Bei der zu Beginn des Jahres vorgestellten Kollektion Nomadic Journeys – Weaving together the Past and Future ließ sich Fischbacher 1819 von der traditionellen Webkunst und Lebensweise der Nomadenvölker inspirieren. Den naturverbundenen Vorhängen und Tapeten der Kollektion stellt das Schweizer Familienunternehmen nun den Teppich Nomad zur Seite.
Weich und robust
Nomad ist ein handgewebter Teppich, der durch schlichte Eleganz überzeugt. Sein Flor wird zu 100 Prozent aus natürlicher und ungefärbter Schafwolle hergestellt, was ihm eine wunderbar weiche und zugleich kompakte Oberfläche verleiht. Der Teppich wird von Hand auf einer kombinierten Baumwoll- und Wollkette gewebt, wobei der Flor durch die Wollkette entsteht, die auf dem zweiten Kettbaum aufgezogen ist. Für zusätzliche Verstärkung und Stabilität der Struktur werden zudem zwei Baumwollzwischenschüsse eingewebt. Diese aufwendige, auch als „double back“ bekannte Handarbeitstechnik macht den Teppich besonders robust und zu einem langlebigen Einrichtungsgegenstand für jeden Wohn- und Arbeitsbereich.
Sanfte Naturtöne
Damit ihre natürliche Schönheit erhalten bleibt, wird die Schafwolle in keiner Weise chemisch behandelt. Die Palette von sieben Farbtönen entsteht ausschließlich durch die Verwendung der natürlichen Wollfarben, entweder in ihrer reinen Form oder als sorgfältig abgestimmte Mischungen. Auf diese Weise erhält jeder Teppich ein einzigartiges Aussehen. ns
Mehr Produkte
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis
