Schicke Schelle
Fahrradklingeln sind eigentlich eine dankbare Angelegenheit. Denn im Vergleich zu anderen praktischen und sicherheitsrelevanten Fahrradaccessoires kosten sie meist nicht viel und können mit wenig Aufwand zur Individualität auch des klapprigsten Drahtesels beitragen. Die Auswahl der marktgängigen Klingeln ist unüberschaubar. Da gibt es schlichte, winzige, riesige, getreifte, gepunktete, futuristische und solche, die wirken, als wären sie aus der Zeit gefallen. Sieht man von gimmickhaften Ausreißern wie Hupen, Quietscheenten und Kuhglocken ab, so fällt schnell auf, was ihnen bei all ihren verschiedenen Looks doch immer gleich ist: die Form!
Das hat wohl auch der australische Fahrradaccessoire-Hersteller Knog zum Anlass genommen, das uralte Konzept der kuppelförmigen Glocke neu zu denken. Herausgekommen ist Oi, eine Klingel, die wirklich anders ist. Denn ihr Klangkörper ist ein um eine Schelle aus Kunststoff gelegter Ring aus Aluminium, der sich charmant und diskret an den Lenker schmiegt. Die in fünf Ausführungen und zwei Größen erhältliche schicke Schelle ist nicht nur bemerkenswert reduziert und passt damit zum Rennflitzer ebenso wie zum Hollandrad. Sie überrascht auch mit einem markigen Klang. So bleibt eigentlich keine Frage offen. Außer: Klingelt da was? tk
Mehr Produkte
Unity
Modulare Stadtmöbel von Vestre und Nikolai Soyka

Ypsilon
Nachhaltige Sitzbank von Daniel Rybakken für Vestre

RS11
Eleganter, berührungsloser Spender für Desinfektionsgel und Co. von Vola

Schmuckstücke an der Wand
Schalter und Steckdosen aus Echtmetallen von Jung

Petit
Kompakter Stuhl von Neri & Hu für De La Espada

Eave Dining Sofa
Vielseitiges Sitzmöbel von Norm Architects für Menu

Genua
Minimalistische Liege von Mark Braun für Conmoto

Vifa City
Klein, ultraleicht, klingt gut: Bluetooth-Lautsprecher von Vifa.

Phil the bottle
Kaltes, klares Wasser: Die Wasserflasche von Palomar hilft beim Suchen.

Mylle Pools
Ein Pool für den urbanen Hinterhof von Mylle.

Beach Tennis
Spiel, Satz und Sieg: Beach Tennis-Set von Aurélien Barbry für Skagerak.

Modell 111 & 112
Die höhenverstellbaren Atelierhocker von Girsberger

Beoplay E8 Racing Green
Der kabellose In-Ear-Kopfhörer von Bang & Olufsen sorgt für richtigen Sound im besonderen Farbton.

Surf's Up
Minimalismus trifft Hedonismus: neue Sommerkollektion von Ørgreen.

Radius Tour
Dieses Mini-E-Bike von Winora ist kompakt, leistungsstark und für jede Herausforderung im Stadtverkehr gewappnet.

Miniko
Bauhaus für Barbie: Miniio produziert Puppenhäuser und dazu passende Möbel, die erfrischend puristisch sind.

Soma
Wayne McGregor lässt die neue Herrenkollektion von COS in Florenz tanzen.

Ferdinand Kramer 1963
Lore Kramer mochte eigentlich keine Taschen. Bis auf eine – die sie nun mit Tsatsas neuaufgelegt hat.

Mies & Eero
Architektur für den Nasenrücken: Sonnenbrillen vom dänischen Brillenlabel Ørgreen.

Drop Wireless Charger
Schöne Spielerei oder echter Mehrwert? Induktionsladegerät von Native Union.

Bordbar White Edition
Ganz irdisch: Der Flugzeugtrolley von Bordbar basiert auf seinem fliegenden Vorbild

Reykjavik
Sound and Soul: Vifa bringt einen weiteren kabellosen Lautsprecher mit Designanspruch auf den Markt.

Take Time!
Spiel, Spaß und Zeitanzeige: Diese Silikonuhr von Mathieu Lehanneur für Lexon passt sich jeder Tragesituation an.

Bank Bedstation
Luxuriöses Nomadentum: Marc Sadlers Bettkoffer für Fabbrica Pelletterie Milano.

Tyngdlyftaren
Marmorhanteln von Alexander Lervik für Tingest

Urbanears Connected Speakers
Diese Netzwerklautsprecher sind auch was fürs Auge.

The Monkey
Agil wie ein Äffchen: portables Miniradio von RSW Rudolph Schelling Webermann für Palomar.

Window
Die neue Armbanduhr von Nendo zeigt Globetrottern die Zeit an.

Fairphone 2: Relaunch
Das Smartphone, das länger lebt: Diese Firma bemüht sich um Nachhaltigkeit und Fairness. Ihr zweites Modell erhielt nun ein Update.

Babygym
Mit diesem Spielzeug für die ersten Lebensmonate von Sebra lässt sich Sensorik üben.
