Plank
Verjüngungskur, Klimaanlage, Schalldämpfer: neue Wandpaneele-Kollektion von Baux.

Hersteller:
Baux
Designer: Form Us With Love
Dämm-Parkett für die Wand
Das Prinzip klingt simpel. Die Wirkung ist groß. Nachdem das schwedische Unternehmen Baux vor zwei Jahren mit der Traditionsfirma Träullit erstmals seine schmückenden Wandpaneele präsentierte, die nicht nur die Geräuschkulisse verbessern, sondern auch für gutes Raumklima sorgen, wurde zur diesjährigen Stockholmer Möbelmesse eine neue Kollektion vorgestellt. Plank ist die Weiterentwicklung eines bewährten Rezepts: Holzwolle, Zement und Wasser werden zusammengemischt und zu dekorativen, Feuchtigkeit absorbierenden, wärmedämmenden und feuerfesten Platten gepresst – wegen ihres Aussehens auch unter dem Spitznamen „Sauerkrautplatte“ bekannt.
Das schwedische Designstudio Form Us With Love, dessen Gründer Jonas Pettersson, John Löfgren and Petrus Palmér auch Baux mitgegründet haben, hat sich für Plank von Maurerei, Parkettboden und Zimmerarbeiten inspirieren lassen. Die länglichen Rechtecke gibt es in zwei unterschiedlichen Größen, ausschließlich in einem beigefarbenem Naturton. Sie lassen sich zu vielgestaltigen Rastern zusammenfügen, deren im Grunde einheitliche Oberfläche durch die Unregelmäßigkeit in ihrer Textur ein leichtes Spiel der Nuancen erzeugt. Wer zudem schon im Vorhinein an nachher denkt, wird auch in folgendem Aspekt einen Pluspunkt erkennen: Alle Baux-Paneele sind dank ihrer natürlichen Bestandteile umweltfreundlich und problemlos recycelbar. mh
Mehr Produkte
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus

Confair Next
Flexible Büroeinrichtung für agile Arbeitswelten von Wilkhahn
