Parrish Collection
Das Herzstück ist eine Klammer: Konstantin Grcics Möbelserie für das Parrish Art Museum in Water Mill
1 / 8

Hersteller:
Emeco
Designer: Konstantin Grcic
Das Herzstück ist eine Klammer. Als der amerikanische Möbelhersteller Emeco im Vorfeld der Mailänder Möbelmesse seine Produktneuheiten ankündige, reichte eine simple Animation. Die versandte Email zeigte ein rotes, metallenes Bauteil, das mit beständigem Schlag zu pulsieren begann. Das Sinnbild war treffend gewählt, denn tatsächlich werden die Sessel und Tische der Parrish Collection von Konstantin Grcic von jenem Verbindungselement zusammengehalten, dessen Gestalt an ein künstliches Herz denken lässt. Entworfen wurden die Möbel für das Parrish Art Museum, das Herzog & de Meuron in Water Mill im Bundesstaat New York realisiert haben. Dieser Kontext gab zugleich die gestalterische Richtung vor.
„Ein Stuhl erzeugt in einem Museum eine öffentliche Selbstwahrnehmung. Darum habe ich einen metallenen Gürtel verwendet, der einen Raum um den Benutzer herum definiert – ein Raum, in dem man sich geschützt fühlen kann“, erklärt Grcic sein Konzept. Die metallene Klammer unterhalb der Sitzfläche verfügt über sechs Arme. Vier von ihnen dienen als Halterung für die Füße, während die anderen beiden die aus einem Stück geformten Armlehnen mitsamt der Rückenlehne aufnehmen. Werden diese Bauteile aus recyceltem Aluminium gefertigt, stehen die Sitzschalen in einer breiteren Materialauswahl zur Verfügung. Die Ausführung aus Polypropylen ist für den Außenbereich geeignet, Stoff- und Lederbezüge sowie hölzerne Sitzschalen sorgen für einen wohnlichen Kontrast gegenüber der metallenen Struktur des Möbels. nk
„Ein Stuhl erzeugt in einem Museum eine öffentliche Selbstwahrnehmung. Darum habe ich einen metallenen Gürtel verwendet, der einen Raum um den Benutzer herum definiert – ein Raum, in dem man sich geschützt fühlen kann“, erklärt Grcic sein Konzept. Die metallene Klammer unterhalb der Sitzfläche verfügt über sechs Arme. Vier von ihnen dienen als Halterung für die Füße, während die anderen beiden die aus einem Stück geformten Armlehnen mitsamt der Rückenlehne aufnehmen. Werden diese Bauteile aus recyceltem Aluminium gefertigt, stehen die Sitzschalen in einer breiteren Materialauswahl zur Verfügung. Die Ausführung aus Polypropylen ist für den Außenbereich geeignet, Stoff- und Lederbezüge sowie hölzerne Sitzschalen sorgen für einen wohnlichen Kontrast gegenüber der metallenen Struktur des Möbels. nk
Mehr Produkte
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope

Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey

Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör

S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor

Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF

CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur

148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf

Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo

BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
