Bienenwaben haben schon so manchen Architekten inspiriert: Auf ihrer Logik aufbauend, entstanden in den sechziger und siebziger Jahren ganze Städtebau-Strukturen. Im kleineren Maßstab dienen die hexagonalen Mini-Räume auch Designern als Ideengeber. Die Nimbus Group hat nun gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Bauphysik einen schallabsorbierenden Raumteiler entwickelt - "Rossoacoustic CP 30", der sich ebenfalls an der Wabenstruktur der Bienenwohnungen orientiert. Zwar sind die Waben hier quadratisch, aber wie ihr natürliches Vorbild unregelmäßig, durchscheinend und leicht. Das organische Erscheinungsbild sorgt dabei nicht nur für zuverlässige Schallabschirmung und eine Verringerung der Nachhallzeit, sondern verleiht den Paravents auch eine angenehme Lebendigkeit. "Rossoacoustic" gibt es in drei Materialausführungen: "Clear" ist transparent und glänzend; "Frost" ist durchscheinend mit kühlem Farbton und glatter Oberfläche; "Translucent" wird seinem Namen gerecht, hat aber einen warmen Farbton und eine samtartige Oberfläche. Eine umlaufende abgerundete Kante schließt die Wandelemente sauber ab. Die Plattengrößen variieren in zwei Breiten - 90 oder 115 cm, in der Höhe werden 2,27 oder 1,67 Meter angeboten. Alle Modelle können einfach auf die mitgelieferten Aluminumfüße gesteckt werden.
Mehr Produkte
Desk Up EP65
Elektrifizierungseinheit von Fellowes für das Laden direkt an der Tischplatte
Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie
Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto
Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN
Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet