Parrish Collection
Das Herzstück ist eine Klammer: Konstantin Grcics Möbelserie für das Parrish Art Museum in Water Mill
1 / 8

Hersteller:
Emeco
Designer: Konstantin Grcic
Das Herzstück ist eine Klammer. Als der amerikanische Möbelhersteller Emeco im Vorfeld der Mailänder Möbelmesse seine Produktneuheiten ankündige, reichte eine simple Animation. Die versandte Email zeigte ein rotes, metallenes Bauteil, das mit beständigem Schlag zu pulsieren begann. Das Sinnbild war treffend gewählt, denn tatsächlich werden die Sessel und Tische der Parrish Collection von Konstantin Grcic von jenem Verbindungselement zusammengehalten, dessen Gestalt an ein künstliches Herz denken lässt. Entworfen wurden die Möbel für das Parrish Art Museum, das Herzog & de Meuron in Water Mill im Bundesstaat New York realisiert haben. Dieser Kontext gab zugleich die gestalterische Richtung vor.
„Ein Stuhl erzeugt in einem Museum eine öffentliche Selbstwahrnehmung. Darum habe ich einen metallenen Gürtel verwendet, der einen Raum um den Benutzer herum definiert – ein Raum, in dem man sich geschützt fühlen kann“, erklärt Grcic sein Konzept. Die metallene Klammer unterhalb der Sitzfläche verfügt über sechs Arme. Vier von ihnen dienen als Halterung für die Füße, während die anderen beiden die aus einem Stück geformten Armlehnen mitsamt der Rückenlehne aufnehmen. Werden diese Bauteile aus recyceltem Aluminium gefertigt, stehen die Sitzschalen in einer breiteren Materialauswahl zur Verfügung. Die Ausführung aus Polypropylen ist für den Außenbereich geeignet, Stoff- und Lederbezüge sowie hölzerne Sitzschalen sorgen für einen wohnlichen Kontrast gegenüber der metallenen Struktur des Möbels. nk
„Ein Stuhl erzeugt in einem Museum eine öffentliche Selbstwahrnehmung. Darum habe ich einen metallenen Gürtel verwendet, der einen Raum um den Benutzer herum definiert – ein Raum, in dem man sich geschützt fühlen kann“, erklärt Grcic sein Konzept. Die metallene Klammer unterhalb der Sitzfläche verfügt über sechs Arme. Vier von ihnen dienen als Halterung für die Füße, während die anderen beiden die aus einem Stück geformten Armlehnen mitsamt der Rückenlehne aufnehmen. Werden diese Bauteile aus recyceltem Aluminium gefertigt, stehen die Sitzschalen in einer breiteren Materialauswahl zur Verfügung. Die Ausführung aus Polypropylen ist für den Außenbereich geeignet, Stoff- und Lederbezüge sowie hölzerne Sitzschalen sorgen für einen wohnlichen Kontrast gegenüber der metallenen Struktur des Möbels. nk
Mehr Produkte
520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Cores
Farbenreiches Regal von Leandra Eibl für Schönbuch

Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

Club 44
Agapecasas Reedition von Angelo Mangiarottis Tischklassiker

Janus
Wandelbare Schränke von Sebastian Herkner für Ligne Roset

a seat in Siena
Wandelbarer Hocker vom gleichnamigen dänischen Label

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Soft Lounge Chair
Organisch geformter Holzsessel von Thomas Bentzen für Takt

Polyblocks
Steckbare Bauelemente von Polycare

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

E2 Aufputz Schwarz matt
Gira-Schalter im eleganten, dunklen Farbton

Noah Bett
Wandelbares Bettkonzept von Noah Living

Contemporary Persia
Kunstvolle Stoffe und Teppiche von Hadi Teherani für Christian Fischbacher

KD Comfort
Komfortables Schließen ohne Schlüssel von Karcher Design

Kujoyama
Ein Regal auf den Spuren Japans von Ligne Roset

Santa Lucia
Richard Lamperts Neuauflage von Herbert Hirches Rattanstuhl

PW 3130/FP
Bodenbelag im klassischen Chevronmuster von Project Floors

Rugx
Teppiche nach Maß von Object Carpet

Kosei
Vielseitige Fliesenkollektion von Vincent Van Duysen für Mutina

The Sailing Stones
Traditionell gefertigte Fliesen von Martin Bergström für Marrakech Design

Pigmenti
Farbenreiche Keramikplatten von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Copenhagen
Architektonisch inspirierte Fliesen von Norm Architects für Decoratori Bassanesi

S 220
Universell einsetzbarer Stuhl von Industrial Facility für Thonet

Uncover
Elegante Sitzmöbel von Marie Christine Dorner für Ligne Roset

Yonda Lounge
Entspanntes Sitz- und Beimöbelprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

OLED Objet Collection
TV-Geräte mit Möbelcharakter von LG

Beosound Theatre
Stilvolle High-End-Soundbar von Bang & Olufsen

Dita
Farbiges Aufbewahrungssystem von Pagnon & Pelhaître für Ligne Roset
