Bei der zu Beginn des Jahres vorgestellten Kollektion Nomadic Journeys – Weaving together the Past and Future ließ sich Fischbacher 1819 von der traditionellen Webkunst und Lebensweise der Nomadenvölker inspirieren. Den naturverbundenen Vorhängen und Tapeten der Kollektion stellt das Schweizer Familienunternehmen nun den Teppich Nomad zur Seite.
Weich und robust
Nomad ist ein handgewebter Teppich, der durch schlichte Eleganz überzeugt. Sein Flor wird zu 100 Prozent aus natürlicher und ungefärbter Schafwolle hergestellt, was ihm eine wunderbar weiche und zugleich kompakte Oberfläche verleiht. Der Teppich wird von Hand auf einer kombinierten Baumwoll- und Wollkette gewebt, wobei der Flor durch die Wollkette entsteht, die auf dem zweiten Kettbaum aufgezogen ist. Für zusätzliche Verstärkung und Stabilität der Struktur werden zudem zwei Baumwollzwischenschüsse eingewebt. Diese aufwendige, auch als „double back“ bekannte Handarbeitstechnik macht den Teppich besonders robust und zu einem langlebigen Einrichtungsgegenstand für jeden Wohn- und Arbeitsbereich.
Sanfte Naturtöne
Damit ihre natürliche Schönheit erhalten bleibt, wird die Schafwolle in keiner Weise chemisch behandelt. Die Palette von sieben Farbtönen entsteht ausschließlich durch die Verwendung der natürlichen Wollfarben, entweder in ihrer reinen Form oder als sorgfältig abgestimmte Mischungen. Auf diese Weise erhält jeder Teppich ein einzigartiges Aussehen. ns
Mehr Produkte
DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Naca
Vielseitige Outdoor-Tische von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Fast

Onsen
Outdoor-Kollektion von Francesco Meda und David Quincoces für Gandiablasco

Empire Chair
Sami Kallio gestaltet Art-Déco-Stuhl für NO GA

Aura
Vielseitige Sitzmöbelkollektion von Fredrik Mattson für Materia

Bemusterungsservice
Optimale Schalterauswahl mit Produktmustern von JUNG

Liesl
Modulares Regalsystem von Marie Luise Stein für Nils Holger Moormann

GDM.MOSAICO tile
Designfliese für mosaikartige Wandgestaltungen von Godelmann

Places of Origin
Nachhaltige Akustikfliesen von Object Carpet

F-SPC COLLECTION
Schwimmend verlegte Designbodenbeläge von PROJECT FLOORS

Niwar
Indisch inspirierte Polstermöbelkollektion von Big-Game für Phantom Hands

Arva
Zeitlose Sitzmöbel von KFF

Noka
Modulares Sofa von Sebastian Herkner für Ligne Roset

Extra Bold Sofa
Modulare Sitzlandschaften von Big-Game für Moustache

Welle Infinity
Akustisch wirksame Wandverkleidung von HEY-SIGN

Maranello ER62
Neuer Türgriff von Karcher Design auf der Messe BAU

S 12
Wandhaken aus Stahlrohr von Harri Koskinen für Thonet

Sit
Massivholzstuhl mit Baumwollgurt von Catharina Lorenz für Zeitraum

Typo
Experimenteller Drehstuhl von AMDL Circle für Mara

Big Bench
Limitierte Sitzbank von Studio Creative Underdogs aus Stuttgart

Flip
Wandlungsfähiges Regal mit Display-Funktion von Eder

Periferia KVJ3
Kompakter Sauna-Hocker von Kari Virtanen für Nikari

Armchair Type 1
Ultimativer Architektenstuhl von Rohling
