Rückwand, Trennstege und Fachböden verstärken die filigrane Struktur. Beide Schränke sind auch mit Türen erhältlich.
Mumbai ist auch der Gewinner des "Innovationspreises Architektur und Office XXL" des Jahres 2008, den unter anderem die Zeitschrift AIT verleiht. Aus 85 Bewerbern wurde die Möbelkollektion von Haworth ausgewählt.
Mehr Produkte
Desk Up EP65
Elektrifizierungseinheit von Fellowes für das Laden direkt an der Tischplatte
Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie
Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto
Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN
Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet