OLED Objet Collection
TV-Geräte mit Möbelcharakter von LG

Wie es sich für neue Fernseher gehört, wurde die OLED Objet Collection von LG kürzlich auf der IFA 2022 in Berlin vorgestellt. Da es sich dabei aber nicht um gewöhnliche Fernseher, sondern um anspruchsvoll gestaltete Wohnobjekte handelt, präsentierte der südkoreanische Hersteller die Kollektion bereits während der diesjährigen Mailänder Designwoche im Juni. Und um das Besondere der Modelle noch zu unterstreichen, tat man sich damals mit Moooi zusammen und zeigte die Kollektion zusammen mit den Möbelneuheiten des niederländischen Designlabels in einer besonderen Wohnumgebung.
Exklusive Stoffabdeckung
Die OLED Objet Collection besteht aus den Modellen Easel und Posé. Beide Fernseher bieten die überragende Bildqualität der OLED evo-Technologie des Herstellers und werten jeden Wohnraum optisch auf. Wie der Name schon andeutet, erinnert Easel an eine Staffelei und kann wie eine Leinwand an die Wand angelehnt oder wie ein Kunstwerk wandbündig installiert werden. Das Besondere an dem Modell ist seine bewegliche, mit der Fernbedienung steuerbare Stoffabdeckung. In der Einstellung Line View schiebt sie sich nach oben, der sichtbare Bildschirm wird reduziert und die Nutzer*innen sehen nützliche Alltagsinformationen wie Datum, Uhrzeit oder Wetter. Der attraktive und strapazierfähige Stoff stammt vom dänischen Textilhersteller Kvadrat und verleiht dem Fernseher eine hochwertige Ästhetik.
Schlankes Design
Ebenso ungewöhnlich gestaltet ist das Modell Posé. Mit seinen schlanken Beinen, den sanft geschwungenen Kanten und dem weichen Textilgewebe in gedecktem Beigeton ähnelt der Fernseher einem Möbelstück. Das Gerät macht von jedem Blickwinkel aus betrachtet einen ästhetisch ansprechenden Eindruck und verfügt zudem über eine vielseitig nutzbare Rückseite. In einem schmalen Fach können hier beispielsweise Bücher oder Zeitschriften aufbewahrt werden. Durch ein einhängbares Aufbewahrungselement sowie ein effektives Kabelmanagementsystem wird zusätzlich die gewöhnliche Unordnung aus Zubehörteilen und Kabeln vermieden und eine aufgeräumte Ansicht geschaffen. ns
Mehr Produkte
Pira G2
Moderne Interpretation einer Regalikone von String

Madras® Nuvola
Innovatives Glas mit progressiver Satinierung

Dreiklang
Dreidimensionale Fliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Blocks
Modulare Sitzlandschaft von Neri&Hu für Wittmann

Tambour
Geflochtene Möbelkollektion von Oleg Pugachev für Ligne Roset

Loop
Schwungvolle Sofakollektion von Raw Color für Sancal

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

Sutra
Modulare Outdoor-Kollektion von EGO Paris

Foyer
Möbelklassiker von Vilhelm Lauritzen in einer Reedition von Carl Hansen & Søn

Par
Komfortabler Polsterstuhl von Peter Fehrentz für more

Varmblixt
Sabine Marcelis’ Kollektion für Ikea

Exclusif
Grafische Polstermöbelserie von Didier Gomez für Ligne Roset

Zenobia Collection
Handgefertigte Objekte von Nada Debs in Zusammenarbeit mit Irthi

Elephant Collection
Möbel aus Leichtbeton von Carlo und Mary-Lynn Massoud

Adam's Box II
Geometrisches Objekt der libanesischen Designerin Karen Chekerdjian

520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Cores
Farbenreiches Regal von Leandra Eibl für Schönbuch

Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

Club 44
Agapecasas Reedition von Angelo Mangiarottis Tischklassiker

Janus
Wandelbare Schränke von Sebastian Herkner für Ligne Roset

a seat in Siena
Wandelbarer Hocker vom gleichnamigen dänischen Label

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Soft Lounge Chair
Organisch geformter Holzsessel von Thomas Bentzen für Takt

Polyblocks
Steckbare Bauelemente von Polycare

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

E2 Aufputz Schwarz matt
Gira-Schalter im eleganten, dunklen Farbton

Noah Bett
Wandelbares Bettkonzept von Noah Living

Contemporary Persia
Kunstvolle Stoffe und Teppiche von Hadi Teherani für Christian Fischbacher
