Omled One
Eine Scheibe Licht: ultraflache Leuchtenserie von Omled

Hersteller:
Omled
Designer: Thomas Emde
Eine Scheibe Licht
Bereits während der Light + Building 2014 stellte der für technische Errungenschaften und Lichtqualität bekannte Hersteller Omled den Prototypen der weltweit ersten OLED-Leuchtenfamilie vor. Nun, zwei Jahre später, hat Omled auf der diesjährigen Light + Building die zur Serienreife weiterentwickelte One erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Der Entwurf von Omled-Gründer Thomas Emde ist eine kleine Sensation. Denn der ultraflache, auf das absolut Notwendige reduzierte Leuchtenkörper aus Glas sorgt nicht nur für eine klare und zeitlose Ästhetik, in ihm verbirgt sich auch die Technologie, die für die besondere Lichtwirkung verantwortlich ist. Während die obere Glasfläche gleichzeitig als Gehäuse für Leiterbahnen, elektronische Bausteine und Kontakte dient, was zusätzliche Komponenten wie Kunststoffplatinen, Kühlkörper, Optiken, mechanische Gelenke und aufwändige Verstell-Mechanismen überflüssig werden lässt, sorgt die untere, satinierte Glasfläche für eine weiche und homogene Lichtabstrahlung der Leuchtkörper, die eine wohltuende Atmosphäre erzeugt. Mit einem bis fünf OLED-Modulen ausgestattet, sind alle Leuchten der Familie außerdem in variablen Abmessungen verfügbar und dadurch sowohl im Objekt- wie im Privatbereich einsetzbar.
Erhältlich ist One in verschiedenen Ausführungen als Pendelleuchte oder als Tisch-, Schreibtisch und Stehleuchte mit einem Fuß aus beschichtetem Stahl und einem Stativ aus eloxiertem Aluminium in Schwarz oder Weiss. tk
Alle Beiträge im Special zur Light + Building 2016: Bitte hier klicken
Special: Light + Building 2016
Von Scheiben, Schaltern, Träumen und einer Branche in der Pubertät
www.designlines.deMehr Produkte
Varitura
Geometrische Leuchte für Arbeitsumgebungen von TRILUX

Control Track Versa
Langfristig flexible Bürobeleuchtung von Fagerhult

Solae
Mobile Leuchte von Cecilie Manz für Fritz Hansen

Chant
Tragbare Leuchte aus mundgeblasenem Glas von Lee Broom

Farbvielfalt in der Gebäudetechnik
Designlinien LS 1912, LS CUBE und Türsprechanlage von JUNG in Le Corbusier-Farben

Cobá
Versilberte Leuchtenkollektion des mexikanischen Labels davidpompa

Hovden RGBW
Gartenstrahler für farbige Lichtinstallationen von SG Leuchten

Pleiad G4
Innovative Beleuchtung für nachhaltige Projekte von Fagerhult

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

LiveLink
Intelligentes Lichtmanagement für vielfältige Anforderungen von Trilux

SICIS Lighting
Leuchtenkollektionen zwischen Poesie und Innovation

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

MAP
Modulares Beleuchtungssystem von Geckeler Michels für Lodes

SuperWire
Modulare Leuchtenfamilie von Formafantasma für Flos

Helgoland
Ressourcensparende Deckenleuchte von Carlotta de Bevilacqua für Artemide

Gambosa
Perfekt ausbalancierte Tischleuchte von Mathias Hahn für Marset

Markis
Textile Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

Osido
Außenleuchtenfamilie mit cleveren Funktionen von Trilux

Mirona Fit R
Erweiterung der robusten LED-Hallenstrahlerserie von Trilux

Herning
Variable Außenbeleuchtung von SG Leuchten

Reminder (001)
Geometrische Tischleuchtenserie von ASCA Studio für Enkei

Two Tone Edition
Expressive Farbkollektion von Studio Besau-Marguerre für Hager

Eralia
Büroleuchte von Trilux mit anpassbarem Licht

Ipoli
Bewegliche Leuchtenkollektion von Lambert & Fils

FRAN Table Small
Tischleuchte mit Hula-Flair von llotllov

Fonte
Glanzvolle Keramikleuchte von Favius

Kjevik
Blendfreie Pollerleuchte für Parks und Wege von SG Leuchten

Altostratus
Textile Pendelleuchten von Ladies & Gentlemen Studio

Fire
Tischleuchte mit lebendigen Lichtkompositionen von Grau
